September 14, 2017

Medien

Licht an und volle Fahrt voraus

  • Hochtemperaturbeständiges Ultrason® E für Scheinwerfersysteme mit aufwändigem Design
  • Neue Materialtype mit noch höherer Dimensionsstabilität auf der Kunststoffmesse Fakuma in Friedrichshafen, 17. bis 21. Oktober 2017

Heißer, leichter, schneller – Scheinwerfersysteme im Automobilbereich sind immer höheren und zum Teil gegenläufigen Anforderungen ausgesetzt. Höhere Verkehrssicherheit, niedrigerer Kraftstoffverbrauch und Resistenz gegenüber hohen Temperaturen müssen mit modernem Design in Einklang gebracht werden. Das Polyethersulfon (PESU) Ultrason® E der BASF übersteht   Dauertemperaturbelastungen von 180 Grad Celsius, kurzzeitig sogar bis 220 Grad Celsius, ist leicht und einfach zu metallisieren – optimal für den Einsatz in Scheinwerfern.

Darüber hinaus bietet der Hochtemperaturthermoplast eine interessante Kombination weiterer Eigenschaften genau für diese Anwendung. Dazu gehört seine Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit sowie Wechsel- und Schwingungsbeanspruchungen.

Design und Funktionalität kombiniert
Der Werkstoff zeichnet sich besonders durch seine hohe Dimensionsstabilität in der Hitze aus. So ermöglicht er komplexe, filigrane Geometrien, die für eine kosteneffiziente Verknüpfung von Funktionalität und Design bei möglichst geringem Gewicht entscheidend sind. Aus dem Spritzgusswerkzeug lässt sich Ultrason® E durch seine gute Entformbarkeit leicht lösen.

Neu auf der Fakuma: Noch mehr Dimensionsstabilität für Ultrason®
Die Entwicklung ist hier aber nicht stehen geblieben: Auf der Kunststoffmesse Fakuma in Friedrichshafen zeigt BASF vom 17. bis zum 21. Oktober 2017 in Halle B4, Stand 4306 neben Scheinwerfer-Reflektoren auch die Weiterentwicklung ihres Hochtemperaturkunststoff-Portfolios. Die BASF-Techniker haben das besonders dimensionsstabile Ultrason® E Dimension, ein hochgefülltes PESU, für Automobil und Haushalt noch weiter verbessert.

Im Internet:
www.ultrason.de

Besuchen Sie uns auf der Fakuma,
Friedrichshafen,
17 - 21.10.2017,
Halle B4, Stand 4306

Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2016 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,9 Milliarden €.
Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-17-308

Der Scheinwerfer-Reflektor im Hyundai i30 aus Ultrason® E, dem Polyethersulfon der BASF, ist nicht nur hochfunktional, sondern auch formschön. Darüber hinaus übersteht er dauerhaft hohe Temperaturen.
VorschauJPG (799.03 KB)
Letzte AktualisierungSeptember 14, 2017