September 21, 2017

Medien

Sicher den Schalter umlegen – mit technischen Kunststoffen von BASF

  • Erweitertes Portfolio für Leitungsschutzschalter mit neuer, global verfügbarer Ultramid®-Type
  • Besonders für Anwendungen im Haushaltsbereich geeignet

BASF ergänzt jetzt das PA-Portfolio (PA: Polyamid) um eine neue flammgeschützte Type für den Bereich der Elektronik und Elektrotechnik. Ultramid® B3U31G4 überzeugt beim Glühdrahttest, zeichnet sich durch eine gute Mechanik und gute Verarbeitungseigenschaften aus und ist besonders für die Herstellung von Leitungsschutzschaltern im Haushalt geeignet. BASF rundet das Produktportfolio ab und bietet damit Kunststoffe für beide Marktsegmente an: hochspezialisierte Leitungsschutzschalter in Industrie- und Haushaltsanwendungen.

Leitungsschutzschalter sichern Stromkreise und unterbrechen im Ernstfall zuverlässig und innerhalb von Millisekunden die Stromversorgung. Dies erfolgt sowohl bei kurzzeitigen Stromstößen als auch bei zu hoher Dauerbelastung. Die Kunststoffe, aus denen diese Leitungsschutzschalter hergestellt werden, müssen daher hohe Anforderungen an mechanische Eigenschaften und das Brandverhalten (Glühdrahttest bei 960°C) erfüllen. Ultramid B3U31G4 besteht diesen entscheidenden Glühdrahttest mit einer Wanddicke von 1 Millimeter.

Ebenso müssen die Leitungsschutzschalter nach einem Auslösen, zum Beispiel nach einem Kurzschluss durch Fehlbedienung, Montage- oder Inbetriebsetzungsfehler, wiederverwendbar sein. Das heißt, das Gehäuse des Leitungsschutzschalters muss der explosionsartig freigesetzten Energie standhalten. Nur dann kann der Schalter nach einem solchen Auslösen einfach erneut umgelegt und die Schutzfunktion sofort wiederhergestellt werden. Dank der Kombination besonderer mechanischer Eigenschaften mit guter Fließfähigkeit eignet sich die neue Ultramid-Type ideal für diese Anwendung.

Ultramid B3U31G4 ist ab sofort in Weiß und in mehreren Grautönen erhältlich. Weitere Ultramid-Typen für diese spezielle Anwendung befinden sich bereits in der Entwicklung – deren globale Markteinführung ist für die erste Hälfte 2018 geplant.

Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2016 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,9 Milliarden €. www.performance-materials.basf.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-17-317

Leitungsschutzschalter (wie hier von der Firma Eaton) sichern Stromkreise und unterbrechen im Ernstfall innerhalb von Millisekunden die Stromversorgung. Flammgeschützte Kunststoffe müssen daher hohe Anforderungen an mechanische Eigenschaften und das Brandverhalten erfüllen.

Circuit breakers (as shown above, by Eaton) safeguard circuits and, in an emergency, cut off the power supply reliably within milliseconds. Flame-retardent plastics must therefore meet high requirements in terms of their mechanical properties and fire behavior.
Leitungsschutzschalter (wie hier von der Firma Eaton) sichern Stromkreise und unterbrechen im Ernstfall innerhalb von Millisekunden die Stromversorgung. Flammgeschützte Kunststoffe müssen daher hohe Anforderungen an mechanische Eigenschaften und das Brandverhalten erfüllen.
PreviewJPG (1.07 MB)
Letzte AktualisierungSeptember 21, 2017