September 26, 2017

Medien

Gemeinsame Presse-Information

  • Reifensystem besteht aus zwei Lagen Elastopan® von BASF, deren unterschiedliche Dichten für optimale Haltbarkeit und überlegenen Komfort sorgen
  • Anti-Slip-Reifen bieten mehr Sicherheit durch ausgezeichnete Griffigkeit
  • Keine Pannen, Pumpen oder Flicken: dank Vollreifen, die zudem 30 % leichter als Gummireifen sind
  • Ein neues Reifensystem, wie gemacht für die Globalisierungsvision von ofo
  • BASF und ofo erörtern neue Bereiche der strategischen Partnerschaft und Materialanwendungen

Beijing, China – September 26, 2017 – Bike-Sharing-Teilnehmer auf der ganzen Welt werden bald ein ganz neues Fahrgefühl genießen können: ofo, ein multinationales Bike-Sharing-Unternehmen mit Stammsitz in China, macht das Fahren sicherer und komfortabler – dank des Einsatzes eines zweilagigen Reifensystems aus Elastopan® Polyurethan (PU) der BASF. Die einzigartige Zweidichtentechnologie sorgt dafür, dass die äußere Lage des PU basierten Reifensystems widerstandsfähig gegenüber rauen Oberflächen ist, wohingegen die innere Lage, dank der hohen Rebound Leistung des Materials, eine hervorragende Stoßdämpfung aufweist. Das schlauchlose Reifensystem eliminiert das lästige Flicken und Reparieren von herkömmlichen Schläuchen.

Durch die Rutschfestigkeit von Elastopan® wird eine ausgezeichnete Griffigkeit erreicht; dies erhöht die Sicherheit des Radfahrers. Das Material ermöglicht auch, den Reifen ein spezielles Profil zu verleihen, wodurch sich die Rutschfestigkeit der Reifen noch weiter verbessert. Im Vergleich zu herkömmlichen Gummireifen ist das innovative, aus Elastopan hergestellte Fahrradreifensystem um ca. 30 % leichter, was den Umgang mit dem Fahrrad vereinfacht.

„Die Qualität der Fahrradreifen ist sehr wichtig für ein positives Benutzererlebnis. Als entscheidender Faktor unserer globalen Expansionsstrategie ist es von besonderer Bedeutung, dass wir uns weiterentwickeln und unsere Führungsposition in der Branche sichern, “ meint Dai Wei, Chief Executive Officer und Gründer von ofo. Das Unternehmen hat mehr als zehn Millionen Fahrräder in über 180 Städten in 13 Ländern vernetzt. Als erste Expansionsschritte in Kontinentaleuropa hat es gerade  Bike-Sharings in United Kingdom, Österreich, Russland, Italien, Tschechien und Holland gestartet.

Elastopan ist beständig gegen Verschleiß, Abrieb, Chemikalien und Ermüdung. Da die äußere Lage des Reifensystems etwa drei Mal abriebbeständiger ist als Gummi, ist der Reifen sehr haltbar gegen raue Oberflächen. „Durch den Einsatz der Zweidichtentechnologie von Elastopan® lassen sich die erforderlichen Reparaturen reduzieren, und die Lebensdauer unserer Fahrräder verlängert sich“, fügt Dai Wei hinzu. „Da das Fahrradreifensystem pannensicher und verschleißfest ist, werden auch weniger Fahrräder wegen Schäden aufgegeben.“

Bei dem Elastopan Zweidichten-PU-System wurde die innere Lage des Fahrradreifens für eine hohe Rebound Leistung optimiert. Die zweidichten Reifenstruktur verbessert die Dämpfung sogar um ca. 30 %[1], wodurch sich der Komfort und das gesamte Fahrverhalten erheblich verbessern.

„Wir freuen uns, die neue ofo-Flotte mit unseren neuen Materialien versorgen zu können und dabei zu helfen, die Fahrräder haltbarer, leichter, komfortabler und zweckmäßiger zu machen, wodurch wir den Ausbau des Bike-Sharing-Systems und der Branche in China unterstützen,“ meint Andy Postlethwaite, Senior Vice President, Performance Materials Asia Pacific, BASF. „Innovative Materialien können die Anregung und Grundlage dafür bieten, das Design und die Funktionalität an die Herausforderungen des modernen städtischen Lebens anzupassen. Wir beschäftigen uns auch weiterhin damit, Möglichkeiten für den Einsatz besserer Materialien für weitere Fahrradteile, z. B. Sättel, Lenkergriffe, Felgen, Körbe, Bowdenzughüllen, Pedale und viele andere, zu untersuchen. Momentan sprechen wir mit ofo über neue Bereiche einer strategischen Partnerschaft zur Unterstützung der Globalisierungsvision von ofo.“

Elastopan kann in jeder gewünschten Farbe hergestellt werden. Die Zweidichtenstruktur eröffnet mehr Designmöglichkeiten, da sich jede Lage in einer anderen Farbe herstellen lässt und kostengünstig in einem einstufigen Prozess verarbeitet werden kann.   

Mehr Informationen unter: https://on.basf.com/ofoxbasf

[1] Beruht auf Labortests, die unter simulierten Praxisbedingungen durchgeführt wurden.

Über ofo
ofo wurde 2014 gegründet und ist die weltweit erste und größte Bike-Sharing-Plattform ohne feste Station. ofo wurde für die gemeinsame Nutzung geschaffen und verfolgt das Ziel, jeden Teil der Welt zu erschließen, indem Fahrräder für alle zugänglich gemacht werden. Bis heute verfügt ofo über mehr als zehn Millionen Fahrräder in über 180 Städten in acht Ländern, hat täglich mehr als 25 Millionen Transaktionen generiert und über 200 Millionen Benutzern weltweit vier Milliarden effiziente, komfortable und umweltfreundliche Fahrten ermöglicht.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

Pressekontakte:

Grey Guo
BASF
+65 6432 3684
grey.guo@basf.com

Tanya Tian
BASF
+86 21 2039 2268
tanya.tian@basf.com

Zhang Lingyang
ofo
+86 1331111 5360
zhanglingyang@ofo.com

P-17-318

ofo, ein multinationales Bike-Sharing-Unternehmen mit Stammsitz in China, macht das Fahren sicherer und komfortabler – dank des Einsatzes eines zweilagigen Reifensystems aus Elastopan® Polyurethan (PU) der BASF
PreviewJPG (740.17 KB)
ofo, ein multinationales Bike-Sharing-Unternehmen mit Stammsitz in China, macht das Fahren sicherer und komfortabler – dank des Einsatzes eines zweilagigen Reifensystems aus Elastopan® Polyurethan (PU) der BASF
PreviewJPG (1.34 MB)
Letzte AktualisierungSeptember 26, 2017