Medien
SEPAWA 2017: BASF präsentiert Lösungen für die aktuellen Trends im Markt
- Aktuelle Trends spiegeln sich in Wasch- und Reinigungsmitteln wider – Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit sind auf dem Vormarsch
- Veganes Polymer Rheocare® XGN und naturbasierte Mikroemulsion Emulgade® MEC/MB ermöglichen natürliche Lösungen für die Körperpflege – von der Mundpflege bis zu Feuchttüchern
- BASF zeigt neue Transluzenz-Technologie „Luxurious Crystals” für elegante Hautpflegeprodukte
Berlin, Deutschland – 18. Oktober 2017 – Auf dem SEPAWA Kongress, 2017 erstmals in Berlin, stellt die BASF vom 18. bis 20. Oktober ihre neuesten Lösungen für Anwendungen in den Märkten Home Care und Industrial & Institutional (I&I) Cleaning Solutions sowie Personal Care vor. Gemeinsam mit ihrer europäischen Distributionsgesellschaft BTC Europe, ist die BASF an den Ständen 171-174 und 186-188 vertreten.
Im Trend: Effiziente Wasch- und Reinigungslösungen
Zweckmäßig, effizient und gleichzeitig ressourcenschonend – das sind die heutigen Ansprüche der Verbraucher an Wasch- und Reinigungsmittel. Diese müssen daher auch den Trends aus der Textil- und Einrichtungsbranche mit immer neuen Fasern und Oberflächen standhalten.
Der Anteil an funktionaler Kleidung nimmt beständig zu und Verbraucher haben zunehmend hocheffiziente Waschmaschinen in ihren Haushalten. Diese benötigen weniger Wasser, Energie und Waschmittel und haben einen schonenderen Schleudergang bei gleichzeitig höherer Beladung. Am Ende erwartet der Konsument auch bei diesen Veränderungen leuchtende, saubere und frisch duftende Wäsche und damit eine hervorragende Leistung seines Waschmittels.
Immer mehr Komfort durch einfache Handhabung wünscht sich der Verbraucher auch von seinen Geschirrspülmitteln. Anstatt Pulver, Salz und Klarspüler für die Geschirrspülmaschine separat zu kaufen, bevorzugen Konsumenten heutzutage Tabs: Diese helfen bei der richtigen Dosierung, es kann nichts verschüttet werden, sie erzielen ein gutes Reinigungsergebnis und die Spülmaschine ist nach der Reinigung glänzend sauber.
Bei allen Wünschen nach perfekten Wasch- und Reinigungsergebnissen achten Handel und Verbraucher zudem immer mehr auf nachhaltige Lösungen. Umweltbewusstes Handeln steht ebenso im Fokus, wie ein sicheres und gesundes Leben. Damit steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Rohstoffen und Ökolabeln. BASF bietet Lösungen im Kontext ihrer Circular Economy-Strategie.
Diese Entwicklung gilt auch oder gerade für die industrielle und institutionelle Reinigung. Hier stehen ein sicherer Umgang mit Reinigungsprodukten für die eigenen Mitarbeiter ebenso im Vordergrund, wie einfache Handhabung, perfekte und sichere Reinigungsleistungen in öffentlichen Bereichen und hohe Effizienz in den Anforderungen der industriellen Großbetriebe.
BASF bietet eine breite Palette an Lösungen für die vielseitigen Trends in der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie in Home Care und I&I, um ihren Kunden heute und in Zukunft gerecht zu werden.
Rheocare® XGN: Polymer, Verdicker, Stabilisator – und vegan
Mit Rheocare® XGN bringt BASF erstmals ein Polymer auf der Grundlage von rein veganem Xanthan Gum auf den Markt, das zu 100 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen basiert und ohne den Einsatz von genetisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt wird. Rheocare® XGN ist ein leistungsfähiger Verdicker und Stabilisator für Emulsionen und tensidbasierte Formulierungen. Es ermöglicht kristallklare Lösungen und kann ohne Neutralisierung auch kalt verarbeitet werden. Zugleich verfügt Rheocare® XGN über eine hohe Elektrolyt- und Ethanoltoleranz. Das hochflexible Polysaccharid kann in verschiedensten Kosmetikanwendungen eingesetzt werden und ist auch für Produkte zur Mundpflege geeignet. Rheocare® XGN ist gemäß COSMOS-Standard zugelassen.
Mit Emulgade® MEC/MB sind auch naturnahe Formulierungen für Feuchttücher möglich
Auch der Markt für Feuchttücher entwickelt sich hin zu natürlichen, ethisch unbedenklichen und umweltfreundlichen Produkten. Mit Emulgade® MEC/MB greift BASF diesen Trend auf. Das neue Mikroemulsionsgemisch basiert auf einer Kombination aus mild reinigenden Tensiden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen für die Haut. Es basiert zu mehr als 70 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen und enthält keine Ethylenoxid-Derivate. Bei der Herstellung verwendet BASF nur Palmkernöl, das aus dem RSPO-Zertifizierungsverfahren Mass Balance (MB) stammt. Mithilfe einer von BASF entwickelten Messmethode und in in-vivo Tests konnte eine gute Reinigungsleistung und Wirksamkeit bei der Make-up-Entfernung– auch von wasserfesten Mascaras – nachgewiesen werden. Formulierungen für Feuchttücher auf Basis von
Emulgade® MEC/MB verfügen über eine sehr gute Haut- und Augenverträglichkeit und eignen sich daher auch für Menschen mit sensibler Haut.
Transluzenz-Technologie „Luxurious Crystals” für elegante Hautpflegeprodukte
Der Trend zum Luxus im Körperpflegemarkt hält an. Die Nachfrage von Verbrauchern nach eleganten Hautpflegeprodukten wächst weiterhin schnell. Mithilfe der neuen Transluzenz-Technologie „Luxurious Crystals” von BASF können Formulierer ein breites Spektrum an Hautpflegeprodukten mit einem transluzenten bis milchig-transluzenten Erscheinungsbild entwickeln, die ein erstklassiges sinnliches Erlebnis – von pudrig-luxuriös bis seidig-elegant – ermöglichen. Das Konzept umfasst fünf Formulierungen. „Luxurious Crystals” kombiniert dabei die Eigenschaften von Hydrogelen mit denen von Öl-in-Wasser Emulsionen und kommt ohne Silikone aus. Dank der Transluzenz-Technologie können Formulierungen mit großen Öltropfen oder flüssigkristallinen Strukturen in einer starken Polymergel-Matrix stabilisiert werden. Dadurch wird nur ein Teil des Lichts an der Oberfläche gestreut und der übrige Teil durchgelassen. So lässt sich das luxuriöse Erscheinungsbild von Hautpflegeprodukten unterstreichen.
Erfahrungsaustausch
Experten der BASF nehmen zudem am „Forum für Neues“ und der „European Detergents Conference“ teil. Hier eine Übersicht der Vorträge:
Donnerstag, 19. Oktober | |||
Uhrzeit | Redner | Thema | Veranstaltungsort |
09:00 – 09:15 | Menno Hazenkamp |
Smart Disinfection Toolkit: Optimierung von Desinfektions-formulierungen
|
Raum 1 |
16:15 – 16:30 | Darshan Patwardhan-Huber |
I&I EU-Ecolabel Gebäudereiniger entsprechend den neuen Kriterien
|
Raum 1 |
Freitag, 20. Oktober | |||
Uhrzeit | Redner | Thema | Veranstaltungsort |
11:00 – 11:30 | Torsten Clarius | Unterstützung des Gleichgewichts der kutanen Mikroflora durch Stärkung der Hautbarrierefunktion und der hauteigenen Erkennung pathogener Keime | Raum 2 |
Mehr Informationen zu unseren Lösungen für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie sowie zur Circular Economy-Strategie von BASF erhalten Sie unter folgenden Links:
dishwashing.basf.com
laundry.basf.com
circular-economy-cleaning.basf.com
Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Personal Care, Hygiene, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.
Über BTC
Als Teil der BASF Gruppe gehört die BTC Europe GmbH zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: BASF – We create chemistry. Die BTC ist die europäische Vertriebsorganisation der BASF für Spezialchemikalien. Unsere Stärke liegt in unserem Industriewissen, basierend auf jahrelanger Erfahrung sowie unserer Nähe zu unseren Kunden. Mit elf regionalen Standorten und mehr als 450 Mitarbeitern europaweit liefert die BTC rund 6.000 Produkte an kleinere und mittelgroße Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Der Hauptsitz der BTC ist in Monheim am Rhein. Weitere Informationen zur BTC im Internet unter www.btc-europe.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-340