Medien
BASF sorgt für nachhaltigen Erfolg von Nachwuchslackierern beim Finale der WorldSkills
in Abu Dhabi
- Yingcheng Jiang aus China belegt den ersten Platz in der Kategorie Autolackierung
- Sonderpreis für Nachhaltigkeit geht in die Schweiz
- Teilnehmer haben exklusiv mit Produkten von BASFs Reparaturlackmarke Glasurit gearbeitet
Den richtigen Farbton herausfinden, den Lack so ausmischen, dass er der ursprünglichen Farbe und Schattierung entspricht, die Karosserie vorbereiten und zum Schluss die Lackierung auftragen – bei der 44. Ausgabe der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Ausbildungsberufe, haben 26 Fahrzeuglackierer bewiesen, dass die Autoreparaturlackierung ein hochkomplexes Handwerk ist.
Während des Finales in Abu Dhabi präsentierten die Teilnehmer in der Kategorie Autolackierung ihre Fähigkeiten einer professionellen Jury, die von der Präzision und dem technischen Fachwissen der Finalisten beeindruckt war. Nach einem spannenden Wettbewerb sicherte sich Yingcheng Jiang aus China die Goldmedaille. Silber ging an Daryl Head aus England, während Maurus von Holzen aus der Schweiz, Jonas Heinze aus Deutschland und Enzo Barragato aus Frankreich mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurden.
Für den Unternehmensbereich Coatings von BASF, ein globaler Sponsor der WorldSkills, ist der Wettbewerb eine optimale Gelegenheit, die nächste Generation von Fahrzeuglackieren zu unterstützen. Es ist eine von zahlreichen Maßnahmen, um junge Talente für das Lackierhandwerk zu begeistern.
Ein weiterer Weg, die Ausbildung von Fahrzeuglackierern zu unterstützen, ist BASFs globales STAMPP Programm – ein international standarisiertes, einjähriges Training, durch das in Zusammenarbeit mit ausgewählten Berufsschulen und Lackierwerkstätten neue Mitarbeiter für die Autoreparaturlackierung ausgebildet werden. Der Erfolg des Programms zeigte sich bei den diesjährigen WorldSkills. Der Goldmedaillengewinner Yingcheng Jiang besucht das Hangzhou Technician Institute in China, welches 2016 das STAMPP Programm eingeführt hat.
Nachhaltige Arbeitsweise ausgezeichnet
Im Finale der WorldSkills arbeiteten alle Fahrzeuglackierer exklusiv mit Produkten aus dem Portfolio von Glasurit, der Premiumlackmarke von BASF. Bereits im Vorfeld wurden sie im Umgang mit Glasurit-Produkten geschult und kannten somit die Vorteile der umweltschonenden, wasserbasierten Technologie der Reihe 90.
Während des Wettbewerbs achtete die Jury bei jeder Aufgabe auch auf eine nachhaltige Arbeitsweise der einzelnen Teilnehmer. Für seine Leistung erhielt Maurus von Holzen aus der Schweiz einen besonderen Nachhaltigkeitspreis, da er, unter anderem, weniger Material als die anderen Finalisten verbrauchte.
René Lang, Vice President Sales Management Autoreparaturlacke EMEA beim Unternehmensbereich Coatings von BASF lobte die Einstellung der Teilnehmer hinsichtlich des Themas Nachhaltigkeit: „Für BASF, wie auch für die Marke Glasurit, gehen Ausbildung und umweltverträgliches Handeln Hand in Hand. Nur mit dem entsprechenden Wissen können wir ein Bewusstsein für das Thema schaffen und uns für nachhaltige Lösungen entscheiden. Durch die Wahl der richtigen Produkte, der Reduzierung von Abfall und der Wiederverwertung von Materialien können bereits junge Nachwuchslackierer ökologische Weitsicht und wirtschaftlichen Erfolg verknüpfen.“
Lang ergänzte: „Wir sind stolz, dass die Teilnehmer im Rahmen der WorldSkills nicht nur ihre technischen Fähigkeiten präsentiert haben, sondern auch zeigen konnten, dass sie die Bedeutung einer nachhaltigen Arbeitsweise verstanden haben.“
Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2016 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.
2016 erwarb BASF Chemetall, einen weltweit führenden Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien und Märkte. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird BASF ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Bereich Coatings.
Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-357