Fachpresse | February 19, 2018

Medien

Innovative und ressourcensparende Lösungen von Master Builders Solutions® auf der Ausstellung BetonTage

  • MasterProtect als innovativer Bewitterungs- und Verschmutzungsschutz mit ausgeprägter Tiefenwirkung für Betonwaren
  • MasterEase für rheologieoptimierten Hochleistungsbeton
  • MasterSuna ermöglicht Einsatz tonhaltiger Sande im Beton

Bei den BetonTagen in Neu-Ulm präsentieren die Master Builders Solutions-Experten von BASF vom 20. bis 22. Februar 2018 an Stand 54/55 ihr vielseitiges Portfolio an innovativen Lösungen. Hier erfahren Besucher die Vorteile von Produkten wie MasterEase, MasterFiber, Master X-Seed und MasterSuna beim Einsatz in der Betonherstellung.

Eines der Innovationsbeispiele sind die Produkte der MasterProtect-Serie für den Oberflächenschutz von Betonwaren. „Unsere MasterProtect-Serie verhindert ein frühzeitiges Verschmutzen und Verblassen von Betonwaren: Sie erzeugt auf der Oberfläche einen dauerhaften Schutzfilm und blockiert somit das Eindringen von Schmutzpartikeln“, erklärt Markus Brambach, Marketing-Manager Betonfertigteile/Betonwaren für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei BASF.  „Unsere Kunden profitieren außerdem von der farbtonintensivierenden Wirkung der MasterProtect-Produkte, welche die Ästhetik deutlich verbessert.“

Die Produktserie MasterEase sorgt insbesondere bei Hochleistungsbetonen für hervorragende rheologische Eigenschaften. Der Vorteil für Kunden: MasterEase garantiert eine niedrige Viskosität bei gleichzeitig hoher Stabilität der Betonmischung. Weiterhin vereinfacht es das Pumpen und den Einbau des Betons. Beim Bau des „Tunnel de Champel“ in Genf/Schweiz hat sich MasterEase von Master Builders Solutions als ideales Fließmittel für Spritzbeton bewährt. Mit MasterEase UG 3904 wird eine längere Verarbeitungszeit erreicht und der Beton erhärtet zudem gleichmäßiger an der Tunnelwand. So konnte das Schweizer Tunnelbauunternehmen Marti Tunnelbau AG beim Bau des „Tunnel de Champel“ dank MasterEase zu einem wirtschaftlicheren Zement wechseln. Das steigerte die Wirtschaftlichkeit um 5 %, reduzierte die CO2-Emissionen um 6 % und ermöglichte eine 4-mal längere Verarbeitungszeit.

 

MasterSuna ermöglicht Einsatz tonhaltiger Sande im Beton
Der neue Sandblocker MasterSuna macht auch aus tonhaltigen Sanden einen wertvollen Rohstoff für die Produktion von Qualitätsbeton. So können vorhandene Vorkommen effizienter genutzt werden. Gleichzeitig wird das Separieren beziehungsweise Waschen und die Vorbehandlung lokaler Sande reduziert. Die Kosten für Sandzukäufe und Transporte sinken und der wirtschaftliche Wert der Sandgrube steigt. Dank MasterSuna kann beispielsweise der Betonproduzent BRONZO PERASSO in Marseille/Frankreich auf Sandtransporte von entfernten Sandgruben verzichten. Die Sandkosten sanken dadurch um 35 % und der CO2-Ausstoß verringerte sich um 25 Tonnen im Jahr.

 

Nachhaltigkeitskampagne zeigt Erfolgsgeschichten aus Europa
Die Kundenbeispiele von MasterEase und MasterSuna sind Teil der europaweiten Nachhaltigkeitskampagne „Quantified Sustainable Benefits – Reduce Your Footprint and Boost Your Bottom Line“ von Master Builders Solutions, die 2017 europaweit ausgerollt wurde.  Im Vordergrund stehen Projekte, bei denen Kunden dank der hochwertigen Chemie von BASF ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten sowie Emissionen reduzieren konnten. Mittels extern validierter Bewertungsinstrumente wie der Ökoeffizienz-Analyse oder dem Life Cycle Analyzer von BASF können die erreichten Erfolge quantifiziert werden. Weitere Erfolgsgeschichten der Nachhaltigkeitskampagne von Master Builders Solutions finden Sie unter: www.sustainability.master-builders-solutions.basf.com/de

Weitere Informationen zu den innovativen Produkten von Master Builders Solutions finden Sie unter: www.master-builders-solutions.basf.de

 

Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet unter der internationalen Marke Master Builders Solutions hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen.

Die zirka 6.000 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben.

Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsanlagen und Vertriebsstandorte in über 60 Ländern und erreichte im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden €.

 

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-18-127

Gianna Pazicky

Stéphane Martin, Leiter der Abteilung Technik, Sandgruben und Materialien, BRONZO PERASSO und Anthony Binet, Verantwortlich für Betonzusatzmittel in der Region Süd-Westen, BASF Frankreich, sind hochzufrieden mit MasterSuna SBS: Der Sandblocker von Master Builders Solutions macht auch aus schwierigen Sanden einen wertvollen Rohstoff

PreviewJPG (1.32 MB)

Stéphane Martin, Leiter der Abteilung Technik, Sandgruben und Materialien, BRONZO PERASSO und Anthony Binet, Verantwortlich für Betonzusatzmittel in der Region Süd-Westen, BASF Frankreich, sind hochzufrieden mit MasterSuna SBS: Der Sandblocker von Master Builders Solutions macht auch aus schwierigen Sanden einen wertvollen Rohstoff

PreviewJPG (1.02 MB)

René Bolliger, Leiter Untertagebau DACH bei BASF unterstützte Nicole Kölbener, Bauführerin bei Marti Tunnelbau beim Bau des „Tunnel de Champel“ in Genf, Schweiz. Dank MasterEase konnte Marti Tunnelbau seine Wirtschaftlichkeit um 5% steigern.

PreviewJPG (817.26 KB)

Nicole Kölbener, Bauführerin bei Marti Tunnelbau mit René Bolliger, Leiter Untertagebau DACH bei BASF und Fabien Cerf, Verkaufsleiter Genf bei Holcim Schweiz vor dem „Tunnel de Champel“ in Genf, Schweiz.

PreviewJPG (1.50 MB)

Der „Tunnel de Champel“ wird voraussichtlich ab 2019 den Hauptbahnhof Genf mit der französischen Stadt Annemasse verbinden.

PreviewJPG (2.43 MB)
Letzte AktualisierungFebruary 19, 2018