Medien
Gemeinsame Presse-Information
Novacolor führt neue dekorative Effektfarben mit BASF-Bindemitteln auf Basis des Biomassenbilanz-Verfahrens ein
- Die edlen Innenfarben „Africa”, „Puro” und „Patina Minerale” verbinden Ästhetik- und Nachhaltigkeits-Aspekte miteinander
- Die Strukturputze werden mit Acronal®-Dispersionen von BASF produziert, die auf dem Biomassenbilanz-Verfahren basieren
Ab sofort bietet Novacolor neue Deko-Effektfarben unter den Markennamen „Africa”, „Puro” und „Patina Minerale” an. Die Strukturputze bringen Design und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang: Puro ist eine innovative lichtundurchlässige, mineralische und wasserbasierte Kaliumsilikat-Farbe, die geruchlos ist und weder flüchtige organische Verbindungen (VOC) noch Formaldehyd enthält. Für den Innen- und Außenbereich hat Novacolor die Lasurfarbe „Patina Minerale” konzipiert, eine mineralische Farbe auf Silikat-Basis, die mit ihrem chromatischen Effekt an eine antike Patina erinnert. „Afrika“, eine Dekorfarbe für den Innenbereich, die aufgrund der zarten Metallic-Effekte ein wechselndes, sanftes Farbspiel von Licht- und Farbreflexen erzeugt, rundet das Produktsortiment ab.
Die neuen Dekorfarben werden mit Acronal®-Dispersionen von BASF hergestellt, die auf dem Biomassenbilanz-Verfahren basieren. Bei diesem Ansatz werden fossile Rohstoffe bereits zu Beginn des Herstellungsprozesses durch nachhaltige Biomasse ersetzt. Im Rahmen eines vom TÜV SÜD zertifizierten Berechnungsverfahrens wird dann der Anteil erneuerbarer Rohstoffe der neuen Dispersions-Produktlinie virtuell zugeordnet. Auf Grundlage dieser Berechnung können bis zu 100 Prozent der fossilen Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden.
Novacolor hat sich der Herstellung von hochwertigen Materialien und nachhaltigen Produkten verschrieben. Dank kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit und dem ständigen Austausch mit Experten ist es dem Unternehmen in den letzten Jahren gelungen, nach einer Analyse- und Design-Phase neuer Materialien kritische Substanzen und Lösungsmittel entweder überhaupt nicht mehr oder nur noch in geringem Umfang bei seinen Produkten einzusetzen. „Unser Ziel ist es, Trends vorwegzunehmen. Deshalb suchen wir fortwährend nach neuen Lösungen, bei denen Ökologie im Fokus steht. Dank der starken Partnerschaft mit BASF bringen wir nun drei Produkte auf den Markt, die diese Anforderungen erfüllen und die Produktionskette neugestalten“, erklärt Roberta Vecci, Marketing-Leiterin bei Novacolor Srl.
„Die Verbraucher verlangen zunehmend nach nachhaltigeren Anstrichmitteln, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Mit dem Biomassenbilanz-Verfahren kommen wir dieser Forderung nach und unterstützen Farbenhersteller dabei, die Anforderungen des Markts entlang der Wertschöpfungskette zu erfüllen. Wir freuen uns, dass immer mehr Kunden Produkte auf Grundlage des Biomassenbilanz-Verfahrens anbieten”, erläutert Robert Heger, Vice President, der zuständig für das Dispersionsgeschäft der BASF für Anstrichmittel und Beschichtungen im Baubereich in Europa ist.
Weitere Informationen zum Novacolor-Produktportfolio erhalten Sie unter: http://www.novacolor.it/eng/
Weitere Informationen zum Biomassenbilanz-Verfahren erhalten Sie unter: www.basf.com/massbalance
Über Novacolor
Seit mehr als 35 Jahren ist Novacolar die italienische Marke für Dekorfarben im Innenbereich. Novacolor ist in mehr als 50 Ländern tätig und Benchmark für Architekten und Farbdesigner im In- und Ausland. Novacolor stand Fragen der Ökologie und des Umweltschutzes immer offen gegenüber. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens widmet sich der Suche nach neuen Lösungen, die zum einen die maximale Funktionalität eines Produkts gewährleisten und zum anderen den Schutz der Natur und die Freude am Design mit Produktlinien zum Ausdruck bringen, die Material und Farben immer wieder neu erfinden.
Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter
www.dispersions-pigments.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
Medienkontakte:
Novacolor /
Ufficio stampa
Freedot srl
Phone: +43 2 89075109
s.sansonetti@freedot.it
BASF SE
Birke Hinz
Phone: +49 621 60 49181
birke.hinz@basf.com
P-18-158