Medien
BASF strebt Kapazitätserweiterung des integrierten Ethylenoxid-Komplexes am Verbundstandort Antwerpen an
BASF strebt eine deutliche Kapazitätserweiterung des integrierten Ethylenoxid-Komplexes am Verbundstandort in Antwerpen/Belgien an. Das Projekt umfasst sowohl Kapazitätserweiterungen für Ethylenoxid als auch für mehrere nachgelagerte Anlagen, beispielsweise für die Herstellung von Tensiden.
In Europa betreibt BASF Ethylenoxid-Anlagen in Antwerpen und Ludwigshafen mit einer Gesamtkapazität von 845.000 Tonnen pro Jahr. Das Unternehmen ist der größte Hersteller von Ethylenoxid-Derivaten in der Region. Produkte, die auf Ethylenoxid basieren, sind in erster Linie Tenside, Ethanolamine, Glykolether, Polyetherpolyole und andere Spezialitäten. Diese finden in zahlreichen Branchen Verwendung, wie zum Beispiel in der Home- und Personal-Care-Industrie, in Industrieanwendungen und in der Automobilindustrie.
BASF beabsichtigt, die Rückwärtsintegration in Ethylenoxid weiter zu stärken, um das fortgesetzte Wachstum der Kunden in nachgelagerten Märkten zu unterstützen. Die endgültige Investitionsentscheidung wird im Jahr 2019 erwartet.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-18-273