Fachpresse | July 30, 2018

Medien

Ultramid® Deep Gloss gewinnt German Innovation Award 2018

  • Ausgezeichnet für Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen
  • Spezialpolyamid für Hochglanz im Automobil-Innenraum ohne Lackieren

Das BASF-Spezialpolyamid Ultramid® Deep Gloss ist mit dem German Innovation Award 2018 in der Kategorie „Materials and Surfaces“ prämiert worden. Der Rat für Formgebung zeichnet damit branchenübergreifend Produkte aus, die sich vor allem durch einen Mehrwert von bisherigen Lösungen unterscheiden. Ultramid® Deep Gloss, das Ende 2017 auf dem Markt eingeführt wurde, vereint die Chemikalienbeständigkeit von teilkristallinen Polyamiden mit dem hohen Glanz und der Blicktiefe von amorphen Kunststoffen. Es eignet sich deshalb besonders für hochglänzende und gleichzeitig widerstandsfähige Bauteile ohne Lackierung im Automobil-Innenraum.

Bauteile aus Ultramid® Deep Gloss besitzen eine tiefschwarze Hochglanz-Oberfläche, die erstmals keine zusätzliche, aufwendige Schutzlackierung benötigt. Das Spezialpolyamid ermöglicht UV-, kratz- und chemikalienbeständige Hochglanzflächen mit spanndendem Licht- und Schattenspiel. Designer können ungewöhnliche Texturen wie Riffel, Wellen, Hammerschlag, Linien und Rauten in Klavierlack-Optik verwirklichen oder Oberflächen mittels haptischer Designelemente gliedern – zu einem integrierten, funktionalen Design für das autonome Fahren der Zukunft.

Ultramid® Deep Gloss ist geeignet für Bauteile wie Luftausströmer und Zierteile, Ablagen in Fahrzeugtüren, Mittelkonsolen oder Instrumententafeln. In der Entwicklung wurden zudem die Anforderungen der Automobilindustrie an Emissionen und Geruch berücksichtigt. Bei der Verarbeitung bietet das neue BASF-Polyamid interessante Einsparpotenziale: Sie erfolgt ohne variotherme Werkzeugtechnik, eine Lackierung der Bauteile ist überflüssig.

 

Spezialpolyamid gewinnt in hochkarätigem Umfeld
Der German Innovation Award wurde zum ersten Mal ausgelobt, es gab 650 Einreichungen. Teilnehmen konnten nur Unternehmen, die vom Rat für Formgebung nominiert wurden. Die Jury setzt sich aus unabhängigen Experten aus Industrie, Wissenschaft, verschiedenen Institutionen und der Finanzwirtschaft zusammen. Die Bewertung der Einreichungen erfolgte nach den Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Sie berücksichtigte außerdem Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz. „Wir sind stolz auf die Auszeichnung“, so Xaver Hopfenspirger, Projektleiter für Ultramid® Deep Gloss bei BASF. „Sie bestätigt, dass wir mit dem Material einen Nerv getroffen haben: Im Automobil-Interieur sind Oberflächen in Klavierlack-Optik immer mehr gefragt. Und es ist zu erwarten, dass der Anteil unempfindlicher, aber hochwertiger und auch funktionalisierter Flächen steigen wird. Dieser Trend wird sich durch neue Bedienkonzepte im Übergang zum autonomen Fahren noch verstärken. Deshalb bieten wir inzwischen neben Tiefschwarz auch Buntfarben an, um unterschiedliche Kundenwünsche nach Individualisierung im Autoinnenraum zu ermöglichen.“

Weitere Informationen unter www.ultramid-deepgloss.basf.com

 

Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch per WhatsApp auf Ihr Smartphone oder Tablet. Registrieren Sie sich für unseren News-Service unter basf.de/whatsapp-news.

 

Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2017 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,7 Milliarden €. Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com.

 

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-18-279

Dr. 
Ulla Biernat
Letzte AktualisierungJuly 30, 2018