Fachpresse | December 9, 2019

Medien

Neues Ultrason® P mit verbesserter Fließfähigkeit

  • Niedrig-viskoses Polyphenylsulfon mit exzellenten mechanischen Eigenschaften
  • Für komplex-geformte Bauteile in der Gastronomie und Flugzeugindustrie

Die BASF erweitert jetzt ihr Ultrason® P-Sortiment um eine besonders niedrig-viskose Type. Das neue Polyphenylsulfon (PPSU) Ultrason® P 2010 zeichnet sich durch ein verbessertes Fließverhalten im Spritzguss aus, unter Beibehaltung der exzellenten mechanischen Eigenschaften von Ultrason® P. Dadurch ist es möglich, auch komplex-geformte, größere Bauteile herzustellen, z.B. Cateringgeschirr und hitzebeständige Behälter mit anspruchsvoller, dünnwandiger Geometrie für Gastronomie und Flugzeuge. So können bei der Verarbeitung Material, Energie und Bauteilgewicht eingespart werden: Das Werkzeug füllt sich auch bei niedrigeren Einspritzdrücken und Verarbeitungstemperaturen. Ultrason® P 2010 ist ab sofort in transparent oder opak global erhältlich.

Der neue Werkstoff vereint die hervorragende Kerbschlagzähigkeit und Festigkeit des bereits verfügbaren Ultrason® P 3010 mit hoher Chemikalienbeständigkeit, guter Heißdampfsterilisierbarkeit bei 134°C und inhärenter Brandbeständigkeit. Die Charpy-Kerbschlagzähigkeit erreicht dabei einen Wert, der knapp zehnmal so groß ist wie bei anderen amorphen Hochtemperatur-Werkstoffen. Auch die Kombination aus scharfen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Wasser und großer Hitze macht Ultrason® P 2010 nichts aus. Darüber hinaus ist der transparente Hochleistungskunstoff für den Kontakt mit Lebensmitteln in der EU und den USA zugelassen.

Zu den wichtigsten Einsatzgebieten von Ultrason® P 2010 gehören Gastronomie und Flugzeugausstattung. In Hotels, Restaurants und Kantinen können Behälter und Pfannen aus dem BASF-PPSU zur Essenszubereitung sowie zum Transport und Warmhalten von Speisen verwendet werden. Hier sind die Anforderungen an Sterilisierbarkeit und Reinigungsmittelbeständigkeit sehr hoch. Im Flugzeugbau wird besonders auf Brandsicherheit Wert gelegt. Daher bietet der inhärent flammwidrige Spezialkunststoff, der im Brandfall wenig Wärme und kaum Schadstoffe freisetzt, optimale Voraussetzungen – nicht nur für Serviergeschirr, sondern auch für Sitz- und Beleuchtungsverkleidungen, Lüftungsventile und Handgepäckfächer.

Ultrason® ist der Markenname der BASF für ihr Sortiment an Polyethersulfon (Ultrason® E), Polysulfon (Ultrason® S) und Polyphenylsulfon (Ultrason® P). Das Hochleistungsmaterial wird für Leichtbauteile in der Elektronik-, der Automobil- und der Luftfahrtindustrie verwendet, aber auch in Membranen zur Wasserfiltration sowie Anwendungen in Kontakt mit heißem Wasser und Lebensmitteln. Das außergewöhnliche Eigenschaftsspektrum ermöglicht die Substitution von Duromeren, Metallen und Keramik.

Weitere Informationen unter www.ultrason.basf.com

 

Über den Bereich Performance Materials der BASF

Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2018 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,65 Milliarden €. Mehr Informationen unter: www.plastics.basf.de.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-413

Dr. 
Ulla Biernat
Die BASF erweitert ihr Ultrason® P-Sortiment um eine besonders niedrig-viskose Type. Das neue Polyphenylsulfon (PPSU) Ultrason® P 2010 zeichnet sich durch ein verbessertes Fließverhalten im Spritzguss aus, unter Beibehaltung der exzellenten mechanischen Eigenschaften von Ultrason® P. Dadurch ist es möglich, auch komplex-geformte, größere Bauteile herzustellen, z.B. Cateringgeschirr und hitzebeständige Behälter mit anspruchsvoller, dünnwandiger Geometrie für Gastronomie und Flugzeuge. So können bei der Verarbeitung Material, Energie und Bauteilgewicht eingespart werden.

Neues Ultrason® P mit verbesserter Fließfähigkeit

Die BASF erweitert ihr Ultrason® P-Sortiment um eine besonders niedrig-viskose Type. Das neue Polyphenylsulfon (PPSU) Ultrason® P 2010 zeichnet sich durch ein verbessertes Fließverhalten im Spritzguss aus, unter Beibehaltung der exzellenten mechanischen Eigenschaften von Ultrason® P. Dadurch ist es möglich, auch komplex-geformte, größere Bauteile herzustellen, z.B. Cateringgeschirr und hitzebeständige Behälter mit anspruchsvoller, dünnwandiger Geometrie für Gastronomie und Flugzeuge. So können bei der Verarbeitung Material, Energie und Bauteilgewicht eingespart werden.

PreviewJPG (975.61 KB)
ptroz
Presse-Informationen per Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone
Letzte AktualisierungDecember 9, 2019