Fachpresse | March 17, 2020

Medien

Gemeinsame Presse-Information

Delair und BASF arbeiten gemeinsam daran, Forschung für landwirtschaftliche Lösungen zu beschleunigen

  • Landwirtschaftliche Forschungsprojekte der BASF weltweit profitieren von der Plattform für visuelle Intelligenz von Delair
  • Die delair.ai-Plattform ermöglicht BASF drohnenbasierte Daten aus Feldversuchen wertbringend zu standardisieren

Limburgerhof, Deutschland, und Toulouse, Frankreich, 17. März 2020 – BASF und Delair, ein weltweiter Anbieter von End-to-End-Lösungen für die visuelle Datenverwaltung, gaben heute ihre Zusammenarbeit zur Beschleunigung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten der BASF für Saatgut, Pflanzeneigenschaften und Pflanzenschutz bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht BASF, die delair.ai Cloud-Plattform in ihren Agrarforschungszentren weltweit zu nutzen, um die bei Feldversuchen mit Drohnen gesammelten Informationen zu optimieren und zu standardisieren. Die delai.ai-Plattform bietet auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Arbeitsabläufe und industriespezifische Analysen. Somit wird sie BASF dabei unterstützen, visuelle Drohnen-Daten so zu verarbeiten, dass sie praktische Erkenntnisse und letztlich neue nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft liefern.

Jedes Jahr führt BASF an ihren Forschungsstandorten auf der ganzen Welt tausende Feldversuche durch, um die Leistung ihrer Produkte unter verschiedenen Anbaubedingungen zu messen. „Als forschungsorientiertes Agrarunternehmen wollen wir das volle Potenzial der Digitalisierung nutzen, um Innovationen zu beschleunigen. Die Partnerschaft mit Delair wird uns helfen, ein tieferes Verständnis der untersuchten Kulturen und ihrer Umgebung zu erhalten und die Markteinführungszeit für neue Produkte zu verkürzen“, sagt Greta De Both, verantwortlich für Aktivitäten der sensor-basierten Feldphänotypisierung in der globalen Geschäftseinheit Saatgut und Traits bei BASF.

BASF hat vor kurzem Drohnen, die mit multispektralen Sensoren ausgestattet sind, eingeführt. Mit diesen kann das Unternehmen Felddaten automatisiert und optimiert sammeln, um in Echtzeit Einblick in die Reaktion von Pflanzen auf Umweltbedingungen zu erhalten. Mit delair.ai kann BASF nun sogar digitale Zwillinge seiner Forschungsfelder anlegen sowie zahlreiche Hektar von Parzellen über alle Versuchsflächen hinweg kartieren und analysieren. Feldagronomen können in der Cloud-Plattform Mikroparzellen automatisch vektorisieren und geolokalisieren sowie biologische Daten zum Verhalten der Kulturen pro Parzelle erhalten.

„Landwirtschaftliche Daten mit Drohnen zu erfassen, ist einfacher denn je. Die eigentliche Herausforderung für Unternehmen besteht jedoch darin, all diese Informationen so zu verwerten, dass sich daraus praktische und teilbare Erkenntnisse ableiten lassen“, sagt Lénaïc Grignard, Produktmanager für Land- und Forstwirtschaft bei Delair. „Wir freuen uns über das Vertrauen von BASF und darauf, sie dabei zu unterstützen, das Potenzial visueller Daten zu nutzen, um zur richtigen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

 

Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions

Angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt etablieren und erhalten. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Experten für Schädlingsbekämpfung und anderen sehen wir darin für uns wichtige Aufgaben. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline und ein breites Portfolio, das Lösungen rund um Saatgut und Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Unser Team aus Experten im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion verbindet innovatives Denken mit bodenständigem Handeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Wert schaffen – für Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt. Im Jahr 2019 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von rund 7,8 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

 

Über Delair

Delair ist ein führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für visuelle Intelligenz, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Informationen zu erfassen, zu verwalten und zu analysieren und die gesammelten Daten in wertbringende Geschäftseinblicke umzuwandeln. Die Angebote des Unternehmens kombinieren hochleistungsstarke UAV-Hardware mit delair.ai, der branchenweit robustesten Plattform für den gesamten visuellen Intelligenz-Workflow, vom Datenmanagement bis hin zu erweiterten Analysen. Die Lösungen von Delair werden in über 70 Ländern mit einem Netzwerk von mehr als 100 Vertriebspartnern in Branchen wie Bergbau, Bau, Landwirtschaft, Öl und Gas, Versorgungsunternehmen und Transport verkauft. Delair hat seine Position als globaler Marktführer durch strategische Akquisitionen (Gatewing, Airware/Redbird) und eine strategische Investition der Intel Corporation gestärkt. Das 2011 von Experten der Luft- und Raumfahrtindustrie gegründete Unternehmen beschäftigt 180 Mitarbeiter und hat Büros in Toulouse, Paris, Los Angeles und Singapur. Weitere Informationen finden Sie unter www.delair.aero.

   
BASF Medienkontakt: Delair Medienkontakt
Tanja Rolletter Laurence Collet
Telefon: +49 621 60 27951 Telefon: + 33 7 86 27 36 43
tanja.rolletter@basf.com press@delair.aero

 

P-20-144

Tanja Rolletter
Global Strategic Messaging - Agricultural Solutions Division
Delair und BASF bündeln ihre Expertise in Digitalisierung und Forschung, um gemeinsam F&E für landwirtschaftliche Lösungen zu beschleunigen.
PreviewJPG (712.25 KB)
ptroz
Presse-Informationen per Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone
Letzte AktualisierungMarch 17, 2020