Medien
BASF schließt Installation von Enhanced Oil Recovery Polymer-Injektionsanlagen in Argentinien ab
- Fünf Anlagen auf einem bedeutenden Ölfeld in Argentinien erfolgreich ausgeliefert, installiert und in Betrieb genommen
- Injektionseinheiten minimieren den mechanischen Abbau des Polymers und sind Teil von Wasserflutungsprojekten zur Erhöhung der Ölförderraten
- Neuinstallationen sind Teil der chemischen „lab-to-well“-Lösung von BASF zur Verlängerung der Lebensdauer von Reservoiren
Buenos Aires, Argentinien - 1. September 2020 – Wenn in der Öl- und Gasindustrie Ölfelder altern, sinkt die Ausbeute. Mit ihren Enhanced Oil Recovery (EOR)-Technologien bietet BASF Lösungen an, die dazu beitragen, Ölfelder, deren Ausbeute zurückgeht, zu revitalisieren, indem die Fördereffizienz erhöht wird. Seit kurzem kommen die hochmolekularen EOR Polymer-Injektionstechnologien von BASF zur Verlängerung der Lebensdauer eines bedeutenden Ölfeldes in Argentinien zum Einsatz.
Die Konzeption, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von fünf modularen Polymer-Injektionseinheiten wurden zuvor in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber erfolgreich abgeschlossen. Die Einheiten können den mechanischen Abbau des im EOR-Prozess verwendeten Polymers minimieren und sind Teil von Projekten zur chemischen Flutung, die das Ziel haben, Ölförderraten zu steigern.
BASF verbindet Standard- und Hochleistungspolymere sowie Tenside zu anwendungsspezifischen EOR-Formulierungen, die auf die jeweiligen Einsatzbedingungen zugeschnitten sind. „Ein entscheidender Erfolgsfaktor für chemische EOR-Projekte ist die vielschichtige Partnerschaft mit dem Betreiber während der gesamten Projektlaufzeit“, sagte Damien Caby, Senior Vice President, Oilfield Chemicals and Mining Solutions, BASF. „Hier machen unsere chemischen lab-to-well-Lösungen den Unterschied.“
Lab-to-well bedeutet, dass Kunden von BASF während des gesamten Produktentwicklungs- und Implementierungsprozesses, beginnend im Labor, unterstützt werden. Während der Konzeptionsphase passt BASF die chemische Formel durch Modellierung und Labortests an die Reservoirbedingungen an. Dabei werden die Betriebsbedingungen des Ölfelds berücksichtigt, um eine einfache Implementierung des Produkts vor Ort zu gewährleisten. Für die Implementierungsphase bietet BASF geeignetes Lösungsequipment an, das die Produkteffizienz unterstützt und einen nahtlosen Betrieb der Ölförderung gewährleistet. Darüber hinaus bietet BASF Vor-Ort-Unterstützung während der Injektionsarbeiten.
Bei einem solchen Wasserflutungsprojekt ist die Hydratation und Injektion der Polymerlösung mit minimalem mechanischem Abbau unerlässlich. „Die modularen Polymer-Auflösungseinheiten wurden auf der Grundlage der umfangreichen Erfahrung von BASF im Bereich der Hydration vor Ort entwickelt. Die Geräte schonen die Polymerketten und sind äußerst robust. Sie arbeiten ferngesteuert und können mit minimalem Wartungsaufwand betrieben werden, um einen kontinuierlichen Einsatz zu gewährleisten“, sagte Michael Büschel, verantwortlich für das Enhanced Oil Recovery-Geschäft bei BASF. „Das Projekt in Argentinien hatte einen sehr straffen Zeitplan. Wir waren in der Lage, die herausfordernden Fristen und gleichzeitig das Budget vollständig einzuhalten. Vor allem in der letzten Phase dieses Projekts war unsere Betreuung vor Ort entscheidend für die einwandfreie Inbetriebnahme der Injektionseinheiten.“
Argentinien führt in verschiedenen Regionen des Landes Projekte zur Verbesserung der Erdölförderung durch. Bei diesen Wasserflutungsprojekten kommen die hochmolekularen Polymere (HPAM) und Polymer-Injektionseinheiten von BASF zum Einsatz.
Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch via Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich für unseren News-Service unter basf.com/pushnews an.
Über BASF Enhanced Oil Recovery
BASF ist ein führender Lieferant, Hersteller und Innovationspartner im Bereich der erweiterten Ölförderung. Unser umfassendes und innovatives Produktportfolio umfasst Polymere und Tenside, die entwickelt wurden zur Unterstützung von verbesserten Ölgewinnungsverfahren unter einer Vielzahl von Einsatzbedingungen, einschließlich anspruchsvollerer und bisher unerschlossener Reservoirs. Unser Produktportfolio wird durch Fachwissen in den Bereichen Reservoirstimulation, Anlagenlieferung und Vor-Ort-Service ergänzt. Weitere Informationen zu BASF Enhanced Oil Recovery: www.eor.basf.com.
BASF Enhanced Oil Recovery ist Teil des Unternehmensbereichs Performance Chemicals von BASF. Das Portfolio des Bereichs umfasst außerdem Fuel and Lubricant Solutions, Plastic Additives, Kaolin Minerals sowie Oilfield Chemicals und Mining Solutions. Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien, einschließlich Chemie, Zellstoff & Papier, Kunststoffe, Konsumgüter, Energie & Ressourcen sowie der Automobil- & Transportmittelindustrie, profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.performancechemicals.basf.com.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 117.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2019 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-20-264