Medien
BASF’s IrgaCycle™ stabilisiert recycelte Kunststoffe, die Ananas in Malaysia vor Sonnenbrand schützen
- IrgaCycle™ verbessert die Qualität von Post-Verbraucher- und post-industriellem Polyolefinmaterial für dessen Wiederverwendung in verschiedenen Anwendungen
Ludwigshafen, Deutschland ─ 19. Juli, 2022 ─ BASF und 3T Industries Sdn Bhd, ein führendes Recyclingunternehmen in Malaysia, das mit post-industriellen und Post-Verbraucher-Rezyklaten arbeitet, unterstützen Ananasplantagen in Malaysia dabei, ihre Erträge zu steigern und Ressourcen zu schonen. Zum ersten Mal hat 3T Industries IrgaCycle™ UV033 DD von BASF eingesetzt, um die Herstellung von Folien aus 100% recyceltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Schutzhüllen für Ananas zu verbessern.
Einerseits erfordert der Anbau von Ananas ein warmes und feuchtes Klima, gleichzeitig können Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen von über 32° die Früchte stark schädigen, was den vermarktbaren Ertrag erheblich verringern und den Gewinn des Erzeugers stark schmälern kann. Zu den Symptomen gehören Sonnenbrand oder Ausbleichung, die als gelb-weiße Haut sichtbar sind und sich bei Schädigung des darunter liegenden Gewebes blassgrau oder braun verfärben. Ein HDPE-Protektor schützt die Frucht vor direkter Sonneneinstrahlung, lässt aber dennoch die Photosynthese zu.
„Kunststoffadditive speziell für den Agrarsektor sind in hohem Maße auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt, um bessere Lösungen für den Pflanzenschutz zu bieten“, so Hermann Althoff, Senior Vice President, Performance Chemicals Asia Pacific. „Wir bieten unseren Kunden volle Unterstützung in allen Fragen zur Qualitätssteigerung ihrer Rezyklate, um diese in neuen Anwendungsbereichen zu einsatzfähigen Materialien zu machen.“
In der Vergangenheit verwendete 3T Industries eine Kombination aus Antioxidantien und Lichtschutzmitteln, um die Leistungsanforderungen des Produzenten zu erfüllen - die HDPE-Schutzhüllen mussten die vorgesehene Nutzungsdauer von vier Jahreszeiten erfüllen.
IrgaCycle bietet eine Komplettlösung, die ohne weiteres Vormischen sofort vom Recyclingunternehmen verwendet werden kann. Darüber hinaus wirkt es im Vergleich zu herkömmlichen Antioxidantiensystemen auch bei geringerer Konzentration effizient, wodurch die Gesamtmenge der erforderlichen Additive reduziert wird. Dies führt zu einer einfachen und genauen Dosierung, einer verbesserten Produktqualität und einer Optimierung des Rezyklats für die Verwendung in langlebigen Anwendungen.
„Wir nutzen unser Fachwissen im Bereich Recyclingtechnologie und Post-Verbraucher-Kunststoffe, um den Verbrauchern und Kommunen bessere Lösungen anbieten zu können“, so PH Tan, Managing Director von 3T Industries. „Mit IrgaCycle waren wir im Stande, einen Feedstock für die Herstellung eines weiteren Kunststoffmaterials zu verwenden, der einen hohen Anteil an Rezyklaten enthält, um so nachhaltigere Kunststoffe für die Landwirtschaft zu ermöglichen.“
BASF lieferte 3T Industries nicht nur die passende Additivlösung, sondern auch technische Empfehlungen zur Stabilisierung der recycelten Polymere während der Verarbeitung und der Bewitterung. Dies ist wichtig, da eine effektive und nachhaltige Anwendung von recycelten Materialien unter anderem von der Optimierung der Prozessbedingungen und der Modifikatoren abhängt.
IrgaCycle wurde 2021 in den Markt eingeführt. Es handelt sich um eine Reihe von Kunststoffadditivkombinationen, dank derer Kunststoffrezyklate auch für die Herstellung hochwertiger Kunststoffe in Kombinationen mit Polymerneumaterial („virgin materials“) wieder eingesetzt werden können. Die Additivlösung adressiert bestimmte Qualitätsprobleme, die bei recycelten Kunststoffen auftreten, wie beispielsweise eingeschränkte Verarbeitbarkeit, verminderte thermische Langzeitstabilität und unzureichende Witterungsbeständigkeit.
Das IrgaCycle-Sortiment ist Teil des VALERAS™-Portfolios. VALERAS Lösungen ermöglichen durch IrgaCycle nicht nur die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen, sondern bieten darüber hinaus auch einen erheblichen Nachhaltigkeitsnutzen für Kunststoffanwendungen, indem sie die Haltbarkeit verbessern, Abfall reduzieren, Energie sparen, Emissionen verringern und die Biodiversität fördern.
Über BASF Plastic Additives
BASF ist ein führender Hersteller, Lieferant und Innovationspartner für Kunststoffadditive. Das umfassende und innovative Produktportfolio beinhaltet Additive, die eine bessere Verarbeitung ermöglichen und sowohl für Hitze- als auch Lichtbeständigkeit in verschiedenen Polymeren und Anwendungen, darunter Formartikel, Folien, Fasern, Platten und extrudierten Profilen, eingesetzt werden. Das Portfolio wird ständig analysiert, bewertet und aktiv optimiert, um Lösungen zu finden, die einen größeren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Weitere Informationen zu Kunststoffadditiven von BASF finden Sie unter www.plasticadditives.basf.com
BASF plastic additives ist Teil des Unternehmensbereichs Performance Chemicals von BASF. Das Portfolio des Bereichs umfasst außerdem fuel and lubricant solutions, kaolin minerals, sowie oilfield chemicals und mining solutions. Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien, einschließlich Chemie, Kunststoffe, Konsumgüter, Energie & Ressourcen sowie der Automobil- & Transportmittelindustrie, profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.performancechemicals.basf.com
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-22-298