Fachpresse | October 11, 2022

Medien

BASF baut Neopentylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

  • Unterstützung der wachsenden Nachfrage der Kunden in China, dem weltweit größten Chemiemarkt
  • Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt mit vielen Anwendungen - Schwerpunkt auf Pulverlacke

BASF baut eine neue World-Scale-Anlage für Neopentylglykol (NPG) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 80.000 Tonnen an ihrem neuen Verbundstandort Zhanjiang, China. Mit ihrer Inbetriebnahme im vierten Quartal 2025 erhöht sich die weltweite NPG-Kapazität des Unternehmens von jährlich 255.000 Tonnen auf 335.000 Tonnen. Mit Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, in Freeport, USA, sowie in Nanjing und Jilin, China, zählt die BASF zu den weltweit führenden NPG-Herstellern.

Vasilios Galanos, Senior Vice President, Intermediates Asia Pacific, BASF, sagte: "Mit der NPG-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang können wir die wachsende Nachfrage von Kunden in Asien bedienen, insbesondere bei Pulverlacken in China. Wir nutzen die Synergien, die sich aus unserem einzigartigen Verbundmodell und unseren Spitzentechnologien ergeben. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir mit unserer neuen NPG-Anlage unsere Position ausbauen werden, und zwar vor allem in China, dem größten Chemiemarkt der Welt."

"Wir reagieren damit auf die wachsende Nachfrage chinesischer Kunden nach umweltfreundlichen Pulverlacken. Wir treiben den Bau der neuen NPG-Anlage voran, um das Wachstum unserer Geschäftspartner zu unterstützen und gleichzeitig unsere Präsenz und Marktführerschaft in diesem riesigen Markt auszubauen", ergänzt Anup Pandey, Director, Business Management, Acids & Polyalcohols, BASF Intermediates Asia Pacific.

Mit seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität bewährt sich NPG hauptsächlich zur Herstellung von Pulverlacken, die besonders in der Bauindustrie und bei der Beschichtung von Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen. Durch den Einsatz von Pulverlacken lässt sich die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC) um bis zu 50% reduzieren, so können Anwender bestimmte VOC-Emissionsnormen leichter einhalten. Weitere Einsatzgebiete für NPG sind die Herstellung von Schmiermitteln, Weichmachern und Arzneimitteln: Es bewährt sich zum Beispiel als chemischer Baustein bei der Synthese von Hormonen, Herz-Kreislauf-Medikamenten und Schmerzmitteln.

 

Über BASF Intermediates

Der Unternehmensbereich Intermediates der BASF-Gruppe entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein umfassendes Portfolio von mehr als 600 Zwischenprodukten. Zu den wichtigsten Produktgruppen gehören Amine, Diole, Polyalkohole, Säuren und Spezialitäten. Zwischenprodukte werden zum Beispiel als Vorprodukte für Lacke, Kunststoffe, Pharmazeutika, Textilien, Waschmittel und Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Innovative Zwischenprodukte der BASF tragen dazu bei, sowohl die Eigenschaften der Endprodukte als auch die Effizienz der Produktionsprozesse zu verbessern. Der nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmensbereich Zwischenprodukte betreibt Anlagen an Produktionsstandorten in Europa, Asien und Nordamerika. Rund um den Globus erwirtschaftete der Unternehmensbereich im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden € mit Dritten. Weitere Informationen finden Sie unter www.intermediates.basf.com.

Über BASF

Wir bei BASF schaffen Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeiter in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. Im Jahr 2021 erwirtschaftete die BASF einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. Die BASF-Aktie wird an der Börse in Frankfurt (BAS) und als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-22-374

 

Klaus-Peter Rieser
Global Communication Intermediates

Fanny Yuen
Regional Communications, Intermediates Asia Pacific
Letzte AktualisierungOctober 11, 2022