Fachpresse | October 17, 2022

Medien

BASF auf der K 2022: Einer für alles – Konzeptregal „OTTO“ eröffnet neue Wege für nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen

  • BASF und Studio Inma Bermúdez entwickeln gemeinsam innovatives Schwerlastregal aus Kunststoff
  • Einfache Montage, Erweiterung und Reparatur dank eines neuartigen modularen Designs
  • Recycling leicht gemacht: Alle Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material


Ludwigshafen/Valencia.
Nachhaltige Möbel sind ein wachsendes Geschäftsfeld mit großem Potenzial. Weltweit suchen Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen nach Produkten mit geringer Umweltbelastung für ihr Zuhause oder die Arbeitsumgebung. Ähnlich wie in anderen Branchen liegt der Fokus auch hier auf der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, auf Langlebigkeit und auf Recyclingfähigkeit.

Hochleistungskunststoff trifft nachhaltiges Design

Hochleistungskunststoffe bieten in diesem Bereich enorme Vorteile: Sie kombinieren Stärke und Langlebigkeit mit geringem Gewicht, sind vielfältig einsetzbar und können dank alternativen Rohstoffen signifikant zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen. „All dies stellen wir und das preisgekrönte spanische Designstudio Inma Bermúdez nun mit einer überraschenden Anwendung unter Beweis: dem Konzeptregal OTTO, welches wir auf der K 2022 erstmals vorstellen“, sagt Albert Camp, Marketing Manager Furniture & Packaging.

„Nachhaltigkeit fängt gleich zu Beginn eines neuen Produktes an – beim Design“, bekräftigt auch die spanische Designerin Inma Bermúdez, diesjährige Preisträgerin des spanischen Design-Awards Premio Nacional de Diseño. „Nachhaltiges Design ermöglicht einen effizienten Produktionsprozess mit minimalem Rohstoffeinsatz. Wenn zu einem niedrigen CO2-Fußabdruck Materialien kommen, die wiederverwendet, repariert und leicht recycelt werden können, dann haben wir ein wirklich nachhaltiges Produkt geschaffen.“

Das gelingt BASF und Studio Inma Bermúdez mit dem modularen Konzeptregal OTTO. Alle Kunststoffelemente sind erweiter- und austauschbar. Das Regal trägt bis zu 100 kg Last pro Einlegeboden.  Zudem besteht das Regal neben den Einlegeböden aus Holz aus nur einem einzigen Thermoplast. Sowohl die tragende Außenstruktur als auch sämtliche Verbindungselemente sind aus einem Polyamid hergestellt, was ein optimales Recycling der Kunststoffelemente am Ende ihres Lebenszyklus garantiert. Bei einer Serienproduktion ließe sich der CO2-Fußabdruck von OTTO durch den Biomassenbilanz-Ansatz weiter reduzieren. Dabei ersetzen erneuerbare Rohstoffe im BASF-Produktionsverbund fossile Rohstoffe, was die CO2-Emissionen deutlich verringert.

BASF Creation Center bringt OTTO von der Inspiration zum Prototyp

Ihre Inspiration für die Formgebung von OTTO holte sich Bermúdez und ihr Partner Moritz Krefter in der Architektur, speziell im Brückenbau. Um diese Inspiration umzusetzen, fanden sie Unterstützung beim Team vom BASF Creation Center in Ludwigshafen. Im Creation Center arbeiten Industriedesigner, Material- und Simulationsexperten, die Kunden auf dem Weg von der Designinspiration zur Designlösung begleiten.

So auch in diesem Fall: „Am Anfang stand vor allem die Idee, ein nachhaltiges Schwerlastregal zu schaffen, das die Vorteile von Hochleistungskunststoffen optimal ausnutzt“, sagt Eva Höfli, Industriedesignerin beim Creation Center Ludwigshafen. „Im Gespräch mit dem Studio Inma Bermúdez wurde schnell klar, dass sie unsere Vision vom nachhaltigen Möbeldesign nicht nur teilen, sondern zugleich eine anspruchsvolle Formgebung anstreben. Um das zu erreichen, haben wir eng mit unseren Simulationskollegen, Materialexperten und den Kollegen vom 3D-Druck gearbeitet. So haben wir alles bei OTTO vereinen können: Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design.“  

Entdecken Sie OTTOs ganze Geschichte: Concept shelf OTTO

 

BASF auf der K 2022: Willkommen auf unserer Plastics Journey!

Go!Create! Auf der K 2022 laden wir alle ein, sich unserer Plastics Journey anzuschließen! An unserem Stand in Halle 5, C21/D21, erkunden wir neue Wege, den Lebenszyklus von Kunststoffen in allen Phasen nachhaltiger zu gestalten: von einer ressourcenbewussten Produktion über eine bessere Nutzung bis hin zu neuen Lösungen, um am Lebensende von Kunststoffen den Kreislauf zu schließen. Wir alle sind auf einer gemeinsamen Reise, um die Herausforderungen rund um Kunststoffe zu lösen. Auf der K 2022 wollen wir diese Reise beschleunigen. Die K ist die weltweit führende Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk. Sie findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt. Besuchen Sie www.plastics.basf.com/K2022.

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-22-376

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonje Sironi
Jutta Schmidt

Mit „OTTO“ haben BASF und das preisgekrönte Studio Inma Bermúdez gemeinsam ein innovatives Schwerlastregal aus Kunststoff entwickelt. Dank eines neuartigen modularen Designs ist das Regal einfach zu montieren, erweitern und reparieren. Zudem bestehen alle Kunststoffelemente aus nur einem Material, was das Recycling von OTTO am Ende der Lebensdauer vereinfacht.
PreviewJPG (1.23 MB)
Mit „OTTO“ haben BASF und das preisgekrönte Studio Inma Bermúdez gemeinsam ein innovatives Schwerlastregal aus Kunststoff entwickelt.
PreviewJPG (1.14 MB)
Mit „OTTO“ haben BASF und das preisgekrönte Studio Inma Bermúdez gemeinsam ein innovatives Schwerlastregal aus Kunststoff entwickelt.
PreviewJPG (1.18 MB)
Studio Inma Bermúdez hat seinen Sitz in Valencia, Spanien. Das Studio wurde 2007 von der Industriedesignerin Inma Bermúdez gegründet; 2009 stieß Moritz Krefter dazu. Inma Bermúdez wurde jüngst mit den spanischen Design-Award Premio Nacional de Diseño 2022 ausgezeichnet. Gemeinsam mit BASF hat Studio Inma Bermúdez das innovative Konzeptregal „OTTO“ geschaffen.
PreviewJPG (1.90 MB)
Letzte AktualisierungOctober 17, 2022