Medien
BASF startet Podcast SUBSTANCE
- Neues Format erscheint einmal im Monat in englischer Sprache
- Joe Hanson präsentiert packende Geschichten und BASF-Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit
- Podcast löst Print-Magazin Creating Chemistry ab
Im September startet die erste Staffel des neuen BASF-Podcasts SUBSTANCE. Er erscheint einmal im Monat in englischer Sprache und steht für packende Geschichten, nachhaltige BASF-Innovationen und inspirierende Persönlichkeiten. Der Podcast beleuchtet Themen von globaler Bedeutung und zeigt, wie BASF-Lösungen den Nachhaltigkeitswandel vorantreiben.
In acht Folgen nimmt Moderator Joe Hanson, Ph.D., die Materie unter die Lupe, die unser Leben maßgeblich bestimmt – von Wasserstoff über Kunststoffe bis hin zu Pilzen für die Biotechnologie. Hanson präsentiert Wissen auf unterhaltsame Weise und tauscht sich mit internationalen Gästen und BASF-Experten zu nachhaltigen Lösungen und visionären Projekten aus. Er selbst hat sich als promovierter Biologe seit vielen Jahren der Wissenschaftskommunikation verschrieben und erreicht mit seinem preisgekrönten Youtube-Kanal Be Smart Millionen Follower.
In der ersten Folge von SUBSTANCE geht er dem Hype um den „goldenen Wasserstoff“ nach, der sich tief in der Erdkruste verbirgt. Professor Barbara Sherwood Lollar von der Fakultät für Erdwissenschaften an der Universität Toronto/Kanada und Dr. Olivier Sissmann, Projekt-Manager beim IFP Energies Nouvelles in Rueil-Malmaison/Frankreich, erläutern, was es damit auf sich hat und ob die „Goldrausch-Stimmung“ berechtigt ist. Volker Ehret, Production Manager Synthesegas bei BASF, stellt den neuen Elektrolyseur in Ludwigshafen vor und erklärt, wie CO2-freier Wasserstoff hergestellt wird.
Komplexe Themen leicht verständlich präsentiert
SUBSTANCE löst die Printausgabe des Magazins Creating Chemistry ab, das in Zukunft nur noch online erscheint. „Mit dem neuen Podcast legen wir unseren Fokus klar auf die digitale Kommunikation und folgen damit der Präferenz der User“, erklärt Dr. Nina Schwab-Hautzinger, Leiterin Corporate Communications & Government Relations bei BASF. „Mit digitalen Kanälen können wir die Menschen, die wir erreichen wollen, direkt ansprechen.“ Der neue Podcast richtet sich an Kunden, Bewerber, Investoren und Mitarbeitende sowie die interessierte Öffentlichkeit. „Wir wollen spannende Geschichten erzählen und als Unternehmen von externen Perspektiven lernen“, erklärt Schwab-Hautzinger. „Dabei folgen wir einem Infotainment-Ansatz und verbinden Unterhaltung mit Wissensvermittlung. Unser Podcast macht komplexe Themen leicht verständlich und begeistert für Nachhaltigkeits-Lösungen und Naturwissenschaften.“
Der Podcast ist bei Apple, Spotify, Deezer und unter www.basf.com/substance-podcast verfügbar. Im Online-Magazin Creating Chemistry gibt es weiterführende Angebote zu den Podcast-Folgen sowie Artikel, Videos und Infografiken zu anderen Nachhaltigkeits-Themen. Neu ist zum Beispiel eine Video-Reihe, die zeigt, wie BASF-Lösungen den Alltag erleichtern. Der erste Film über Infinergy®-Laufschuhe ist hier zu finden.
Um keine Podcast-Folge zu verpassen, können sich Interessierte hier für den monatlichen Newsletter anmelden.
Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-25-186