Medien

Medien

Top-Nachricht

Wirtschaftspresse | 21. August 2025

Warum mehr Forschung an Korrosionsschutz zu weniger Emissionen von Treibhausgasen führt

Vom 7. bis 11. September findet im norwegischen Stavanger die EUROCORR 2025 statt, die bedeutendste internationale Fachtagung für Korrosionswissenschaft und -technik. Expertinnen und Experten aus aller Welt arbeiten gemeinsam daran, den Schutz von Bauteilen vor Korrosion weiter zu verbessern. Ein effektiver Schutz verlängert die Lebensdauer von Bauteilen und verringert den Bedarf an Rohstoffen und den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich. „In allen Bereichen der industriellen Wertschöpfungskette ist der Schutz von Metallen ein wichtiges Thema. Um die Schäden zum Beispiel durch Rost zu verringern, müssen wir interdisziplinär zusammenarbeiten, um neue Technologien und Verfahren zu erforschen und zu entwickeln“, erklärt Dr. Patrick Keil, Experte für das Thema Korrosionsschutz bei BASF Coatings. Er ist zudem Vizepräsident der Organisation, die für die EUROCORR-Konferenzreihe zuständig ist.

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 1999

Three years after its debut, VALERAS® returns to K trade fair with new innovations, proven results and global partnerships.

Photo: BASF
Fachpresse | 27. August 2025

BASF mit neuen Additiv­lösungen aus der VALERAS®-Serie auf der K 2025

Auf der K 2025 präsentiert BASF die Weiterentwicklung ihres VALERAS®-Portfolios und demonstriert, wie ihre Additiv­lösungen und Services zur Nach­haltig­keit entlang des gesamten Kunststoff­lebens­zyklus beitragen. Das erstmals auf der K 2022 vorgestellte VALERAS fördert die Kreisl­auf­fähigkeit, Lang­lebigkeit und unterstützt die Transparenz über den Product Carbon Footprint.
Fachpresse | 26. August 2025

BASF und Yara beenden gemein­sames Projekt für blaues Ammoniak mit niedrigem CO2-Fuß­ab­druck an der US-Golfküste

WATERLOO, BE und OSLO, NO, 26. AUGUST 2025 – BASF und Yara International ASA haben gemeinsam beschlossen, das Projekt zur Entwicklung einer kohlenstoffarmen Ammoniakproduktionsanlage mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in der Golfküstenregion der USA einzustellen. Diese Entscheidung spiegelt die Verpflichtung der Unternehmen wider, sich auf Initiativen mit dem höchsten Potenzial zur Erreichung ihrer jeweiligen Wertschöpfungsziele zu konzentrieren.
Wirtschaftspresse | 21. August 2025

Warum mehr Forschung an Korrosionsschutz zu weniger Emissionen von Treibhausgasen führt

Vom 7. bis 11. September findet im norwegischen Stavanger die EUROCORR 2025 statt, die bedeutendste internationale Fachtagung für Korrosionswissenschaft und -technik. Expertinnen und Experten aus aller Welt arbeiten gemeinsam daran, den Schutz von Bauteilen vor Korrosion weiter zu verbessern. Ein effektiver Schutz verlängert die Lebensdauer von Bauteilen und verringert den Bedarf an Rohstoffen und den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich. „In allen Bereichen der industriellen Wertschöpfungskette ist der Schutz von Metallen ein wichtiges Thema. Um die Schäden zum Beispiel durch Rost zu verringern, müssen wir interdisziplinär zusammenarbeiten, um neue Technologien und Verfahren zu erforschen und zu entwickeln“, erklärt Dr. Patrick Keil, Experte für das Thema Korrosionsschutz bei BASF Coatings. Er ist zudem Vizepräsident der Organisation, die für die EUROCORR-Konferenzreihe zuständig ist.
Fachpresse | 20. August 2025

trinamiX präsentiert Gesundheits- und Sicherheitslösungen auf der IAA Mobility 2025

trinamiX, ein führender Innovator im Bereich der Biometrie und der Biomarker-Messung, präsentiert seine Gesundheits- und Sicherheitslösungen auf der IAA Mobility 2025 in München. Das vorgestellte „Invisible Biometric Sensing Display“ nutzt die patentierte Beam Profile Analysis-Technologie zum Monitoring der Vitalparameter der Fahrzeuginsassen. Eine weitere Funktion, die auf NIR-Spektroskopie basiert, ist die nicht-invasive Blutalkoholmessung. trinamiX bietet damit Lösungen für Automobilhersteller, die die Sicherheit und den Komfort für Fahrer und Passagiere erhöhen und zukünftige gesetzliche Anforderungen erfüllen. Ein weiteres Highlight ist die trinamiX B-Säulen-Lösung, die registrierten Fahrern und Passagieren einen reibungslosen Zugang durch sichere Gesichtsauthentifizierung ermöglicht – integriert in das Konzeptfahrzeug von WITTE Automotive.
BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 30. Juli 2025

Umsatz bei leichtem Mengen­wachstum nahezu auf Niveau des Vor­jahres­quartals; EBITDA vor Sonder­ein­flüssen leicht darunter

BASF erzielte im zweiten Quartal 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,8 Milliarden Euro. „Das Segment Agricultural Solutions steigerte das Ergebnis deutlich und verzeichnete ein bemerkenswertes Mengenwachstum von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal“, so BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Kamieth bei der Vorstellung der Quartalszahlen gemeinsam mit Finanzvorstand Dr. Dirk Elvermann. Die Segmente Surface Technologies und Nutrition & Care erzielten leicht höhere Ergebnisse. In den Geschäften mit Basischemikalien blieben die Margen aufgrund einer hohen Produktverfügbarkeit am Markt weiterhin unter Druck.