
Warum mehr Forschung an Korrosionsschutz zu weniger Emissionen von Treibhausgasen führt
Vom 7. bis 11. September findet im norwegischen Stavanger die EUROCORR 2025 statt, die bedeutendste internationale Fachtagung für Korrosionswissenschaft und -technik. Expertinnen und Experten aus aller Welt arbeiten gemeinsam daran, den Schutz von Bauteilen vor Korrosion weiter zu verbessern. Ein effektiver Schutz verlängert die Lebensdauer von Bauteilen und verringert den Bedarf an Rohstoffen und den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich. „In allen Bereichen der industriellen Wertschöpfungskette ist der Schutz von Metallen ein wichtiges Thema. Um die Schäden zum Beispiel durch Rost zu verringern, müssen wir interdisziplinär zusammenarbeiten, um neue Technologien und Verfahren zu erforschen und zu entwickeln“, erklärt Dr. Patrick Keil, Experte für das Thema Korrosionsschutz bei BASF Coatings. Er ist zudem Vizepräsident der Organisation, die für die EUROCORR-Konferenzreihe zuständig ist.