Home
Karriere

Bewerbungstipps 

Passenden Job gefunden gefunden?

Wir geben Tipps, damit Ihr Anschreiben positiv auffällt und Sie sich im  Bewerbungsgespräch gut präsentieren können.

Bewerbertipps.jpg

Stift.JPG
  • max. EINE Seite Anschreiben
  • Begründen Sie markante Entscheidungen kurz: Warum diese Ausbildung / dieses Studium? Warum bei BASF?
  • Begründen Sie Ihre Motivation kurz: Warum dieser Beruf und diese Stelle? Warum bei BASF?
  • Statt Kompetenzen aufzuzählen („Ich bin freundlich, aufgeschlossen,..“) erläutern Sie anhand konkreter Beispiele.
  • Erklären Sie, für was Sie sich begeistern, für das Sie sprichwörtlich "brennen".
  • Jeder muss selbst entscheiden, ob er dem Anschreiben eine persönliche Note gibt, z.B. ein Zitat, eine Lebensweisheit etc. Unterm Strich zählen bei den Unterlagen die fachlichen Voraussetzungen und darauf sollte man den Schwerpunkt in den Unterlagen legen - gleichzeitig fällt jede Abweichung von der "Norm" auf und bleibt vielleicht als Eindruck hängen.

Anschreiben.JPG
  • Strukturieren sie Ihren Lebenslauf in zeitlicher Reihenfolge, beginnend mit der heutigen Tätigkeit.
  • Erwähnen Sie nur notwendige und wichtige Aufgaben, die für die Stellenausschreibung relevant sind – gerne auch mit Beispielen.
  • Führen Sie auch alle Informationen auf, die einen Einblick geben, was Sie als Person ausmacht; z.B.: Hobbys, Auslandsaufenthalte, Ehrenämter, Nebenjobs, Sprachen, IT-Kenntnisse
  • Informationen über Ihre Eltern, Geschwister oder Ehegatten sowie Bewerbungsbilder sind nicht relevant.
  • Für Lücken im Lebenslauf muss man sich nicht entschuldigen; aber seien Sie darauf vorbereitet, im Gespräch danach gefragt zu werden, wenn Sie diese nicht im Lebenslauf erklären.

Telefoninterview.JPG
  • Legen Sie sich einen Zettel und Stift für Notizen bereit.
  • Testen Sie vorher Ihre Technik; oft hilft ein Headset. Prüfen Sie die Beleuchtung.
  • Suchen Sie sich eine ruhige Umgebung, am besten allein.
  • Vermeiden Sie alle Ablenkungsmöglichkeiten; Handy, Musik, Fernseher
  • Achten Sie auf eine angemessene Kleidung.
  • Stellen Sie sich ein Glas Wasser bereit.
  • Gehen Sie noch einmal in Ruhe die Stellenausschreibung und mögliche Fragen durch.
  • Informieren Sie sich über aktuelle Themen bei BASF über Presse, Webseite oder Social Media

Bewerbungsgespräch.JPG

Vor dem Vorstellungsgespräch

  • Planen Sie genug Zeit für die Anreise ein.
  • Stellenausschreibung und Bewerbungsunterlagen in Ruhe vorher durchgehen.
  • Bereiten Sie sich auf Fragen vor, u.a. warum ist die BASF der richtige Arbeitgeber für Sie?
  • Informieren Sie sich über die Geschäftsfelder und Gruppengesellschaften unter basf.com
  • Social Media ist eine gute Möglichkeit, sich über aktuelle Themen bei BASF zu informieren.

Während des Vorstellungsgesprächs

  • Verstellen Sie sich nicht und bleiben Sie sich selbst treu.
  • Stellen Sie Fragen, die zeigen, dass Sie sich mit der Ausschreibung auseinander gesetzt haben und nutzen Sie die Chance, alles zu fragen, was Sie interessiert!
  • Wir möchten mehr über Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erfahren; konkrete Beispiele für Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag helfen, um Ihre Fähigkeiten zu beschreiben.

Nach dem Vorstellungsgespräch

Sollten Sie nach dem Vorstellungsgespräch noch Fragen haben, können Sie sich gern an den zuständigen Recruiter wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Stellenausschreibung.