Berufsorientierungspraktikum bei der BASF am Standort Ludwigshafen
Ein Berufsorientierungspraktikum bei der BASF am Standort Ludwigshafen dauert wahlweise ein oder zwei Wochen und findet jeweils von Montag bis Freitag statt. Mit Ausnahme der Winterferien ist das Berufsorientierungspraktikum bei uns auch in den Schulferien möglich. Bitte beachte, dass ein freiwilliges Praktikum in den Sommerferien nur möglich ist, wenn du bereits einen Betreuer/ eine Betreuerin gefunden hast. Wir selbst vermitteln in den Sommerferien keine Praktikumsplätze
Leider sind unsere zu vergebenen Plätze für ein Berufsorientierungspraktikum bis einschließlich April 2024 vollständig besetzt.
Solltest du jemanden kennen, der bei BASF arbeitet und die Betreuung im gewünschten Berufsfeld übernehmen möchte, kann der Mitarbeitende dich gerne während der Praktikumszeit betreuen. Dies kannst du auf unserem Bewerbungsbogen vermerken, aber bitte nur in Absprache mit dem jeweiligen Mitarbeitenden.
Sollte dies nicht zu treffen, haben wir ab Mai 2024 wieder freie Kapazitäten. Bewirb dich gerne für ein Berufsorientierungspraktikum ab dem genannten Zeitraum.
Fragen & Antworten
Los geht’s um 07:30 Uhr. Feierabend ist um 15:30 Uhr – mit Ausnahme des letzten Praktikumstages. Hier endet der Tag für dich bereits gegen 14 Uhr.
Das Praktikum startet immer an einem Montag - insofern dies kein Feiertag ist.
Am ersten Tag wirst du um 07:30 Uhr vor Tor 11 der BASF SE in Empfang genommen und zur Begrüßungsveranstaltung begleitet.
Nach der offiziellen Begrüßung erfolgt die allgemeine Sicherheitsunterweisung und du erhältst die erforderliche Sicherheitskleidung – abhängig von deinem gewählten Beruf.
Danach wirst du persönlich von deinem zuständigen Betreuer / deiner zuständigen Betreuerin abgeholt, welcher dich in den Einsatzbetrieb begleitet. Dort startet Ihr gemeinsam das Praktikum und es geht los mit der Praxis.
Am letzten Tag des Praktikums findet in der Regel um 13 Uhr eine Feedbackveranstaltung statt. Hier reflektieren wir gemeinsam mit dir noch einmal die Praktikumswoche, beantworten offene Fragen und informieren dich über Ausbildungsthemen bei BASF. Nach Beenden der Feedbackveranstaltung ist deine Praktikumswoche vorbei.
Verpflegung
Während der Praktikumszeit erhältst du für jeden Tag Verzehrgutscheine für unsere Betriebsgaststätten, so dass die Verpflegung durch ein Mittagessen gesichert ist.
Bei einem Schulpraktikum absolvierst du das Praktikum aufgrund der Vorgabe deiner Schule. In diesem Fall ist der Praktikumszeitraum meistens vorgegeben. Ein freiwilliges Praktikum kannst du auch in schulfreien Zeiten machen. Wichtig ist, dass du bei einem freiwilligen Praktikum 15 Jahre alt sein musst.
Für deine Bewerbung benötigen wir kein formelles Anschreiben oder einen Lebenslauf. Bitte fülle unser Bewerbungsformular aus und sende dies inklusive der Kopie deines letzten Zeugnisses im PDF oder JPG Format an die Mailadresse:
berufsorientierungspraktikum-lu@basf.com
Wichtig ist, dass das Bild nicht im Textfeld enthalten ist.
Du hast keinen Scanner? Du kannst die Unterlagen auch einfach mit deinem Handy abfotografieren!
Wir geben stets unser Bestes, um dir eine schnelle Rückmeldung zu geben. Eine Vermittlung kann jedoch erst zwei bis vier Monate vor Beginn deines Praktikums erfolgen. Unsere Betreuer:innen werden quartalsweise nach passenden Praktikumsplätzen abgefragt, leider nimmt das oft viel Zeit in Anspruch.
Wir geben unser Bestes, unserer Vielzahl an Bewerbungen gerecht zu werden. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir dir auch recht kurzfristig Rückmeldung geben, ob wir einen passenden Praktikumsplatz für dich finden konnten oder nicht. Teile diese Info auch gerne mit deiner Schule.
Solltest du bereits einen Betreuer/ eine Betreuerin im Vorfeld gefunden haben, vermerke das gerne auf dem Bewerbungsbogen. Dann steht einem Praktikum nichts mehr im Wege und du erhältst innerhalb vier bis acht Wochen die Zusage.
Je nach Hochphase, kann dies leider auch etwas länger Zeit benötigen. Solltest du aber einen passenden Platz gefunden haben, kannst du davon ausgehen, dass dein Praktikum bei BASF stattfinden wird. Das kannst du auch deiner Schule dementsprechend mitteilen.
Bei Fragen kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Wichtige Hinweise
Bitte beachte jedoch, dass die Anmeldung unter Berücksichtigung der freien Plätze bestmöglich sechs und spätestens vier Monate vor Praktikumsbeginn bei uns vorliegen muss.
Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du per Mail einen Zwischenbescheid. Eine Vermittlung kann leider erst circa 2-4 Monate vor Beginn deines Praktikums durchgeführt werden.
Wenn du uns bereits einen Betreuer / eine Betreuerin im Bewerbungsformular benannt hast, erhältst du in der Regel bereits nach vier bis acht Wochen eine Rückmeldung. Da dies in Hochphasen allerdings nicht garantiert werden kann, sind Bewerbungen sechs bis acht Wochen vor Praktikumsbeginn einzureichen. Zusagen werden ausschließlich über Mail versendet. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Mailadresse angibst. Wenn Du keine Mailadresse hast, kannst Du auch gerne die Mailadresse deiner Eltern angeben. Bitte kontrolliere auch regelmäßig deinen Spam-Ordner.
Gerne kannst du auch bis zu 12 Monate nach deinem Schulabschluss ein Berufsorientierungspraktikum bei BASF durchführen.
Einzelne Besuchstage sind generell leider nicht möglich.
BASF bietet Praktika nur in einem Zeitraum von einer oder maximal zwei Wochen an. Jedoch besteht die Möglichkeit an Erlebnis-Samstagen, welche durch das Besucherzentrum durchgeführt werden, teilzunehmen. Hier wird auch eine Werkrundfahrt ermöglicht.
Weitere Informationen findest du hier.
Den genauen Treffpunkt und die Uhrzeit kannst du deiner Praktikumszusage entnehmen, welche du per Mail zugesendet bekommst.
Ein Berufsorientierungspraktikum unterliegt nicht dem Mindestlohngesetz und wird nicht vergütet. Das Praktikum dient ausschließlich der Berufsorientierung.
Ein Praktikum bei Eltern oder Familienangehörigen dient nicht der Berufsorientierung. Bei einem Berufsorientierungspraktikum ist es uns wichtig, dass du Erfahrungen im beruflichen Umfeld sammeln kannst. Somit ist dies durch BASF nicht vorgesehen.
Nach Absprache mit dem Vorgesetzten kann jeder Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin einen Berufsorientierungspraktikant:innen betreuen, solange es betrieblich möglich ist. Mitarbeiter:innen in Wechselschicht können die Betreuung nicht übernehmen. Ein Praktikum bei Eltern oder Familienangehörigen dient nicht der Berufsorientierung.
Grundsätzlich sind Praktika für Jugendliche mit Behinderung möglich. Entweder in unseren Integrationsbetrieben oder in anderen Einheiten. Dies wird nach Eingang der Bewerbung individuell geprüft. Die Einsatzmöglichkeiten sind von der Art der Behinderung und den Einschränkungen abhängig. Für uns ist es hilfreich, wenn die Art der Behinderung und Einschränkungen bei der Bewerbung schon angegeben wird. Außerdem ist wichtig, dass du notierst, dass du trotzdem ein Praktikum absolvieren kannst.
Du erhältst bereits mit der Zusage, die dir per Mail zugesendet wird, eine Praktikumsbestätigung, die du in deiner Schule abgeben kannst. Nach Absolvieren deines Praktikums wird dir eine Praktikumsbescheinigung per Post zugesendet. Formulare der Schule werden durch BASF leider nicht ausgefüllt.
Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz muss ein Praktikant / eine Praktikantin, der / die ein freiwilliges Praktikum absolvieren möchte, mindestens 15 Jahre alt sein. Insofern du noch nicht 15 Jahre, aber bereits in der 8. Klasse bist, kannst du nur ein Schulpraktikum bei BASF durchführen.
Freiwillige Praktika sind laut Jugendarbeitsschutzgesetz erst ab 15 Jahren möglich. Schulische Praktika werden ab der 8. Klasse angeboten. Hier gilt keine Altersbeschränkung.
Nach oben gilt eine Beschränkung bis 12 Monate nach Schulabschluss.
Bei deinem Praktikum erhältst du an deinem ersten Praktikumstag eine Lunchcard, mit der du in einer unserer Kantinen essen gehen kannst. Falls du außerhalb des Werksgeländes eingesetzt bist und keinen Zugang zu einer Kantine hast, bekommst du eine Verpflegungspauschale in Form von Bargeld.
Durchschnittlich finden pro Jahr 1500 Praktika statt. Das Team Berufsorientierungspraktikum arbeitet stets daran, jedem Bewerber einen Praktikumsplatz zu vermitteln. Dies ist jedoch abhängig von der zur Verfügung stehenden Zahl der Betreuer.
Am ersten Tag musst du dich mit einem amtlichen Ausweis beim Werkschutz anmelden (Personalausweis / Reisepass). Schülerausweise oder MAXX-Tickets werden leider nicht akzeptiert. An den anderen Praktikumstagen ist immer ein Lichtbildausweis mitzuführen, sodass man sich im Zweifelsfall ausweisen kann.
Gerne kannst du während deiner Praktikumszeit ein Berichtsheft führen. Am Ende deines Praktikums muss der Bericht jedoch von der betreuenden Einheit geprüft werden.
BASF bietet grundsätzlich nur Berufsorientierungspraktika im Zeitraum von bis zu zwei Wochen an. Dabei können nur volle Wochen (Montag - Freitag) ermöglicht werden. Ein längerer Praktikumszeitraum oder einzelne Tage (pro Woche) sind nicht möglich.
Wende dich dafür bitte an den Betreiber der betrieblichen Kindertagesstätte educcare gGmbH
Leider ist es nicht möglich ein Praktikum bei der Werkfeuerwehr zu absolvieren.
Insofern es sich bei dem BOGY-Praktikum um ein ein- oder zweiwöchiges Praktikum handelt, kannst du dich mit unserem Bewerbungsformular um ein Praktikum bewerben. Falls das Praktikum über mehrere Wochen mit vereinzelten Tagen geht, ist es nicht möglich dies bei BASF zu absolvieren.
Die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Schulnoten haben hier keinen Einfluss.
Der Einsatzort ist immer vom Sitz des Betreuers abhängig. Somit kann beispielsweise auch ein Praktikum in Limburgerhof oder Lampertheim absolviert werden.
Pflichtpraktikant:innen sind über die Schule unfallversichert. Bei freiwilligen Praktika für Jugendliche ab 15 Jahren erfolgt die Unfallversicherung über BASF. Die Haftpfichtversicherung ist jedoch abhängig vom Bundesland des Sitzes der Schule. Bei freiwilligen Praktika haften immer deine Eltern, falls du noch nicht volljährig bist.
Die Unterschrift deiner Eltern ist aus versicherungsrechtlichen Gründen Voraussetzung für das Absolvieren eines Praktikums bei BASF, wenn du noch nicht volljährig bist.
Unabhängig von der Volljährigkeit arbeiten unsere Berufsorientierungspraktikant:innen immer 7,5 Stunden pro Tag. Außerdem hast du als Praktikant jeden Tag eine Stunde Pause.
Den richtigen Ansprechpartner findest du hier.
Nein das ist nicht möglich. Für die Durchführung eines BOPs sind verschiedene rechtliche Voraussetzungen vorgeschrieben (Versicherungsschutz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheit usw.).
Deren Einhaltung kann im Homeoffice nicht gewährleistet und überprüft werden.