Home
Career

Chemikant:in (m/w/d)

Chemikant Luca spricht mit seinem Ausbilder  an der Anlage und zeigt etwas auf seinem Tablet

Ein Chemieunternehmen ohne seine Chemikant:innen? Unvorstellbar! Das wäre wie Zähneputzen ohne Zahnpasta, Joggen ohne Laufschuhe oder die perfekte Frisur ohne Haarspray. Neugierig, in welchen Produkten die BASF noch enthalten ist? Dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!

 

Du bekommst nicht nur einen genauen Einblick in die spannende Produktwelt, sondern steuerst und überwachst die Produktion von vielen chemischen Erzeugnissen - gemeinsam mit deinem Team bist du für das Endprodukt verantwortlich.

Alles im Überblick

Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Chemikanten oder zur Chemikantin (m/w/d): Voraussetzungen, Verlauf und Inhalte des Ausbildungsberufes sowie standortspezifische Informationen mit dem Kontakt für Fragen und weitere Informationen.

Auszubildende zum Chemikanten oder zur Chemikantin (m/w/d) lernen Fertigungsprozesse von Anfang bis Ende kennen und sind gemeinsam mit ihrem Team für das Endprodukt zuständig. Das Hauptaufgabengebiet beinhaltet die Wartung und Steuerung von Anlagen und Maschinen. Die Anlagen werden computergestützt in der sogenannten Messwarte gesteuert. Eine Messwarte kannst du dir wie ein großes Büro mit zahlreichen Bildschirmen vorstellen. In der Ausbildung gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:
 

  • Erlernen der industriellen Herstellung unterschiedlicher chemischer Erzeugnisse und Produkte
  • Steuern und Überwachen des Produktionsablaufes
  • Mitwirken bei der Verfahrensentwicklung zur Herstellung chemischer Produkte
  • Durchführen von Wartungsarbeiten 
  • Einhalten der hohen Standards bei Umweltschutz und Arbeitssicherheit
  • Entnahme von Produktproben und Untersuchung im Labor
  • Wichtig für deine mögliche Weiterqualifikation: Parallel zur Ausbildung kannst du an manchen Standorten durch Zusatzunterricht an der berufsbildenden Schule die Fachhochschulreife erwerben

Du hast schon immer lieber Anderen beim Schrauben geholfen als mit Kuscheltieren zu spielen? Du hast kein Problem damit, dich schmutzig zu machen und Maschinen faszinieren dich einfach? Dann werden spannende Aufgaben wie das Inspizieren und Warten von Maschinen ein Kinderspiel für dich sein!  

Wenn du hier mitmischen willst, dann bist du bei uns im Unternehmen und in der Ausbildung als Chemikant oder Chemikantin (m/w/d) genau richtig.
Weitere Voraussetzungen sind (diese können können je nach Standort variieren):
 

  • Gutes Zeugnis der Berufsreife mit (Abschluss 9. bzw. in manchen Bundesländern Abschluss 10. Klasse)
  • Begeisterung für Chemie und Technik
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit - Chemikant:innen arbeiten in der Regel auf Wechselschicht
  • Körperliche Belastbarkeit, keine Angst vor größeren Höhen und sicheres Farbsehvermögen
  • Großes Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten

 

Die Ausbildung zum Chemikanten oder zur Chemikantin dauert 3,5 Jahre. Je nach Standort kann bei guten Leistungen die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden. Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen Modell an zwei Lernorten: im Betrieb / zentraler Ausbildung und an der Berufsschule.

Als Chemikant:in sorgst dafür, dass unsere Produktion nicht zum Stillstand kommt. Nachdem du das nötige Handwerkszeug für die Wartung und Steuerung von Anlagen und Maschinen erlernt hast, sammelst du weitere Berufserfahrung und wirst ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Außerdem erwartet dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. Hierzu gehören beispielsweise die Weiterbildung zum Industriemeister:in Chemie oder zum Produktionstechniker:in.