Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
mit anschließender Möglichkeit einer Zusatzqualifikation am ICA
Als gute:r Gastgeber:in liebst du es, deine Freunde und Familie zu verwöhnen. Bei Feierlichkeiten übernimmst du gerne die Dekoration der Location. Dann kannst du mit uns deine Leidenschaft zum Beruf machen. Als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie hat die Zufriedenheit unserer nationalen, sowie internationalen Gäste oberste Priorität für dich. In einem Restaurant der BASF bist du für das passende Ambiente, das Servieren von kulinarischen Köstlichkeiten sowie das Empfehlen von Getränken verantwortlich.
Die Tagesabrechnungen stehen ebenso auf dem Menü deiner Aufgaben als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie . Du hast gewählt? Dann bewirb dich und schau mit einer Ausbildung bei der BASF über den Tellerrand!
Alles im Überblick
Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: Beruf, Bewerbung, Ausbildungsplätze und viele weitere Informationen.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung besteht die Möglichkeit einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag bei der BASF Gastronomie GmbH zu erhalten. Du arbeitest in deinem gelernten Beruf und bildest dich innerhalb eines Jahres am Institute of Culinary Art in betriebswirtschaftlichen Themen weiter.
Bei dieser Zusatzqualifikation kaufmännische/r Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) lernst du wichtige Grundlagen des Personalmanagements, Prozessmanagements oder auch der Kostenrechnung kennen und werden auf Führungsaufgaben vorbereitet. Die Kosten übernimmt die BASF für dich. Im Anschluss an die Abschlussprüfung kannst du die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse in unseren Restaurants und Hotel anwenden.
Was ist das ICA?
- Institut für innovative Weiterbildungsmaßnahmen für Gastronomieberufe
- Größtes Netzwerk der Foodservice-Branche
- Angebot von angesehenen Abschlüssen in der Gastronomie-Branche
- Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Wie ist die Zusatzqualifikation aufgebaut?
Die Zusatzqualifikation ist in 4 Module à je 3 Monate aufgebaut, in welcher du dich zur/m kaufmännische/n Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) qualifiziert wirst. In den einzelnen Modulen erwirbst du Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Wertschöpfungsmanagement
- Supply-Chain- & Prozessmanagement
- Marketing und Personalmanagement
- Produktion & Kostenrechnung
Mit der Zusatzqualifikation öffnen sich neue Türen für deine Zukunft in der Gastronomie- und Hotelbranche.
- Planen von Festlichkeiten, Veranstaltungen und Menüabsprachen
- Empfang und Betreuung nationaler und internationaler Gäste
- Pflegen und Dekorieren von Räumen und Einrichtungen
- Auswählen passender Getränke zum Menü
- Vor- und Zubereiten einfacher Speisen, inklusive des Tranchierens und Filetierens
- Professionelles Servieren von Speisen und Getränken im Restaurant
- Mitwirken bei Banketten und Veranstaltungen
- Beteiligung bei der Zusammenstellung der Tagesspeisekarte
- Lagern und Kontrollieren der Waren
Ob in der Ausbildung als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder für andere Berufe – bereits als Azubi genießt du viele Vorteile bei uns im Unternehmen:
- Eine spannende gastronomische Ausbildung im führenden Chemieunternehmen der Welt
- Attraktive Vergütung - das heißt konkret im ersten Ausbildungsjahr
1.039 € pro Monat; im Zweiten 1.116 € und im Dritten 1.216 € - Zahlreiche Zusatzleistungen - Jahresprämie, Zukunftsbetrag und Urlaubsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Zuschuss zum Jobticket, 2 Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Faire Arbeitsbedingungen (Dienstpläne mit geregelten Arbeitszeiten sowie überwiegend arbeitsfreie Wochenenden und Feiertage, elektronische Zeiterfassung, Überstunden werden abgefeiert)
- Kennenlernen aller Häuser der BASF-Gastronomie inklusive Studienhaus St. Johann in der Pfalz
- Maßgeschneiderte Schulungsangebote, eigenverantwortliche Aktionstage und Azubiveranstaltungen sowie Teilnahme an Gastronomiewettbewerben
- Mindestens eine gute Berufsreife / einen guten Hauptschulabschluss
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Serviceorientierung und Kontaktfreudigkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit
- Interesse an fremden Kulturen und Freude am Planen und Organisieren
- Erste Erfahrungen in der Gastronomie wünschenswert
Die Ausbildung als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie dauert 3 Jahre. Je nach Standort kann bei guten Leistungen die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden.
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung besteht die Möglichkeit zur befristeten Übernahme und dem Erwerb der Zusatzqualifikation Kaufmännische/r Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) am Institute of Culinary Art. Es erwartet dich ein spannendes Berufsleben mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungschancen.
Du willst mehr über deine Einsatzgebiete in der Ausbildung als Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie erfahren? Informiere dich vorab über die BASF Gastronomie, zu denen unser Hotel René Bohn, das Gesellschaftshaus, das Feierabendhaus, das Studienhaus St. Johann, das Aktivhotel Breitnau sowie der Weinkeller gehören. Alle Informationen dazu sowie zum Veranstaltungskalender der Wirtschaftsbetriebe findest du unter www.gastronomie.basf.de