Hotelfachmann:frau (m/w/d)
mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement
Das Wohl deiner Gäste geht dir über alles. Du rollst jedem, der bei dir auf der Matte steht, den roten Teppich aus. Das klingt, als wärst du für den Job als Hotelfachmann:frau geboren! Denn in diesem Beruf geht es darum, den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Dazu gehören der freundliche Empfang und ein zuvorkommender Service genauso wie ein professionelles Veranstaltungsmanagement oder ein tadelloses Housekeeping. Alle diese Bereiche lernst du bei uns kennen und noch vieles mehr.
Alles im Überblick
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung besteht die Möglichkeit einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag bei der BASF Gastronomie GmbH zu erhalten. Du arbeitest in deinem gelernten Beruf und bildest dich innerhalb eines Jahres am Institute of Culinary Art in betriebswirtschaftlichen Themen weiter.
Bei dieser Zusatzqualifikation kaufmännische/r Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) lernst du wichtige Grundlagen des Personalmanagements, Prozessmanagements oder auch der Kostenrechnung kennen und werden auf Führungsaufgaben vorbereitet. Die Kosten übernimmt die BASF für dich. Im Anschluss an die Abschlussprüfung kannst du die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse in unseren Restaurants und Hotel anwenden.
Was ist das ICA?
- Institut für innovative Weiterbildungsmaßnahmen für Gastronomieberufe
- Größtes Netzwerk der Foodservice-Branche
- Angebot von angesehenen Abschlüssen in der Gastronomie-Branche
- Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Wie ist die Zusatzqualifikation aufgebaut?
Die Zusatzqualifikation ist in 4 Module à je 3 Monate aufgebaut, in welcher du dich zur/m kaufmännische/n Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) qualifiziert wirst. In den einzelnen Modulen erwirbst du Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Wertschöpfungsmanagement
- Supply-Chain- & Prozessmanagement
- Marketing und Personalmanagement
- Produktion & Kostenrechnung
Mit der Zusatzqualifikation öffnen sich neue Türen für deine Zukunft in der Gastronomie- und Hotelbranche.
- Housekeeping (professionell ein Hotel in Ordnung halten, vom Bettenmachen bis hin zum Auffüllen der Minibar)
- Entgegennehmen von Kundenreservierungen
- Servieren von Speisen und Getränken im Restaurant
- Zubereiten einfacher Speisen.
- Mitwirken bei Banketten und Veranstaltungen
- Korrespondieren mit Gästen, Lieferanten und sonstigen Gesprächspartnern in Englisch und Deutsch
- Marketingarbeit beim Entwerfen von Strategien, Budgets und Events
- Eine spannende gastronomische Ausbildung im führenden Chemieunternehmen der Welt
- Attraktive Vergütung - das heißt konkret im ersten Ausbildungsjahr
1.039 € pro Monat; im Zweiten 1.116 € und im Dritten 1.216 € - Zahlreiche Zusatzleistungen - Jahresprämie, Zukunftsbetrag und Urlaubsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Zuschuss zum Jobticket, 2 Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Faire Arbeitsbedingungen - 30 Tage Urlaub, planbare Arbeitszeiten durch frühzeitig abgestimmte Dienstpläne, elektronische Zeiterfassung, Überstunden werden abgefeiert
- Maßgeschneiderte Schulungsangebote, eigenverantwortliche Aktionstage und Azubiveranstaltungen sowie Teilnahme an Gastronomiewettbewerben
- Kennenlernen der BASF Gastronomie
Die Vorraussetzungen für den Ausbildungsberuf können je nach Standort variieren.
- Mindestens Mittlere Reife, die zur Ausbildung Hotelfachmann:frau berechtigt; Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife erwerben zusätzlich die Zusatzqualifikation Hotelmanagement
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie sicheres Auftreten
- Gutes Ausdrucks- und Formulierungsvermögen sowie Fremdsprachenkenntnisse
- Ausgeprägte Kontaktfähigkeit und Kundenorientierung
- Freude an kaufmännischen Tätigkeiten sowie am Planen und Organisieren
- Erste Erfahrungen in der Gastronomie wünschenswert
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Je nach Standort kann bei guten Leistungen die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden.
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung besteht die Möglichkeit zur befristeten Übernahme und dem Erwerb der Zusatzqualifikation Kaufmännische/r Betriebsleiter:in Gastronomie (IHK) am Institute of Culinary Art. Oder du sammelst weitere Erfahrungen in der Gastronomie namhafter Hotels und Restaurants im In- und Ausland und bereitest dich so professionell auf deine berufliche Weiterentwicklung vor
Informiere Dich vorab über die BASF Gastronomie, wozu unser Hotel René Bohn, das Gesellschaftshaus, das Feierabendhaus, das Studienhaus St. Johann, das Aktivhotel Breitnau sowie der Weinkeller gehören. Alle Informationen dazu sowie den Veranstaltungskalender der Gastronomie findest Du unter www.gastronomie.basf.de