Karriere

Qualifizierungsprogramm zum/zur Chemikant:in für Berufserfahrene

Die Chemikanten Markus Stumpf (links) und Kerstin Thorsch (rechts) bei einer Geräteinspektion in der L-Menthol-Fabrik im BASF-Werk Ludwigshafen.
BASF betreibt die weltgrößte Produktionsanlage für L-Menthol. Der einzigartige und hocheffiziente Herstellungsprozess liefert L-Menthol in höchster Qualität.
Abdruck honorarfrei. Copyright by BASF.

Chemical technicians Markus Stumpf (left) and Kerstin Thorsch (right) perform equipment inspections in the L-Menthol production plant at BASF’s Ludwigshafen site. 
BASF operates the world's largest production plant for L-Menthol. It uses a unique and highly efficient process that ensures products of the highest quality.
Print free of charge. Copyright by BASF.

Sie erwartet eine attraktive Beschäftigung in der Produktion mit einer vierjährigen berufsbegleitenden Qualifizierung zum/zur Chemikant:in. 

Sie sind in einem Produktionsbetrieb zu den derzeit gültigen Bedingungen einer befristeten Beschäftigung über die BASF Jobmarkt GmbH eingesetzt. Nach einer produktionsspezifischen Grundlagenschulung arbeiten Sie in Wechselschicht im Produktionsbetrieb mit und werden systematisch in die jeweilige Produktionsanlage eingearbeitet. Sie erlernen dabei typische Tätigkeiten eines/einer Chemikant:in. Dazu gehören das An- und Abfahren, Bedienen, Überwachen und Reinigen der Anlagen sowie das Abfüllen von Produkten und Entsorgen von Reststoffen.

Sie nehmen an BASF-internen Qualifizierungsmaßnahmen sowie an einem externen schichtbegleitenden Prüfungsvorbereitungskurs teil, um Sie auf die Ablegung der Prüfung zum/zur Chemikant:in vor der Industrie- und Handelskammer vorzubereiten.

 

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der chemischen Industrie gesammelt .

Im Rahmen einer berufsbegleitenden Erwachsenenqualifizierung sind Sie bereit, sich in ein neues Berufsbild in der Produktion einzuarbeiten und mit der Prüfung zum/zur Chemikant:in vor der Industrie- und Handelskammer abzuschließen.

Sie sind handwerklich geschickt, packen gerne mit an und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten. Zudem bringen Sie sich im Team ein, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.

MQP Zeitliche Abfolge.jpg

MQP_Kurse.JPG

• Online Ausschreibung auf der Karriere Seite der BASF
• Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem
• Bewerbervorauswahl
• Eignungstest in Ludwigshafen
• Auswahlgespräch mit Mitarbeitern des Personalwesens und der Ausbildung der BASF
• Auswahlgespräch mit einer Führungskraft des zukünftigen Einsatzbetriebs
• Werksärztliche Untersuchung
• Einstellungsangebot und Vertragserstellung
• Programmstart zum 1. Februar oder 1. Juli eines Jahres
• Einführungsveranstaltung (Onboarding)

Bei weiterführenden Fragen per E-Mail an bjg-qualifizierungsprogramm-produktion@basf.com

Das Herz der BASF-Gruppe ist die BASF SE mit ihrem Stammwerk in Ludwigshafen am Rhein. Mit etwa 250 Produktionsbetrieben, vielen hundert Laboren, Technika, Werkstätten und Büros auf einer Fläche von rund zehn Quadratkilometern, ist es der größte zusammenhängende Chemiekomplex der Welt.
Das Stammwerk der BASF ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen.
Abdruck honorarfrei. Copyright by BASF.

BASF SE with its main site in Ludwigshafen is the heart of the BASF Group. With around 250 productions facilities, hundreds of laboratories, technical centers, factories and offices in an area of approximately ten square kilometers, the site is the largest integrated chemical complex in the world.
As the headquarters of BASF it is also the cradle of the Verbund concept, where production facilities, energy flows and logistics are linked together intelligently in order to utilize resources as efficiently as possible.
Print free of charge. Copyright by BASF.