Karriere
Einwilligung in die Datenverarbeitung / Consent to Data Processing
Einwilligung in die Verarbeitung von Daten für BASF Karriere-Veranstaltungen
Im Rahmen einer Veranstaltung (z. B. International Summer Course, Engineering Academy oder Automation Days) verarbeiten wir, BASF SE, schulische, ausbildungsrelevante sowie berufliche personenbezogenen Lebenslaufdaten einschließlich der relevanten Dokumente der Teilnehmer:innen. Die Veranstaltung dient dazu, den Teilnehmer:innen einen Einblick in das Arbeitsumfeld des Unternehmens zu geben, Möglichkeiten um Netzwerke zu schaffen sowie diese für eine zukünftige Beschäftigung bei BASF zu gewinnen.
Sie willigen hiermit ein, dass die
BASF SE (im Folgenden „BASF“), Carl-Bosch-Straße 38, 67056 Ludwigshafen
Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und an mit BASF verbundene Konzernunternehmen weitergibt.
Die Datenverarbeitung umfasst die folgenden Daten:
- Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
- Aus Ihrem Lebenslauf und Ihrer Bewerbung ersichtliche Informationen, z. B. Stammdaten (wie etwa Name, Titel, Nationalität), Kontaktinformationen (Name, private Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Qualifikationsdaten (Zeugnisse, Empfehlungen, Motivationsschreiben), Soft Skills (Erkenntnisse aus Assessment Centern), Familiendaten (z. B. Familienstand, Kinder) sowie berufliche Daten.
- Die vorgenannten Daten können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten darstellen, wie z. B. rassische oder ethnische Herkunft, Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit oder religiöse Weltansicht.
- Berufliche Daten (Position, Funktion)
Die Verarbeitung dient der Erfolgsmessung und stetigen Optimierung des International Summer Course für BASF und verfolgt die folgenden Zwecke:
- Nachverfolgung einer zukünftigen Bewerbung bei der BASF
- Kontaktaufnahme (z. B.: Befragungen und Interviews zur Einholung von Feedback zur Veranstaltung)
BASF verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit diese zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Zudem können Ihre personenbezogenen Daten an andere BASF-Konzernunternehmen weitergeleitet und von diesen verarbeitet und genutzt werden. Die Konzernunternehmen können auch außerhalb der EU oder des EWR ihren Sitz haben. Eine Auflistung von BASF-Standorten und Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Soweit Dienstleister (z. B. Postunternehmen wie DHL) in der Abwicklung eingesetzt werden, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist.
Ihre Daten werden spätestens 5 Jahre nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht.
Widerrufsrecht
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann ausgeübt werden durch E-Mail an talent-relations@basf.com. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Datenschutzbeauftragte von BASF SE können Sie erreichen unter: data-protection.eu@basf.com
Neben dem Widerrufsrecht können Sie folgende Rechte ausüben:
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts eines mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 der DS-GVO.
Zudem können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Freiwilligkeit
Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung. Ohne Ihre Einwilligung können die vorgenannten Zwecke nicht erreicht werden.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten führt nicht zu einem Anspruch auf ein Stellenangebot.
Consent to the processing of data for BASF career events
As part of an event (e. g. International Summer Course, Engineering Academy or Automation Days) we, BASF SE, process educational, training-related and professional personal CV data including the relevant documents of the participants. The purpose of the event is to give participants an insight into the company's working environment, to create networking opportunities and to recruit them for future employment at BASF.
You hereby agree that
BASF SE (hereinafter referred to as "BASF"), Carl-Bosch-Straße 38, 67056 Ludwigshafen, Germany
processes your personal data and passes it on to BASF affiliates.
This includes the following personal data:
- Contact information (name; address and phone number, cell phone number and e-mail address, etc.).
- Information given in your CV, e. g. master data (such as first name, last name, additional titles, nationality), contact data (such as private address, cellphone number, e-mail address), qualification data (testimonies, recommendations, motivational letters), soft skill data (learnings from assessment centers), family data (spouse or children), and professional data are part of the categories being processed.
- This may also include special categories of personal data such as racial or ethnic origin, health data, trade union membership or religious beliefs.
- Professional data (position, function).
The processing serves to measure the success and continuous optimization of the events and pursues the following purposes:
- Follow-up of a future application to BASF
- Establishing contact (e. g.: Surveys and interviews to obtain feedback on the event)
BASF processes your personal data only to the extent necessary to achieve the above purposes. Your data may also be transferred, processed and used for this purpose within and between BASF Group companies, including BASF Group companies abroad. A list of BASF sites and companies can be found here.
If and to the extent service providers (e. g. post companies such as DHL) are used in the processing, the service providers only have access to your data to the extent and for the period that is necessary for the provision of the respective service.
Your data will be deleted no later than 5 years after the end of the event.
Right of objection
You have the right to withdraw informally your consent at any time. An e-mail to talent-relations@basf.com is sufficient. The revocation of the consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation.
Our Data Protection Officer can be contacted at: data-protection.eu@basf.com
At the above address you may request information on your personal data. To the extent that you have direct access to your data via portals/self-service the right to information is regarded as having been fulfilled. In addition, under specific circumstances you may demand correction or deletion of your data. You may also be entitled to a right to restriction of the processing of your data as well as a right to the disclosure of the data provided by you in a structured, customary and machine-readable format.
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you shall have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you consider that the processing of personal data relating to you infringes this Regulation.
The supervisory authority with which the complaint has been lodged shall inform you on the progress and the outcome of the complaint including the possibility of a judicial remedy pursuant to Article 78.
Furthermore, you can file a complaint with the Data Protection Officer specified above or contact the Data Protection Authority, having jurisdiction for us:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (State Data Protection and Freedom of Information Officer of Rhineland-Palatinate)
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Germany
Voluntariness
The disclosure of your personal data is voluntary; without the provision we may not be able to achieve the purposes stated.
The disclosure of your personal data does not lead to a claim to a job.