Global
Investoren

Geschäftsmodelle der Segmente

Die Geschäftsmodelle unserer Segmente sind jeweils an den für sie spezifischen strategischen Schwerpunkten ausgerichtet. Dabei sind Innovationen und Nachhaltigkeit zentrale Eckpfeiler für uns, um auch künftig mit unseren Produkten sowie zusammen mit unseren Kunden erfolgreich zu sein und um die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Strategische Ausrichtung der Segmente

geschaeftsmodelle-der-segmente.png

Das Segment Chemicals bildet mit seinen Produktions­anlagen das Herzstück der Verbundstruktur. Es liefert zuverlässig Chemikalien zur Herstellung höherveredelter Produkte an die anderen Segmente und trägt damit zum organischen Wachstum der BASF-Gruppe bei. Darüber hinaus vermarktet es Basis­chemikalien und Zwischen­produkte in hoher Qualität an Kunden aus weiterverarbeitenden Industrien.

Das Segment schafft Wert durch Prozess- und Produk­tinnovationen und investiert in Forschung und Entwicklung, um neue, nachhaltige Technologien zu implementieren und bereits bestehende Technologien noch effizienter zu machen. Dank unserer integrierten Herstell­prozesse liegt der CO2-Fußabdruck einiger unserer Erzeugnisse deutlich unter dem unserer Wettbewerber. Technologie­führerschaft, Operative Exzellenz und eine klare Ausrichtung entlang einzelner Wertschöpfungs­ketten zählen zu unseren wichtigsten Wettbewerbsvorteilen. Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren des klassischen Chemiegeschäfts: das Nutzen von Größen- und Verbund­vorteilen, eine hohe Anlagen­verfügbarkeit, eine kontinuierliche Optimierung des Zugangs zu Rohstoffen, schlanke und energieeffiziente Prozesse sowie eine verlässliche und kostengünstige Logistik. Durch Investitionen und Kooperationen in Wachstums­märkten entwickeln wir unsere Wertschöpfungs­ketten kontinuierlich weiter und bauen unsere Marktposition vor allem in Asien aus.

Darüber hinaus verbessern wir ständig unsere globalen Produktionsstrukturen und richten diese an regionalen Marktanforderungen aus. So modernisieren wir unsere Anlage für Chlorformiate und Säurechloride in Ludwigshafen, um das Wachstum unserer Kunden weiterhin zuverlässig mit diesen Produkten begleiten zu können.

Im Segment Materials stellt BASF hochwertige Kunststoffvorprodukte bereit, entwickelt neue Kunststoff­anwendungen, Hochleistungs­materialien, Systeme sowie digitale Lösungen und verfügt über ein branchenweit einzigartiges Produkt­portfolio. Wir wollen vorwiegend organisch wachsen, indem wir uns durch unser Anwendungs­wissen sowie Industrie­kenntnisse differenzieren und dabei größtmöglichen Wert in unseren Isocyanat- und Polyamid-Wertschöpfungs­­ketten schaffen. Weitreichende Kenntnisse im Bereich Material­simulation sind ein Alleinstellungs­merkmal in der Branche und ermöglichen es uns, Kundenanforderungen individuell zu bedienen.

Um unseren Kunden und der Gesellschaft einen Mehrwert zu bieten, arbeiten wir an neuen Lösungen der Kreislauf­wirtschaft sowie nachhaltigeren Produktionsverfahren, für eine möglichst schonende Ressourcennutzung. BASF ist entlang der Wertschöpfungs­kette wichtiger langlebiger Kunststoffprodukte präsent, von Monomeren über Polymere bis hin zu den daraus formulierten Spezialitäten. Kombiniert mit unserem spezifischen Technologie­wissen arbeiten wir daran, Kreisläufe selbst zu formen und zu schließen und Kunststoffe wieder in Grundstoffe der chemischen Industrie umzuwandeln. Dadurch helfen wir Kunststoffabfälle zu verringern, fossile Ressourcen einzusparen und CO2-Emissionen bei der Kunststoff­produktion zu vermeiden. Beispiele dafür sind das Produkt Ultramid® Ccycled auf Altreifenbasis sowie biomassenbilanzierte Produkte und zertifiziert kompostierbare Biokunststoffe. Mit diesen Lösungen wollen wir den wachsenden Bedürfnissen in allen Schlüssel­märkten gerecht werden und helfen unseren Kunden beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Mit maßgeschneiderten Dienstleistungs- und Produkt­angeboten bauen wir das Anwendungs­spektrum unseres Portfolios kontinuierlich aus. Durch unser globales Produktions­netzwerk können wir unsere Lösungen dort bereitstellen, wo unsere Kunden sind.

Das Segment Industrial Solutions vermarktet und entwickelt Inhalts- und Zusatzstoffe für industrielle Anwendungen. Zu diesen zählen unter anderem Kraft- und Schmierstoff­­lösungen, Einsatzstoffe für Farben und Lacke, Elektronik­materialien sowie Kunststoff­additive. Der Fokus liegt auf Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, einen effizienteren Ressourcen­einsatz zu ermöglichen und nachhaltigere Produkte und Produktions­verfahren zu entwickeln, beispielsweise in den Bereichen Polymer­dispersionen, Harze sowie Kunststoff­additive. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden dadurch die Möglichkeit, mit ihren Anwendungen und Prozessen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Zudem konzentrieren wir uns auf effiziente Produktions­strukturen, eine Rückwärts­integration in die Wertschöpfungs­ketten unseres Produktions­­verbunds, Kapazitäts­management sowie Technologie- und Kostenführerschaft.

Durch unsere globale Aufstellung agieren wir nah am Kunden und unseren Abnehmer­branchen. Als zuverlässiger Partner liefern wir Produkte in hoher Qualität und bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an neuen Lösungen und streben langfristige Partner­schaften an, die für beide Seiten profitable Wachstums­chancen eröffnen. Hierfür nutzen wir unsere Innovationskraft sowie die langjährige und tiefe Industrie­expertise. Durch fundiertes Wissen im Anwendungs­bereich und Technologie­innovationen stärken wir unsere Kundenbeziehungen in Schlüssel­industrien wie der Automobil-, Elektronik-, Kunststoff- sowie Farben- und Lackindustrie.

Im Segment Surface Technologies liegt der Fokus auf dem Schutz, der Modifizierung und der Entwicklung von Oberflächen. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir neuartige Produkte und Technologien in den Geschäfts­feldern Katalysatoren, Beschichtungen sowie Batterie­materialien. Zudem bieten wir Dienstleistungen auf dem Gebiet der Edel- und Nichtedelmetalle und Oberflächen­behandlung an. Wir wollen unser Wachstum durch die Nutzung unseres Technologie­portfolios vorantreiben und für unsere Kunden die beste Lösung im Hinblick auf Funktionalität und Kosten finden. Damit helfen wir wiederum unseren Kunden, Innovationen in ihren Industrien voranzubringen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Wichtige Wachstumstreiber sind für uns die positive mittelfristige Entwicklung des Automobil­marktes, insbesondere in Asien, der Trend zu einer nachhaltigen Mobilität mit geringen Emissionen sowie die damit verbundene steigende Nachfrage nach Batterie­materialien für die Elektromobilität. Für diese Wachstumsfelder entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden maßgeschneiderte nachhaltigere Lösungen in den Bereichen Batterie­materialien, Abgas­reinigung, Recycling sowie Lacke mit funktionalen Eigenschaften. Unsere Spezialitäten und Systemlösungen in diesen Bereichen ermöglichen den Kunden eine Differenzierung gegenüber ihren Wettbewerbern.

Die Automobilindustrie erfährt zurzeit einen grundlegenden Wandel. Als einer der größten Chemie­lieferanten für diesen Industriezweig werden wir unseren Fokus auf Batterie­materialien und Batterie­recycling weiter stärken sowie unseren ambitionierten Wachstums­plan verfolgen. Außerdem schaffen wir innerhalb des Unternehmens­bereichs Catalysts die neue Einheit „BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions“ für Abgas­katalysatoren, deren Recycling sowie für die zugehörigen Edelmetall-Dienstleistungen. Der Ausgliederungsprozess startete im Januar 2022. Mit der neuen Organisations­struktur bereiten wir das Geschäft auf die anstehenden Veränderungen am Markt für Verbrennungs­motoren vor und ermöglichen zukünftige strategische Optionen.

Im Segment Nutrition & Care verfolgen wir das Ziel, unsere führende Position als Hersteller von Nahrungs- und Pflegeinhaltsstoffen für Konsumgüter auszubauen. Wir werden unser Portfolio zum Beispiel im Bereich der Biotechnologie weiterentwickeln und um biobasierte und biologisch abbaubare Produkte erweitern. Ein Beispiel hierfür ist die 2022 eingeführte Verdessence™-Produktlinie, mit der wir nachhaltig gewonnene Biopolymere für Körperpflege­anwendungen anbieten. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, die stetig wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Natur- und Biokosmetik zu erfüllen.

Mit unserem Enzymgeschäft setzen wir auf eine fokussierte und schnellere Marktbearbeitung sowie eine Erweiterung unseres Portfolios für natürliche und biotechnologische Produkte. Zusätzlich investieren wir in natürliche und biologische Stoffe. BASF liefert unter anderem Hilfsstoffe für die Formulierung von Human­arzneimitteln. Unsere biopharma­zeutischen Inhaltsstoffe bedienen eine Vielzahl von Märkten, von der Bioprozessierung und Formulierung von Proteinen bis hin zu Impfstoffen und Antikörpern.

Des Weiteren stärken Akquisitionen unser Geschäft um neue Geschäfts­modelle sowie Nachhaltigkeits­trends in den Konsumgüter­märkten. Das zukünftige Wachstum unserer Märkte wird unter anderem vom wachsenden Verbraucher­bewusstsein und der damit verbundenen Nachfrage nach nachhaltigen Produkt­lösungen, natürlichen und organischen Inhaltsstoffen sowie deren Nach­verfolgbar­keit getrieben. Zudem wird der Trend zu Individualisierung und lokaler Produktion neue Markt­teilnehmer und Geschäfts­modelle hervorbringen. Digitalisierung, ein fokussiertes Technologie- und Produkt­portfolio sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wesentlich, um diese dynamischen Markt­anforderungen auch zukünftig zu bedienen.

Im Segment Agricultural Solutions arbeiten wir an der richtigen Balance zwischen ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Wertschaffung für eine zukunfts- und leistungsfähige Landwirtschaft. Angesichts einer Weltbevölkerung, die, verglichen mit 2022, bis 2050 voraussichtlich um etwa zwei Milliarden Menschen 1 anwachsen wird, ist eine noch leistungsfähigere Landwirtschaft essenziell. Während der Bedarf an Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Fasern und Energie weiter steigt, sind natürliche Ressourcen begrenzt. Eine ausgewogene Land­wirtschaft ist der Schlüssel, um ausreichend gesunde und bezahlbare Lebensmittel zu produzieren, auf das sich verändernde Konsum­verhalten zu reagieren und zugleich die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Als eines der weltweit führenden Unternehmen für landwirtschaftliche Lösungen leisten wir einen positiven Beitrag für ein zukunftsfähiges Landwirtschafts- und Ernährungssystem. Unsere innovations­getriebene Strategie für die Landwirt­schaft konzentriert sich auf ausgewählte Kultur­pflanzen mit ihren jeweils passenden Anbau­systemen in bestimmten Regionen. Wir beziehen Nachhaltigkeits­kriterien in alle unsere Geschäfts- und Portfolio­entscheidungen ein. Auf diese Weise unterstützen wir Landwirte, einen besseren Ernteertrag zu erzielen, schonen die Umwelt und ermöglichen es, Betriebe wirtschaftlich zu führen.

Wir nutzen unser Fachwissen in Forschung und Entwicklung und unser tiefes Verständnis darüber, wie Landwirte ihre Betriebe führen, um technologie­übergreifende Angebote zu machen. Dazu zählen neuartige Lösungen für Saatgut, Traits, Pflanzenschutz und digitale Produkte, die auf die landwirtschaftlichen Bedürfnisse ihrer Region und Anbausysteme zugeschnitten sind.


1 Quelle: U.N. World Population Prospects 2022

Letzte Aktualisierung 24. Februar 2023