Investoren

Investoren

IR-Mitteilungen

Wenn Sie unsere aktuellen Presse-Informationen per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden, einen Link dazu finden Sie in jeder Newsletter-Mail, die Sie erhalten.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Branchen
Thema
Region
Datum

Ergebnisse: 575

Fachpresse | 1. Juli 2025

BASF schließt Über­nahme der Anteile von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie ab

Gent und Waterloo, Belgien; 1. Juli 2025 – BASF hat den 49-prozentigen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie übernommen und ist damit alleiniger Eigentümer der Produktionsgesellschaft für essenzielle Vorprodukte von Polyamid (PA) 6.6, darunter KA-Öl, Adipinsäure und Hexamethylendiaminadipat (AH-Salz) in Chalampé, Frankreich. Die Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Details der Transaktion offenzulegen.
Fachpresse | 1. Juli 2025

BASF und BACHL schließen Über­tragung des Styrodur®-Geschäfts an BACHL ab

Ludwigshafen und Röhrnbach, Deutschland – BASF hat ihr Geschäft mit Styrodur®, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol (XPS), an die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (BACHL) verkauft. Nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden wurde die Transaktion mit Wirkung zum 30. Juni 2025 abgeschlossen. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur®. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
Fachpresse | 12. Juni 2025

BASF nimmt neue World-Scale-Anlage für Hexamethylendiamin in Chalampé, Frankreich, in Betrieb

BASF hat die erfolgreiche Inbetriebnahme ihrer neuen World-Scale-Anlage für Hexamethylendiamin (HMD) in Chalampé, Frankreich, bekanntgegeben, mit deren Bau im Jahr 2022 begonnen wurde. Mit der Anlage erhöht sich die jährliche HMD-Produktionskapazität von BASF auf 260.000 Tonnen.
At its production site in Schwarzheide, Germany, BASF operates one of the largest commercial recycling plants for producing black mass from end-of-life batteries and production scrap in Europe.

Photo: BASF
Fachpresse | 3. Juni 2025

BASF nimmt Batterierecycling-Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, in Betrieb

Die BASF hat ihre Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, erfolgreich in Betrieb genommen. Diese hochmoderne Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein für das Batterierecycling-Geschäft der BASF dar. Es handelt sich um eine der größten kommerziellen Anlagen für Schwarzmasse in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 Tonnen ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsausschüssen. Das entspricht etwa 40.000 Elektroautobatterien pro Jahr.
Wirtschaftspresse | 28. Mai 2025

BASF beabsichtigt Über­nahme von Anteilen am Joint Venture Alsachimie von DOMO Chemicals

Gent und Waterloo, Belgien; 28. Mai 2025 – BASF und DOMO Chemicals haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die BASF das Recht gibt, den 49-prozentigen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie zu übernehmen, an dem BASF derzeit 51 % hält. Nach geltendem Recht unterliegt die beabsichtigte Transaktion den Konsultationen mit den zuständigen sozialen Gremien von Alsachimie, woraufhin beide Unternehmen einen verbindlichen Kaufvertrag abschließen würden. Vorbehaltlich dieser Konsultationen gehen BASF und DOMO Chemicals davon aus, dass die Transaktion bis Mitte 2025 abgeschlossen sein wird.