Investoren

Bilanz

Der testierte BASF-Bericht 2024 erscheint am 21. März 2025. Die am 28. Februar 2025 veröffentlichten Finanzkennzahlen sind daher als vorläufig zu betrachten. Aus heutiger Sicht werden keine Anpassungen erwartet.

Halbjahresfinanzbericht 2025

Aktiva

Millionen € 30.06.2025 31.12.2024 30.06.2024
Immaterielle Vermögens­werte 10.935 11.983 12.075
Sach­anlagen 25.756 27.197 25.359
Integrale at Equity bilanzierte Beteili­gungen 1.726 2.399 2.560
Nicht-integrale at Equity bilanzierte Beteili­gungen 2.877 3.411 4.890
Sonstige Finanz­anlagen 1.196 1.165 1.103
Latente Steuer­ansprüche 632 574 632
Ertragsteuerforderungen 92 88 84
Übrige Forderungen und sonstiges Vermögen 2.556 2.366 1.991
Langfristige Vermögens­werte 45.769 49.183 48.694
   
Vorräte 13.631 13.681 14.633
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 11.225 10.393 12.192
Ertragsteuerforderungen 664 740 619
Übrige Forderungen und sonstiges Vermögen 3.358 3.256 4.020
Kurzfristige Wertpapiere 56 67 59
Zahlungs­mittel und Zahlungs­mittel­äquivalente 2.517 2.914 2.229
Vermögen von Veräußerungsgruppen 449 181
Kurzfristige Vermögens­werte 31.899 31.232 33.753
Gesamt­vermögen 77.668 80.415 82.447
Millionen € Erläuterungen im Anhang 31.12.2024 31.12.2023
Immaterielle Vermögens­werte [14] 11.983 12.216
Sach­anlagen [14] 27.197 24.080
Integrale at Equity bilanzierte Beteili­gungen [10] 2.399 2.054
Nicht-integrale at Equity bilanzierte Beteili­gungen [10] 3.411 4.518
Sonstige Finanz­anlagen [10] 1.165 1.099
Latente Steuer­ansprüche [12] 574 617
Ertragsteuerforderungena [17] 88 80
Übrige Forderungen und sonstiges Vermögen   2.366 1.258
Langfristige Vermögens­werte   49.183 45.923
     
Vorräte [16] 13.681 13.876
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen [17] 10.393 10.414
Ertragsteuerforderungena [17] 740 717
Übrige Forderungen und sonstiges Vermögena   3.256 3.787
Kurzfristige Wertpapiere 67 53
Zahlungs­mittel und Zahlungs­mittel­äquivalente [26] 2.914 2.624
Vermögen von Veräußerungsgruppen [3] 181
Kurzfristige Vermögens­werte 31.232 31.472
Gesamt­vermögen 80.415 77.395
a Seit dem Geschäftsjahr 2024 werden die Ertragsteuerforderungen, die bisher in der Position Übrige Forderungen und sonstiges Vermögen enthalten waren, separat ausgewiesen. Die Werte zum 31. März 2024 wurden angepasst.

Passiva

Millionen € Erläuterungen im Anhang 30.06.2025 31.12.2024 30.06.2024
Gezeich­netes Kapital 1.142 1.142 1.142
Kapital­rücklage 3.139 3.139 3.139
Gewinn­rücklagen und Bilanz­gewinn 29.746 30.883 31.277
Sonstige Eigen­kapital­posten -1.670 435 -221
Eigenkapital der Aktionäre der BASF SE 32.357 35.599 35.337
Nicht beherrschende Anteile 1.147 1.284 1.384
Eigenkapital [7] 33.504 36.884 36.721
       
Rück­stellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 2.202 2.403 2.474
Latente Steuer­schulden 972 1.005 906
Ertragsteuerrückstellungen 329 335 369
Sonstige Rück­stellungen 1.684 1.883 1.689
Finanzschulden [8] 18.960 19.122 18.702
Übrige Verbindlich­keiten 1.837 1.744 1.668
Langfristiges Fremdkapital 25.983 26.492 25.809
       
Verbindlich­keiten aus Lieferungen und Leistungen 5.852 6.923 6.776
Rück­stellungen 4.112 3.320 4.167
Ertragsteuerschulden a 428 404 655
Finanz­schulden [8] 4.894 2.639 5.027
Übrige Verbindlich­keiten a 2.811 3.714 3.292
Schulden von Veräußerungsgruppen 84 39
Kurzfristiges Fremd­kapital 18.181 17.039 19.917
Gesamtkapital 77.668 80.415 82.447
Millionen € Erläuterungen im Anhang 31.12.2024 31.12.2023
Gezeich­netes Kapital [18] 1.142 1.142
Kapital­rücklage [18] 3.139 3.139
Gewinn­rücklagen und Bilanz­gewinn [18] 30.883 32.517
Sonstige Eigen­kapital­posten [19] 435 –1.521
Eigenkapital der Aktionäre der BASF SE 35.599 35.277
Nicht beherrschende Anteile [13] 1.284 1.368
Eigenkapital   36.884 36.646
   
Rück­stellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen [21] 2.403 2.896
Latente Steuer­schulden [12] 1.005 1.140
Ertragsteuerrückstellungen   335 335
Sonstige Rück­stellungen [22] 1.883 1.684
Finanzschulden [20] 19.122 17.085
Übrige Verbindlich­keiten [20] 1.744 1.739
Langfristiges Fremdkapital   26.492 24.879
       
Verbindlich­keiten aus Lieferungen und Leistungen [20] 6.923 6.741
Rück­stellungen [22] 3.320 3.214
Ertragsteuerschuldena [12] 404 442
Finanz­schulden [20] 2.639 2.182
Übrige Verbindlich­keitena [20] 3.714 3.291
Schulden von Veräußerungsgruppen [3] 39
Kurzfristiges Fremd­kapital   17.039 15.871
Gesamtkapital 80.415 77.395
a Im Vorjahr wurden Ertragsteuerschulden gemeinsam mit Schulden für sonstige Steuern ausgewiesen. Diese werden seit dem 31. Dezember 2024 in der Position Übrige Verbindlichkeiten erfasst. Die Werte zum 30. Juni 2024 wurden um den Betrag der sonstigen Steuerschulden (433 Millionen €) angepasst.
Letzte Aktualisierung30. Juli 2025