Investoren

Investoren

Ad-hoc-Mitteilungen

Emittent:

BASF SE
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen

ISIN
BASF-Aktie: DE000BASF111
Von der BASF SE ausgegebene Schuldverschreibungen: BASF-Anleihen

Ergebnisse: 31

Wirtschaftspresse | 11. Juli 2025

BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor und passt Ausblick für das Gesamtjahr 2025 an

Ludwigshafen – 11. Juli 2025 – BASF legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor. Der Umsatz ging im 2. Quartal 2025 um 2,1 % auf 15,77 Milliarden € zurück (2. Quartal 2024: 16,11 Milliarden €). Dies resultierte aus negativen Währungseffekten in allen Segmenten und niedrigeren Preisen, insbesondere im Segment Chemicals. Die Mengen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal leicht an, vor allem dank eines deutlichen Mengenwachstums in den Segmenten Agricultural Solutions und Surface Technologies. Analysten hatten laut Vara für das 2. Quartal 2025 im Durchschnitt einen Umsatz von 15,80 Milliarden € erwartet.
Wirtschaftspresse | 24. Januar 2025

BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2024 vor

Ludwigshafen – 24. Januar 2025 – Der Umsatz der BASF-Gruppe liegt im Gesamtjahr 2024 bei voraussichtlich 65,3 Milliarden € (2023: 68,9 Milliarden €). Dies entspricht dem von Analysten laut Vara im Durchschnitt geschätzten Wert. Während die Mengen leicht stiegen, waren die Verkaufspreise rückläufig, bei einer im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresquartal stetigen Preiserholung über das Jahr 2024 hinweg. Währungseffekte belasteten die Umsatzentwicklung.
Wirtschaftspresse | 26. September 2024

BASF setzt mit Unternehmensstrategie neue Richtung und behält hohes Ausschüttungsniveau an Aktionäre bei

Ludwigshafen – 26. September 2024 – BASF setzt mit ihrer Unternehmensstrategie eine neue Richtung und hat Finanzziele für 2025 bis 2028 definiert sowie ihre Dividendenpolitik entsprechend aktualisiert.
Wirtschaftspresse | 19. Januar 2024

BASF-Gruppe legt vor­läufige Zahlen für das Ge­samt­jahr 2023 vor

Ludwigshafen – 19. Januar 2024 – Der Umsatz der BASF-Gruppe liegt im Gesamtjahr 2023 mit voraussichtlich 68.902 Millionen € unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 73 Milliarden € bis 76 Milliarden € sowie unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023 (Vara: 70.579 Millionen €). Der Umsatz im Jahr 2022 betrug 87.327 Millionen €.
Wirtschaftspresse | 21. Dezember 2023

Harbour Energy plc und die Anteils­eigner von Wintershall Dea unter­zeichnen Verein­barung zum Zusammen­schluss beider Geschäfte

BASF, LetterOne und Harbour Energy plc (Harbour) haben heute (21. Dezember 2023) eine Vereinbarung zum Zusammenschluss beider Geschäfte unterzeichnet. Danach soll das E&P-Geschäft von Wintershall Dea an Harbour übertragen werden; es umfasst Produktions- und Entwicklungs-Assets sowie Explorationsrechte in Norwegen, Argentinien, Deutschland, Mexiko, Algerien, Libyen (ohne Wintershall AG), Ägypten und Dänemark (ohne Ravn) sowie Lizenzen von Wintershall Dea zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Im Gegenzug werden die Anteilseigner von Wintershall Dea – BASF (72,7 %) und LetterOne (27,3 %) – beim Abschluss der Transaktion eine Barzahlung von insgesamt 2,15 Milliarden $ (BASF-Anteil: 1,56 Milliarden $) erhalten sowie neue, von Harbour ausgegebene Aktien, die einer Beteiligung von insgesamt 54,5 % an der erweiterten Harbour entsprechen (BASF-Anteil: 39,6 %). Der vereinbarte Unternehmenswert für die Vermögenswerte von Wintershall Dea beträgt 11,2 Milliarden $. Dieser Betrag beinhaltet die ausstehenden Anleihen von Wintershall Dea mit einem Nominalwert von rund 4,9 Milliarden $, die bei Abschluss der Transaktion an Harbour übertragen werden.
Letzte Aktualisierung19. Januar 2024