Aktie und Dividende
Die Gesamtzahl der Aktionäre beläuft sich auf über 900.000. BASF hat zwei meldepflichtige Großaktionäre gemäß §§ 33, 34 und 38 WphG: BlackRock Inc. (5,49 %, 21.12.2022) und The Goldman Sachs Group, Inc. (5,23 %, 13.04.2023).
Die Gesamtzahl der BASF-Aktien zum 31.03.2023 belief sich auf 893.854.929. Zum 31. März 2023 hält die BASF SE 1.332.765 eigene Aktien zum Zwecke der Einbeziehung im Bestand.
Mit über 900.000 Aktionären gehört BASF zu den großen Publikumsgesellschaften mit breit gestreutem Aktienbesitz. Eine zum Jahresende 2022 durchgeführte Analyse der Aktionärsstruktur hat gezeigt, dass die USA und Kanada mit rund 19 % des Grundkapitals die größte regionale Gruppe institutioneller Anleger stellen. Der Anteil institutioneller Investoren aus Deutschland beträgt rund 6 %. Institutionelle Investoren aus Großbritannien und Irland halten 7 % der BASF-Aktien, weitere 11 % des Kapitals befinden sich im Besitz von Investoren aus dem übrigen Europa. Rund 45 % des Grundkapitals werden von Privatanlegern gehalten, die nahezu alle ihren Wohnsitz in Deutschland haben. BASF gehört damit zu den DAX-Unternehmen mit dem größten Privatanlegeranteil.
Wertpapierkennnummern | Kürzel |
Deutschland | BASF11 |
USA (CUSIP-Nummer) | 055262505 |
ISIN International Securities Identification Number | DE000BASF111 |
Kürzel | |
Deutsche Börse | BAS |
Pink Sheets / OTCQX | BASFY (ADR) |
Bloomberg (Xetra-Handel) | BAS GY |
Reuters (Xetra-Handel) | BASFn.DE |
Geschäftsjahr |
Dividende |
Hauptversammlung |
Zahltag |
---|---|---|---|
2022 | 3,40 | 27.04.2023 | 03.05.2023 |
2021 | 3,40 | 29.04.2022 | 04.05.2022 |
2020 | 3,30 | 29.04.2021 | 04.05.2021 |
2019 | 3,30 | 18.06.2020 | 23.06.2020 |
2018 | 3,20 | 03.05.2019 | 08.05.2019 |
2017 | 3,10 | 04.05.2018 | 09.05.2018 |
2016 | 3,00 | 12.05.2017 | 17.05.2017 |
2015 | 2,90 | 29.04.2016 | 02.05.2016 |
2014 | 2,80 |
30.04.2015 | 04.05.2015 |
2013 |
2,70 |
02.05.2014 |
05.05.2014 |
2012 |
2,60 |
26.04.2013 |
29.04.2013 |
2011 |
2,50 |
27.04.2012 |
30.04.2012 |
2010 |
2,20 |
06.05.2011 |
09.05.2011 |
2009 |
1,70 |
29.04.2010 |
30.04.2010 |
2008 |
1,95 |
30.04.2009 |
04.05.2009 |
Die nächste Dividendenzahlung findet am Dienstag, 30. April 2024 statt.
Im Einklang mit den Unternehmensprioritäten für die Mittelverwendung und angesichts der gravierenden Veränderungen in der Weltwirtschaft im Laufe des Jahres 2022 hat der Vorstand der BASF SE entschieden, das Aktienrückkaufprogramm vorzeitig zu beenden. Das Volumen der im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms im Zeitraum vom 11. Januar 2022 bis einschließlich 17. Februar 2023 erworbenen Aktien beläuft sich auf eine Anzahl von 25.804.062 Aktien; dies entspricht 2,8 % des Grundkapitals bei Ankündigung des Programms. Der Kaufpreis für diese eigenen Aktien lag bei rund 1,4 Milliarden €. Der Erwerb der Aktien erfolgte durch die von BASF SE beauftragten Banken über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra).
Detaillierte Informationen zum Aktienrückkaufprogramm sind auf der Internetseite von BASF SE veröffentlicht unter www.basf.com/aktienrueckkauf.
Die BASF-Aktie ist in einer Vielzahl von international bedeutenden Indizes vertreten*: Im DAX 40 ist die BASF-Aktie mit 3,6 % gewichtet, im MSCI World Chemicals mit 4,1 % und im EURO STOXX 50 mit 1,5 %.
* Gewichtung zum Stichtag 31. Dezember 2022
Auf unserer Website finden Sie im Kapitel "BASF Aktie" aktuelle Kurs-Informationen sowie eine Downloadmöglichkeit von historischen Kursen.