Global
Investoren

Anerkannt führend bei ESG

Die BASF-Aktie ist besonders attraktiv für Investoren, die nach Unternehmen mit überzeugenden Leistungen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) suchen. In den Analysen führender ESG-Ratingagenturen wird BASF häufig als Benchmark innerhalb der chemischen Industrie anerkannt. Sie würdigen insbesondere die Innovationskraft bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte, die Geschäftsethik und die umfangreichen Maßnahmen, die das Unternehmen für die Adressierung relevanter Nachhaltigkeitsthemen verfolgt.

Aktuelle Bewertungen

Wir beteiligen uns aktiv an den führenden ESG-Ratings. Im Folgenden finden Sie einen Überblick unseres aktuellen Ratings, die unsere Position als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit unterstreichen

Ranking

BASF-Rating

Letzte Aktualisierung

CDP

  • Klimawandel
  • Wasser
  • Wälder

 

A- (Leader)

A (Leader)

A- (Leader)

13. Dezember 2022

FTSE4Good

Gelistet im FTSE4Good Index

20. Juni 2022

ISS ESG

Prime-Status 10. Juni 2022

MSCI ESG

A

21. Juni 2022

Sustainalytics ESG Risk

28,1 Punkte (insgesamt starkes ESG-Risiko­manage­ment; unter den Top 3 der Peers in der Rubrik “Diversified Chemicals”)

12. Juli 2022

Vigeo Eiris

59 Punkte (Durchschnitt Chemiesektor: 49)

24. November 2021

CDP_logo_CMYK

Die gemeinnützige Organisation CDP hat BASF für ihre Maßnahmen und transparente Berichterstattung zum Wasser- und Waldmanagement sowie im Klimaschutz erneut als eines der weltweit führenden Unternehmen eingestuft. In der CDP-Bewertung für nachhaltiges Wassermanagement erreichte BASF die Bestnote A. In den beiden anderen Kategorien erzielte BASF die Bewertung A-.

Auf der Klima-Liste von CDP erreichte BASF erneut die Note „A-“ und somit Leadership-Status. BASF nimmt seit 2004 am Programm zur Berichterstattung klimaschutzrelevanter Daten von CDP teil. Bewertet werden unter anderem die Transparenz der Emissionsberichterstattung, der Umgang mit Risiken und Chancen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, die Klimaschutzstrategie und Maßnahmen zur CO2-Reduktion.

Basierend auf den Daten des CDP-Fragebogens 2022 zur Wassersicherheit ist BASF eines von 103 Unternehmen, die ein „A“ erhalten haben – von mehreren tausend bewerteten Unternehmen. An allen Verbundstandorten und Produktionsstandorten in Wasserstressgebieten führt BASF bis 2030 ein nachhaltiges Wassermanagement ein. In die Bewertung durch CDP fließt ein, wie transparent Unternehmen über ihre Aktivitäten im Wassermanagement berichten und wie sie Risiken, zum Beispiel Wasserknappheit, reduzieren. Zudem bewertet CDP, inwieweit Produktentwicklungen bei Kunden der bewerteten Unternehmen zu einem nachhaltigen Wassermanagement beitragen können.

Für ihre Bemühungen zum Schutz der Wälder wurde BASF zum dritten Mal von CDP bewertet und erzielte wie in den Vorjahren die Bewertung A-. BASF ist sich der Bedeutung des Schutzes der Wälder für das Wohlergehen von Umwelt und Gesellschaft bewusst. In ihrem Positionspapier zum Schutz der Wälder bekennt sich BASF beim Einkauf nachwachsender Rohstoffe dazu, Gebiete mit hoher Bedeutung für die Biodiversität zu erhalten, etwa Waldgebiete mit kohlenstoffreichem Bestand und Torfgebiete. Die CDP-Bewertung basiert auf detaillierten Einblicken in die Palmwertschöpfungskette sowie in Aktivitäten mit Auswirkungen auf Ökosysteme und Lebensräume.

Im Folgenden finden Sie die Antworten von BASF auf die CDP-Fragebögen.

ftse4good-logo.jpg

BASF ist seit dem Start im Jahr 2001 in der FTSE4Good Index gelistet

Auch 2022 wurde BASF im FTSE4Good Index gelistet. In diesem Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die strenge Kriterien in den Bereichen Soziales, Umwelt und Corporate Governance (ESG) erfüllen und es schaffen, diese in regelmäßig durchgeführten Assessments kontinuierlich zu bestätigen oder weiterzuentwickeln. BASF ist unter den im Index vertretenen Chemieunternehmen Spitzenreiter in Sachen ESG.

ISS-ESG-logo.jpg

ISS ESG hat BASF erneut mit „Prime“ bewertet. Der Prime-Status wird an führende Unternehmen der jeweiligen Branche vergeben, die im Ratingprozess nach branchen­spezifischen Kriterien in Bezug auf Sozial- und Umwelt­verträglich­keit überzeugen konnten. Besondere Anerkennung erhielt BASF unter anderem dafür, dass sie wesentliche Nachhaltigkeits­themen wie Geschäftsethik, Umwelt­management­system und Energie-Effizienz mit einem umfassenden Set an Maßnahmen und Prozessen adressiert hat.

2022 wurde BASF im MSCI ESG Rating mit der Note A bewertet. Die Analysten hoben hervor, dass BASF in Clean-Tech-Märkten präsent ist und seine Prozesse mit einer geringen Kohlenstoffintensität betreibt. Darüber hinaus wurden die Governance-Risiken als relativ gering eingestuft.

BASF gehört mit einem mittleren ESG-Risiko zu der besten Kategorie bei „diversified chemicals“. Positiv hervorgehoben wurde ein starkes Risikomanagement unter anderem in den Bereichen CO2, Emissionen, Abwässer und Abfälle sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Im Rating von Vigeo Eiris, der ESG-Rating-Einheit von Moody's, erhielt BASF eine Gesamtpunktzahl von 59 (Durchschnitt Chemiesektor: 49). Hohe Punktzahlen vergab Vigeo Eiris an BASF unter anderem in den Bereichen Produktsicherheit, Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette und Umweltstrategie. Verbesserungspotenzial sahen die Bewerter beispielsweise in den Bereichen Luftemissionen und der Auswirkungen ihrer Produkte und Dienstleistungen.

Letzte Aktualisierung 13. Dezember 2022