Medien

Naturwissenschaft zum Leben erwecken


ReAção beutet Reaktion. Und genau diese will ein Projekt für naturwissenschaftliche Bildung in Brasilien in den Köpfen von Schulkindern anstoßen. Das Projekt läuft seit 2006 in Grundschulen von Guaratinguetá, einer Stadt im Bundesstaat São Paulo, wo sich der größte Produktionsstandort von BASF in Südamerika befindet. Es soll dazu beitragen, dass Schüler selbst erfahren können, wie Naturwissenschaft und Chemie im Alltag funktionieren.

Bislang war die naturwissenschaftliche Ausbildung in Brasilien sehr theoretisch. Ein Grund dafür ist, dass Lehrern die Ausbildung und die Ausrüstung fehlen, um praktische Experimente durchzuführen. Das gemeinsam von BASF und den städtischen Behörden von Guaratinguetá entwickelte und vom Fernand Braudel Institute umgesetzte Projekt ReAção geht dieses Problem an: Es schult und unterstützt Lehrer dabei, praktische Experimente in die Klassenräume zu bringen.

Das Projekt ist als außerschulische Workshop-Reihe angelegt und bei Schülern, Lehrern und Eltern gleichermaßen beliebt. Die Lehrerin Débora Valéria dos Reis Pereira von der Schule Dr. Guilherme Eugênio Filippo Fernandes beobachtet den positiven Effekt des Projekts. „Die Schüler haben Spaß an den Kursen, weil der Stoff anders vermittelt wird“, erklärt sie. „Im Schulunterricht stellen sie Verbindungen zu dem her, was sie in den Kursen gelernt haben.“

Die Schulung der Lehrer wird von örtlichen Organisationen durchgeführt. Mit der Unterstützung von BASF entwickeln sie Experimente und stellen das Material für die Aktivitäten zur Verfügung. „Wir konzentrieren uns auf Programme, die das Interesse an Naturwissenschaft fördern und zur geistigen und persönlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beitragen“, sagt Flavia Tozatto, Sustainability Manager bei BASF in Brasilien. Im Ergebnis zeigt das Projekt, das vom chemischen Institut der Universität von São Paulo bewertet wird, dass teilnehmende Schüler nicht nur ein besseres Verständnis von Naturwissenschaft entwickeln, sondern insgesamt besser in der Schule abschneiden.

Seit 2006 haben jedes Jahr etwa 7.200 Schüler von 32 Schulen an dem Programm teilgenommen, das auch die Schulung von jährlich 500 Lehrern umfasst. Ziel von ReAção ist es, das Interesse von Kindern an der Welt der Chemie zu wecken. „Wir teilen Wissen, unser wichtigstes Gut“, so Tozatto.