13. Januar 2015

Medien

Cosmetagora 2015: BASF zeigt trendorientierte Lösungen für Gesichtspflege und dekorative Kosmetik

  • Anti-Aging-Konzept zur Gesichtspflege setzt die Bedürfnisse der Verbraucher in maßgeschneiderte Lösungen um
  • Effektpigment-Kollektion „Color Trends 2016“ hilft Kunden, Lösungen für die Schönheitstrends des kommenden Jahres zu entwickeln

Ein klarer Blick für die Bedürfnisse der Verbraucher und das Erkennen zukünftiger Trends sind entscheidend für die Entwicklung erfolgreicher Körperpflegeprodukte. Auf der diesjährigen Cosmetagora stellt BASF zwei neue, vom Leben inspirierte Lösungen zur Körperpflege vor: das Anti-Aging-Konzept „Beautiful Faces“ und „Color Trends 2016“ – eine trendorientierte Kollektion von Effektpigmenten (Stand 120 - 121).

„Beautiful Faces“: ein bedürfnisorientiertes Anti-Aging-Konzept zur Gesichtspflege
Junges, attraktives und gesundes Aussehen wird für Verbraucher aller Altersgruppen immer wichtiger. Die Formulierungen, die das neue Konzept „Beautiful Faces“ von BASF beinhaltet, ermöglichen Körperpflegelösungen, die das allgemeine Bedürfnis nach wirkungsvollen Anti-Aging-Effekten stillen, während sie den Herstellern die Möglichkeit bieten, weitere spezielle Verbraucherbedürfnisse gezielt anzusprechen. Diese werden durch eine Verbraucherstudie und ein validiertes Typologie-System definiert: Frauen, die an der von BASF und TNS Infratest[1] durchgeführten Studie in Frankreich teilnahmen, wurden einer von sechs Gruppen des Typologie-Systems zugeteilt, basierend auf Persönlichkeit, emotionalen Bedürfnissen und Kaufmotivation. Die Beschreibung jeder einzelnen Gruppe spiegelt ihre vorherrschenden Charaktereigenschaften wider, von „Energetic”, „Perfect”, „Professional” und „Protected”, bis hin zu „Authentic” und „Creative”. „Wir haben die durch die Studie gewonnenen Einblicke verwendet, um Formulierungen zur Anti-Aging-Gesichtspflege zu entwickeln, die auf die emotionalen und funktionalen Bedürfnisse der unterschiedlichen Verbrauchertypen zugeschnitten sind“, erklärt Stéphane Lacoutière, Marketing Manager Personal Care Europe. Ein Beispiel: Die Formulierung „Authentic Boost“ wurde von BASF speziell entwickelt, um den Bedürfnissen des Verbrauchertyps „Authentic“ gerecht zu werden, der nach natürlicher, einfacher Schönheit strebt. Dieses trockene und doch nährende Anti-Aging-Öl enthält naturbasierte Inhaltsstoffe und kombiniert einfache Feuchtigkeitspflege für die Haut mit nicht fettender, samtiger Glätte.

„Color Trends 2016“: eine Reise durch die Schönheitstrends
Um Farbpflegelösungen zu entwickeln, die auch wirklich beim Anwender ankommen, lässt sich der BASF Geschäftsbereich Personal Care vom wahren Leben zu neuen Produkten und Konzepten inspirieren und verfolgt regionale und globale Trends mit großer Aufmerksamkeit. Durch die Analyse kultureller Triebkräfte auf dem Weltmarkt hat BASF nun die Schönheitstrends identifiziert, die im Jahr 2016 den Ton angeben werden: „Color Full“, „Ancient Wisdom“, „Woman of Power“ und „Third Act“. „Im Jahr 2016 ergründen wir das Konzept des Selbst und lassen uns von unserer aktiven Teilnahme am Weltgeschehen inspirieren“, sagt Valérie Pian-Parison, Marketing Manager Personal Care Europe. „Die Schönheitstrends, die wir gemeinsam mit Fashion Snoops[2] identifiziert haben, helfen dabei, die Originalität und das Potenzial der Individualität zu feiern.“ Der „Color Full“-Trend zieht zum Beispiel lebenslustige, offene Persönlichkeiten an, die aktiv am Weltgeschehen teilnehmen. Folglich bietet die entsprechende Farbpalette extreme, aufregende Farben, die mit Schwarz, Weiß und metallischem Silber ausgeglichen werden. BASF präsentiert sein Effektpigment-Portfolio „Color Trends 2016“ bei der diesjährigen Messe, um den Kosmetikherstellern dabei zu helfen, die Marktchancen zu nutzen, die durch diese künftigen Trends entstehen.


 

[1] renommiertes Institut für Markt- und Meinungsforschung

[2] führende Consulting-Agentur für Trends, Stil und Innovation mit Sitz in New York



Über BASF

BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.

 

P-15-105

Letzte Aktualisierung13. Januar 2015