13. Januar 2015

Medien

BASF bringt „Color Trends 2016“ auf den Markt

  • Neue Effektpigmente-Kollektion hilft Kunden, Lösungen zur Schönheitspflege für kommende Farbtrends 2016 zu entwickeln
  • Vier Schönheitstrends, die von kulturellen Einflüssen auf dem Weltmarkt geprägt sind

Was kommt als Nächstes? Und was wird bleiben? Genau wie die Modeindustrie beobachten auch Kosmetikhersteller zukünftige Farbtrends mit großer Aufmerksamkeit. Um ihnen beim Bestücken ihrer Regale mit Lippenstiften, Eyelinern und anderen Produkten in den neuesten Farbtönen zu helfen, bietet BASF seinen Kunden schon heute ein umfangreiches Portfolio an Effektpigmenten mit den topaktuellen Farben von morgen.

Eine Reise durch vier individuelle Schönheitstrends
Die neuen BASF „Color Trends 2016“ – eine sorgfältig zusammengestellte Kollektion von Effektpigmenten und Formulierungen – basieren auf kulturellen Einflüssen des Weltmarkts mit einem Blick für unterschiedliche Verbrauchertypen. Zusammen mit Fashion Snoops, einer führenden Consulting-Agentur für Trends, Stil und Innovation mit Sitz in New York hat BASF vier Schönheitstrends für 2016 identifiziert: „Color Full“, „Ancient Wisdom“, „Woman of Power“ und „Third Act“. „Unsere neue Kollektion ist eine Reise durch die Schönheitstrends des nächsten Jahres“, sagt Valérie Pian-Parison, Marketing Manager für Personal Care Europe. „Wir erwarten, dass diese Trends zu Innovation anregen, die Kreativität unserer Kunden entfachen und sie bei der Entwicklung ihrer neuen Produktlinien für 2016 inspirieren werden.“

Farbenfrohe Selbstentfaltung
Der „Color Full“-Trend, zum Beispiel, zieht lebenslustige, offene Persönlichkeiten an, die aktiv am Weltgeschehen teilnehmen. Folglich bietet die entsprechende Farbpalette extreme, aufregende Farben, die mit Schwarz, Weiß und metallischem Silber ausgeglichen werden. Eine BASF-Formulierung, die dieser farbenfrohe Trend ausdrückt, ist der „Intense Pink Lippenstift“, der die Effektpigmente Reflecks™ Rich Red und Chione™ HD Digital Pink enthält.

Zeitlose Schönheit
Der „Ancient Wisdom“-Trend ist das „Ja“ zum zeitlosen Sinn für Schönheit. Dabei geht es um Schönheitsideale und Ideologien der alten Welt, die zu einer Farbpalette führen, die von den Zeiten der Romantik und Renaissance inspiriert wurde. Die Farben reichen von Schattierungen in Olivgrün, Beerenrot und milchigen Cremefarben bis hin zu blumigen Rosatönen, die durch erdige Farben ergänzt werden. „Regal Glow Veil“, eine BASF-Formulierung für eine matte Pudergrundierung mit Chione™ HD Crisp Gold und Reflecks™ Dimension Shiny Gold, ist ein Beispiel für ein Produkt, das dabei hilft, diesen Look zu erzielen.

Es lebe die Authentizität!
Anstatt zu akzeptieren, dass die Eigenschaften starker Frauen oft miteinander rivalisieren, werden sie beim Trend „Woman of Power“ kombiniert. Er vertritt Authentizität – und feiert Frauen, die kühn und doch zart sind, direkt und doch warm, sinnlich und doch stark. Tiefe Beerentöne, intensive Farbtöne in Dunkelblau und pfirsichfarbene Nude-Töne umfassen eine Palette von Frühling bis Herbst, während Rosa- und Violetttöne Tiefe verleihen sowie Stärke und Sinnlichkeit ausdrücken. Im Einklang damit kombiniert der „Deep Sapphire Eyeshadow” von BASF gewagte Töne und weiche Farbschattierungen und fügt Cloisonné® Nu-Antique Blue und Timica® Terra Black zusammen, um ein echtes Statement abzugeben.

Das Alter neu definieren
Der „Third Act“-Trend macht sich die steigende Lebenserwartung der heutigen Verbraucher zunutze, indem er das Alter neu definiert und Älterwerden mit wachsender Weisheit und Selbstakzeptanz gleichsetzt. Die Farbpalette reicht von zurückhaltenden Frühlingsfarben bis zu tiefen Herbsttönen und wird ergänzt durch kühle Farbtöne, die das gesamte Jahr hindurch getragen werden können. Reichhaltige Karamelltöne strahlen Wärme aus, während blaue und rosafarbene Schattierungen Raffinesse signalisieren. Als Antwort auf diesen Trend hat BASF die Formulierung „Graceful Radiance Serum” entwickelt, eine leichte Emulsion mit Timica® Terra White, die der Haut einen dünnen, seidigen Hauch verleiht, sowie Chione™ HD Digital Pink und Chione™ HD Metric Violet, um die Haut strahlender wirken zu lassen.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.

P-15-107

Letzte Aktualisierung13. Januar 2015