Medien
European Coatings Show 2015
- Mehr als 500 Rohstoffe von BASF leisten einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung in der Lack-, Farben- und Bauindustrie
Ludwigshafen, Deutschland – 19. Januar 2015 – An Farben und Lacke werden in Europa große Anforderungen gestellt. Neben einer effizienten Herstellung soll ihre Leistung immer besser werden. Zudem müssen sie gesundheitsverträglich und ressourcenschonend sein. BASF greift diese Entwicklung gemeinsam mit ihrer Vertriebsgesellschaft BTC Europe GmbH auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg auf. Am Stand 523 in Halle 7a lädt BASF Kunden ein, Lösungen kennenzulernen, die sowohl wirtschaftliche und ökologische als auch gesellschaftliche Anforderungen erfüllen.
BASF hat kürzlich ihr gesamtes Portfolio unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten bewertet: Das Unternehmen bietet mehr als 500 Rohstoffe für die Lack-, Farben- und Bauindustrie in Europa an, die wesentlich zu nachhaltiger Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette beitragen. In Verbindung mit technischer Expertise ermöglicht BASF so hochwertige Formulierungen, mit denen die Kunden die Nachhaltigkeits-Anforderungen in ihrer Industrie erfüllen und sich vom Wettbewerb abheben können.
Nähere Informationen zu ihren Lösungen sowie Bildmaterial stellt BASF auf ihrer ECS-Internetseite zur Verfügung.
Produkte für nachhaltigere Lösungen in der Anstrich- und Bauindustrie
Das Produktportfolio der BASF umfasst Dispersionen, Pigmente, Pigmentpräparationen und Additive für die Anstrich- und Bauindustrie. Diese Produkte verhindern das Verwittern, Verblassen und die Schmutzaufnahme von Fassaden, verbessern die Luftqualität von Innenräumen und tragen dazu bei, dass weniger Ressourcen für die Herstellung von hochleistungsfähigen Formulierungen benötigt werden. Innovative Rohstoffe für die Bauindustrie ermöglichen eine kosten- und ressourcenschonende, gesundheitsverträgliche Produktion, Anwendung und Nutzung von Baumaterialien.
Effiziente Rohstoffe für Möbel- und Fußbodenbeschichtungen mit langer Lebensdauer
Die dauerhafte Erhaltung der Schönheit von Holzmöbeln und -böden bei einem effizienten Materialeinsatz und möglichst wenig Emissionen sind ausschlaggebende Nachhaltigkeitsfaktoren innerhalb der Holzlackbranche. Neben Pigmenten und Pigmentpräparationen für ästhetische Holzoberflächen hat BASF ein breitgefächertes Portfolio an Harzen und Additiven, mit dem äußerst widerstandsfähige Lacke hergestellt werden können. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Einsparung von Rohstoffen, indem es Harze und Additive anbietet, deren Eigenschaften mit Standardprodukten vergleichbar sind, aber einen niedrigeren Materialeinsatz erfordern. Wenn es um die Anforderungen der Formulierer nach emissionsarmen Produkten geht, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die nächste Generation von Rohstoffen für UV- und wässrige Systeme zu werfen.
Entwicklung hochleistungsfähiger Lösungen für effiziente und langlebige Industrielacke mit einem geringen VOC-Ausstoß
Etwa 80 % der Industrielacke sind derzeit lösungsmittelbasierte Systeme. BASF geht davon aus, dass die Branche die Umstellung auf nachhaltigere Lösungen weiter vorantreiben wird. Daher unterstützt BASF ihre Kunden bei der Umstellung auf emissionsärmere Alternativen. Das breitgefächerte Pigment-, Harz- und Additiv-Portfolio der BASF ist für derzeitige und künftige Formulierungen in wässrigen Systemen ebenso wie für Systeme mit hohem Feststoffgehalt geeignet. Diese Lösungen tragen zur Verringerung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) bei. Darüber hinaus können Formulierer mit Hilfe des Rohstoff-Portfolios der BASF ihre Material- und Produktionseffizienz erhöhen. Beispiele hierfür sind Pigmente, Harze und Additive, mit denen dünnere Lackschichten erzielt werden, ein höherer Durchsatz möglich wird und durch die Energie eingespart werden kann.
Weniger Rohstoffe, niedriger VOC-Gehalt und haltbare, ästhetische Automobillacke
Ähnlich wie im gesamten Industriesegment streben Autohersteller kosten- und materialeffizientere sowie emissionsärmere Lackierverfahren an. BASF bietet Lösungen wie Vernetzer, Bindemittel mit niedrigem VOC-Gehalt oder rot verschobene UV-Absorber an: Diese ermöglichen hocheffiziente Lackierverfahren, bei denen auf die Grundierung verzichtet werden kann. Mit dem breitgefächerten Portfolio von BASF können die Glanzerhaltung, Abrieb-, Chemikalien- und Wetterbeständigkeit verbessert werden, was zu einer längeren Lebensdauer von Lacken beiträgt. Darüber hinaus bieten hochgesättigte Pigmente eine Kombination aus hervorragender Deckkraft, Glanz und hervorstechendem Chroma. Somit können mit einer geringeren Pigmentierung oder mit dünneren Schichten immer anspruchsvollere Designs und ein besseres Erscheinungsbild erreicht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der ECS-Internetseite der BASF: www.basf.com/ecs
Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.
Über BTC
Die BTC Europe GmbH ist die europäische Vertriebsgesellschaft der BASF für Spezialchemikalien. Wir verbinden fundierte Branchenkenntnisse mit einer großen Nähe zu unseren Kunden. Mit zehn regionalen Standorten und mehr als 400 Mitarbeitern europaweit liefert die BTC rund 6.000 Produkte an kleinere und mittelständische Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Der Hauptsitz der BTC ist in Monheim am Rhein. Weitere Informationen zur BTC im Internet unter www.btc-europe.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-115