Medien
BASF baut Produktionskapazität für Vitamin A aus
- Produktionskapazität für Vitamin A in Ludwigshafen
um 25 % erhöht - Reaktion auf steigende Nachfrage nach hochwertigen Vitamin-A-Produkten der BASF und auf globales Marktwachstum
Ludwigshafen, Deutschland – 26. Januar 2015 – Die BASF erhöht ihre Produktionskapazität für Vitamin A um 25 %. Das Unternehmen hat die zu seinem Citral-Verbund gehörende Anlage in Ludwigshafen ausgebaut. Mit dieser Kapazitätserweiterung reagiert die BASF auf die steigende Nachfrage nach ihren hochwertigen Vitamin-A-Produkten und auf das globale Marktwachstum. Die zusätzlichen Kapazitäten sind ab sofort verfügbar. Vitamin A ist ein wichtiger fettlöslicher Mikronährstoff. Dieser wird von der Futter- und Nahrungsmittelindustrie in Produkten zur Tier- und Humanernährung eingesetzt, findet aber auch bei der Herstellung von Körperpflegeprodukten Verwendung. Vitamin A ist beispielweise wichtig für die Funktion der Augen, schützt die Lunge und nimmt Einfluss auf den Aufbau der Haut. Daneben trägt es zur Prävention von Wachstumsstörungen bei und fördert die Entwicklung des Knochenbaus.
„Mit unserem Vitaminportfolio sind wir führend in Lieferzuverlässigkeit und Produktqualität: Unser Vitamin A hebt sich durch seine außergewöhnliche Produktstabilität und Bioverfügbarkeit von Produkten anderer Anbieter ab. Diese Kapazitätserweiterung zeigt, wie viel Bedeutung wir dem wachsenden Vitamin-A-Markt beimessen“, so Dr. Christopher Rieker, der die Geschäfte von BASF Animal Nutrition leitet.
In der Tierernährung dient Vitamin A als Zusatzstoff in Futtermitteln für Nutz- und Haustiere. In der Humanernährung wird Vitamin A in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt und zur Anreicherung von Lebensmitteln und Getränken verwendet. Das Produktportfolio der BASF umfasst zahlreiche fett- und wasserlösliche Vitamine, darunter die Vitamine A/D3, D3, K1, B2, B5, E sowie Cholinchlorid.
Hinweis an die Redaktionen:
BASF stellt Produktportfolio auf der IPPE vor
BASF Animal Nutrition stellt sein breit gefächertes Produktportfolio für die Futtermittelindustrie auf der International Production & Processing Expo, kurz IPPE, vor (Halle A, Stand A 1928). Die IPPE ist die weltweit größte jährliche Fachmesse für Geflügelzucht, Futtermittel und Fleischverarbeitung und findet vom 27. bis zum 29. Januar 2015 in Atlanta, Georgia (USA) statt. Neben dem Vitaminportfolio bietet die BASF der Futtermittelindustrie eines der umfassendsten Angebote für Futtermittelzusatzstoffe, dazu gehören beispielsweise Enzyme, Spurenelemente, Carotinoide, organische Säuren und Calcium-Bentonit. BASF Animal Nutrition entwickelt seine Produktpalette und die Rezepturen ständig weiter, um auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Futtermittelindustrie und ihrer Kunden einzugehen.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-121