Medien
Größter BASF-Standort für kosmetische Inhaltsstoffe erhält GMP-Zertifizierung
- Produktionsstandort Düsseldorf-Holthausen erfüllt Kriterien der Good Manufacturing Practice (GMP)-Standards der European Federation for Cosmetic Ingredients (EFfCI)
- Bis 2018 strebt BASF die GMP-Zertifizierung für kosmetische Inhaltsstoffe an Produktionsstandorten weltweit an
BASF erhält eine weitere Good Manufacturing Practice (GMP)-Zertifizierung für kosmetische Inhaltsstoffe gemäß den Vorgaben der European Federation for Cosmetic Ingredients (EFfCI): Mit Düsseldorf-Holthausen hat nun auch der weltweit größte BASF-Standort, an dem Inhaltsstoffe für die Körperpflegeindustrie produziert werden, das Audit erfolgreich bestanden. Die Zertifizierung bestätigt, dass hier während des Herstellungsprozesses strenge Richtlinien für Produktqualität und industrielle Hygieneanforderungen eingehalten werden. Derzeit haben elf BASF-Standorte, an denen kosmetische Inhaltsstoffe produziert werden, ein entsprechendes Zertifikat. Bis 2018 strebt das Unternehmen für alle relevanten Produktionsstandorte für kosmetische Inhaltsstoffe weltweit eine GMP-Zertifizierung an.
„Verbraucher erwarten heute mehr denn je, dass ihre Pflegeprodukte hochwertige und sichere kosmetische Inhaltsstoffe beinhalten. Unsere Kunden, die Kosmetikhersteller, stehen vor der Herausforderung, nachzuweisen, dass sie diese Anforderung erfüllen“, erklärt Jan-Peter Sander, Senior Vice President Personal Care Europe. „Die GMP-Zertifizierung bestätigt den hohen Produktionsstandard und die hervorragende Qualität der kosmetischen Inhaltsstoffe, die an unserem Standort in Düsseldorf-Holthausen hergestellt werden.“
Herstellern, die gleichbleibend hohe Qualitätsstandards anstreben, bieten die GMP-Richtlinien für kosmetische Inhaltsstoffe eine wichtige Orientierung. Festgelegt und regelmäßig weiterentwickelt werden diese Standards von der EFfCI – einem europäischen Industrieverband, der im Jahr 2000 gegründet wurde und die kollektiven Interessen von mehr als 100 Herstellern kosmetischer Inhaltsstoffe in Europa vertritt.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.
P-15-133