Medien
BASF auf der SIMAC 2015 in Mailand: Polyurethan-Innovationen für die Schuhindustrie
- Neue Elastopan® PU-Systeme für tiefe Temperaturen, hohe Hydrolyse-Anforderungen und Stiefel
- Erneuerbare Rohstoffe für Schuhe
- Premiere: Der Sieger im Design-Wettbewerb 2014 der Schule für Schuhdesign in Padua (Politecnico Calzaturiero)
In diesem Jahr präsentiert sich das weltweit aktive Chemieunternehmen BASF mit seinem neuen Polyurethan-(PU) Portfolio und seiner Erfahrung bei Schuhmaterialien und –fertigung in Mailand auf der SIMAC, der Internationalen Maschinen- und Technologiemesse für Schuhe. Die BASF-Experten laden die Besucher dazu ein, die Neuigkeiten bei Elastopan® (PU-Systeme) und Elastollan® (TPU) für die Schuhindustrie am Stand F 38 in Halle 14 vom 25. bis 27. Februar zu diskutieren.
Highlight: Der Sieger-Schuh im Design-Wettbewerb der Schuhdesign-Hochschule Politecnico Calzaturiero
Die Schule für Schuh-Design und –Technik (Politecnico Calzaturiero) in Capriccio di Vigonza bei Padua hat 2014 zum achten Mal zusammen mit der BASF einen Design-Wettbewerb ausgeschrieben. Diesmal bestand die Aufgabe darin, ein neuartiges Design für einen Sneaker (Turnschuh) auf der Basis von Polyurethanen zu entwickeln. Das preisgekrönte Konzept ist ein interessant gestalteter Sneaker zum Radfahren und Laufen, bei dem auf pfiffige Weise die Materialien TPU und PU eingesetzt werden.
Neue Elastopan®-Typen für tiefste Temperaturen, hohe Hydrolyse-Anforderungen und Stiefel.
Speziell für sehr tiefe Außentemperaturen bietet die BASF ab sofort eine neue PU-System-Familie unter dem Namen Elastopan® Extreme Frost an. Die zentrale Eigenschaft ist bei diesen Produkten die Kombination aus der hohen Biegsamkeit bei besonders niedrigen Temperaturen, der hohen Rutschfestigkeit auf nassem und vereistem Untergrund, geringem Abrieb und hoher Dämpfung. Diese Eigenschaften der Elastopan® Extreme Frost-Systeme gestatten sogar die Fertigung von Arbeitsschuhen für die Arktis und Sibirien. Im Gegensatz zu Standard-Systemen zeigen Sohlen aus diesem neuen Material bei minus 45°C eine Biegefestigkeit von mehr als 50.000 Zyklen im Canadian Ross Flex-Test und mehr als 8.000 Zyklen bei Russian GOST-Bedingungen.
Die zweite interessante Innovation ist das polyester-basierte Hydrolysis Plus, ebenfalls ein neues Elastopan® PU-System, das Schuhhersteller sowohl für Laufsohlen als auch für die niederdichten Zwischensohlen nutzen können – für Sport- ebenso wie für Sicherheitsschuhe. Seine besonderen Vorzüge zeigt das Material jedoch bei eindichtigen Sohlen für Straßen- und Freizeitschuhe. Elastopan® Hydrolysis Plus macht einen deutlichen Sprung nach vorn in der Hydrolysebeständigkeit: Der relative Festigkeitsverlust nach dem Standard-Hydrolysetest (21 Tage unter 100% relativer Feuchtigkeit bei 70 °C) liegt unter 15%. Unter den gleichen Bedingungen verminderte sich die Reißfestigkeit um weniger als 30%. Auch die hydrolysefestesten Materialien im Markt verlieren unter diesen scharfen Bedingungen mehr als 50% ihrer Reißfestigkeit. Diese Eigenschaften statten Elastopan® Hydrolysis Plus mit hoher Widerstandsfähigkeit unter sehr heißen und feuchten Bedingungen aus.
Auch das polyester-basierte Elastopan® für Stiefel konnte die BASF bezüglich seiner Fließfähigkeit im Schaft-Bereich sowie der Haftung zwischen Schaft und Sohle verbessern. Dieses PU-System widersteht dem Angriff durch Pilze und Bakterien.
Elastopan® und Elastollan®: Herstellung auf Basis erneuerbarer Rohstoffe
Inzwischen bietet die BASF auch auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellte Elastopan®- und Elastollan®-Typen an. Kunden können dabei zwischen einem biobasierten TPU- oder PU-System auf Basis von Sebazinsäure (dedizierte Herstellung) und/oder dem neuen Massenbilanzansatz wählen. Im Massenbilanzansatz findet eine Substitution von fossilen durch erneuerbare Rohstoffe bereits während der Herstellung von Basischemikalien bei der BASF statt. Anschließend wird der entsprechende Bio-Rohstoff-Anteil rechnerisch einem Produkt zugeschlüsselt. Dabei werden fossile Ressourcen geschont, Treibhausgase reduziert und gleichzeitig etablierte chemische oder mechanische Eigenschaften der bestehenden Systeme garantiert.
E-Mail Kontakt: footwear@basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2013 einen Umsatz von rund 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com
P-15-145