2. März 2015

Medien

in-cosmetics 2015: BASF zeigt neue Inhaltsstoffe mit besonderen sensorischen Eigenschaften

Farbe, Duft, Textur, das Gefühl auf der Haut: Die sensorischen Eigenschaften von Kosmetika sind oftmals entscheidend dafür, ob ein Produkt erneut gekauft wird oder nicht. Auf der diesjährigen in-cosmetics (14.-16. April) in Barcelona wird BASF seinen Kunden demonstrieren, wie mithilfe sensorischer Eigenschaften eine emotionale Beziehung der Verbraucher zu Körperpflegeprodukten hergestellt werden kann. Unter dem Titel „Sensory 2.0“ wird der weltgrößte Zulieferer für die Körperpflegeindustrie neue Inhaltsstoffe, Formulierungen und Konzepte mit spezifischen sensorischen Eigenschaften präsentieren, die bei kosmetischen Produkten eine zentrale Rolle für die Vorlieben der Verbraucher spielen können (Stand 6H40).

Sensorische Eigenschaften beeinflussen die Wahl der Kunden
Dirk Mampe, Leiter des Business Managements für Personal Care Spezialitäten in Europa, erläutert: „Aus Sicht der Verbraucher sind die sensorischen Eigenschaften eines Körperpflegeprodukts ebenso wichtig wie dessen Wirksamkeit und Sicherheit. Da die Verbraucher eine emotionale Bindung zu ihren Kosmetika haben, können auch die sensorischen Eigenschaften eine emotionale Verknüpfung zwischen dem Verbraucher und dem Produkt schaffen. Wir helfen unseren Kunden, die sensorischen Eigenschaften ihrer kosmetischen Produkte zu optimieren, um eine deutliche Präferenz durch die Verbraucher zu erzielen.“

Hochleistungsinhaltsstoffe zur Optimierung der sensorischen Wahrnehmung
Der Markt für natürliche Kosmetika sucht ständig nach neuen Inhaltsstoffen mit hoher Leistung. Auf der in-cosmetics wird BASF einen neuen, zu 100 Prozent naturbasierten Emulgator vorstellen. Er überzeugt durch besondere sensorische Vorzüge wie eine feine Emulsionstextur, eine leichte Verteilbarkeit auf der Haut sowie ein seidiges und leichtes Hautgefühl.

Die Kraft der Natur zur Aufhellung der Haut
Nicht nur Hauterschlaffung und Falten, auch Altersflecken lassen die Haut älter aussehen. In weiten Teilen der Welt stehen ein heller Teint und makellose Haut stellvertretend für Jugend und Schönheit. In Asien, Afrika und Lateinamerika streben insbesondere Frauen danach, ihre Haut aufzuhellen. Auf der in-cosmetics wird BASF einen neuen kosmetischen Wirkstoff vorstellen, der in vitro die Melaninsynthese in der Haut zu 90 Prozent blockiert und in vivo im Vergleich zu einem Placebo eine rasche und deutlich bessere hautaufhellende Wirkung zeigt – dreimal stärker als die von Kojisäure. Wissenschaftler des Forschungs- und Entwicklungszentrums der BASF im französischen Pulnoy entwickelten den Wirkstoff durch die Kombination von Extrakten von Papaya, Guave und Steinbrech. Ein weiterer Höhepunkt am Stand wird ein synergistischer Komplex sein, der erstmalig im Bereich der Kosmetik die Folgen der Glykation rückgängig macht. Die Glykation ist verantwortlich für die Versteifung der Kollagenfasern infolge zuckerreicher Ernährung und gilt als eine der Hauptursachen für das Altern der Haut.

Neue Generation goldfarbener Perlglanzpigmente
Der „Ancient Wisdom“-Trend aus der neuen BASF-Kollektion für Effektpigmente „Color Trends 2016“ beruht auf den Schönheitsidealen und Ideologien der alten Welt. Inspiriert von Romantik und Renaissance, reicht die Farbpalette von milchigen Cremefarben bis zu warmem, metallischem Gold. BASF hat in den letzten Jahren ein einzigartiges Sortiment von Goldperlen entwickelt, so dass Hersteller von Körperpflegeprodukten heute aus einem breiten Spektrum an Farbtönen wählen können. Auf der diesjährigen in-cosmetics wird das Unternehmen eine neue Generation synthetischer goldfarbener Perlglanzpigmente (Mica) vorstellen. Dazu gehört auch eine Weißgoldschattierung, die Kosmetika – von Lipgloss bis zu Body-Serum – Glanz und Schimmer verleihen kann.

Die BASF-Experten treffen
Während der in-cosmetics 2015 werden BASF-Experten interessierten Besuchern Einblicke in ihr Spezialwissen und ihre Marktkenntnisse geben. Weitere Informationen zu den kostenlos zugänglichen Innovationsseminaren und Workshops sind auf der offiziellen Webseite der Messe zu finden: www.in-cosmetics.com

Veranstaltungen und Seminare
 Datum, Uhrzeit  Redner  Thema  Ort

 15. April 2015
 13:00-13:30 Uhr

 

 Florence Trombini  Collrepair™ DG: The revolutionary active that reverses the glycation  Theatre 2
 16. April 2015
 12:30-13:00 Uhr


 
 Diana Manamayil  Sustainability along the value chain  Theatre 3

 


Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.

P-15-149

Letzte Aktualisierung2. März 2015