20. März 2015

Medien

Maßgeschneiderte, innovative Formulierung Seltima® erweitert BASF-Pflanzenschutzportfolio in Reis

  • Speziell für den Reisanbau entwickeltes Fungizid
  • Ab sofort erhältlich in Indonesien; Markteinführungen in weiteren führenden Reiserzeugerländern folgen weltweit

Ost-Java, Indonesien, 20. März 2015 – BASF hat mit Seltima® ein Produkt auf den Markt gebracht, das Landwirte bei einem effizienten und qualitativ hochwertigen Reisanbau unterstützen soll. Innovative Besonderheit ist dabei eine Verkapselungstechnik, die eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs ermöglicht. Das sorgt für eine höhere und längere Produktleistung sowie einen besseren Schutz der Umwelt im Reisanbau. Seltima ist ab sofort in Indonesien erhältlich und wird in Kürze in weiteren wichtigen Anbauländern für Reis eingeführt.

Besserer Pflanzenschutz dank der Vorteile von AgCelence®
Seltima wurde speziell entwickelt, um Landwirten eine hocheffiziente Lösung zum Schutz ihrer Reispflanzen vor Pilzkrankheiten zu bieten und dabei gleichzeitig die aquatische Umwelt zu schützen. Eine spezielle Verkapselungstechnik ermöglicht, dass der Blockbuster-Wirkstoff F500® ausschließlich auf der Blattoberfläche der Reispflanze freigesetzt wird, wo die Substanz wirkt. Die Kapseln verbessern so das toxikologische Profil des Produktes im Vergleich zu konventionellen Formulierungen und sind ein Forschungsergebnis des BASF Verbundes.

Seltima gehört zur AgCelence-Produktreihe der BASF: Über den Pflanzenschutz hinaus bietet es Vorteile wie höhere Erträge und eine bessere Reiskornqualität. Das Produkt verbessert auch die Vitalität der Reispflanzen. Gleichzeitig schützt Seltima die Pflanze vor negativen Effekten durch Hitzebelastung. „Seltima ist ein perfektes Beispiel für unser Versprechen an die Landwirte. Wir bieten eine Lösung, die die Reispflanze schützt, höhere Erträge in besserer Qualität hervorbringt und es unseren Kunden ermöglicht, bessere Lebensmittel in einem für Mensch und Natur sichereren Umfeld herzustellen“, sagt Antonio Parenti, Globaler Marketing Manager für Seltima bei BASF Crop Protection.

Unterstützung für Indonesiens Selbstversorgungsziel in der Reisproduktion
Anlässlich der Markteinführung von Seltima in Indonesien hat die BASF über 400 Landwirte und Experten aus der Wissenschaft sowie Vertreter der lokalen Regierung zu einer „Rice Innovation Experience Tour“ eingeladen. „Mit der Anwendung von Seltima wurden meine Reispflanzen kräftiger. Außerdem habe ich bei der Ernte festgestellt, dass die Körner besser gefüllt sind“, sagt Herr Suhardi, ein Reisbauer aus Jombatan, Ost-Java, der das Produkt auf seinen Feldern getestet hat und erste positive Ergebnisse mitteilte.

„Die BASF versteht sich als Partner der Landwirte. Wir freuen uns, Indonesien auf seinem Weg zur Selbstversorgung in der Reisproduktion unterstützen zu können. Innovativer Pflanzenschutz wie Seltima fördert bessere Reisernten und verbessert damit die Existenzgrundlage und Lebensqualität der Reisbauern vor Ort“, betont Leon van Mullekom, Business Director für Südostasien, BASF Crop Protection.

Nach der ersten Markteinführung in Indonesien wird Seltima noch in diesem Jahr in Vietnam, der Dominikanischen Republik und Guatemala auf den Markt gebracht

Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Der Unternehmensbereich BASF Crop Protection bietet mit einem Umsatz von mehr als 5,4 Milliarden € im Jahr 2014 innovative Lösungen in den Bereichen Pflanzenschutz, Saatgutbehandlung und biologischer Pflanzenschutz sowie Innovationen für die Nährstoffversorgung und Stressbewältigung von Nutzpflanzen. Zum Portfolio gehören außerdem Lösungen für Zierpflanzen und Rasen, die Schädlingsbekämpfung und die öffentliche Gesundheit. BASF Crop Protection ist weltweit führend mit ihren Innovationen und sieht ihre Aufgabe darin, als Partner gemeinsam mit den Erzeugern sowohl mehr, als auch hochwertigere Nahrungsmittel effizient zu produzieren. Mittels neuer Technologien und innovativem Wissen unterstützt BASF Crop Protection Landwirte darin, ihr Leben und das ihrer Familien sowie der Gemeinschaft zu verbessern. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich BASF Crop Protection finden Sie im Internet unter der Adresse www.agro.basf.com. Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media-Kanälen.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

p-15-178

Letzte Aktualisierung20. März 2015