Medien
BASF eröffnet größten Produktionsstandort für Bauchemikalien in Indien
- Start der kommerziellen Produktion in Nellore im Südosten Indiens
- Neue Anlage liefert zeitnah passgenaue Lösungen für Kunden
- Anlage erfüllt wachsende Anforderungen nach langlebigen, energieeffizienten Baustoffen in Indien
Nellore, Indien, 16. April 2015 – Die BASF hat ihre größte Produktionsanlage für Bauchemikalien in Nellore im Bundesstaat Andhra Pradesh im Südosten Indiens eingeweiht. Dies ist bereits die fünfte BASF-Anlage ihrer Art in Indien. Dank modernster Technologie und der guten logistischen Anbindung an die Ballungszentren der Region kann die BASF nun zeitnah auf die Anforderungen von Kunden im südlichen Indien reagieren und ihnen erstklassige Lösungen in diesem stark vom Wettbewerb geprägten Markt an die Hand geben.
In der neuen Anlage werden Standard- und maßgeschneiderte leistungsabhängige Betonzusatzmittel der Produktreihen MasterGlenium, MasterPolyheed und MasterRheobuild hergestellt. Lösungen wie MasterTile, MasterSeal, MasterTop und MasterEmaco gehören ebenfalls zum Produktionskatalog. Bei den Produktreihen MasterTile und MasterProtect besteht zudem die Möglichkeit, auf höhere Versionen aufzurüsten. Am neuen Standort befinden sich ebenfalls ein Lager mit mehreren Tanks und ein modernes Betonlabor, in dem Experten von Master Builders Solutions maßgeschneiderte Rezepturen entwickeln.
Erstklassige Lösungen für den strategischen Markt in Asien
„Mit der neuen Anlage in Nellore kann die BASF verschiedene Lösungen anbieten, mit denen Gebäude und Konstruktionen energieeffizienter, langlebiger und wartungsärmer gebaut werden können“, so Ralf Spettmann, Bereichsleiter Construction Chemicals bei der BASF.
Raman Ramachandran, Chairman und Geschäftsführer von BASF India Limited sowie Leiter von BASF South Asia ergänzt: „Indien ist ein für die BASF wichtiger strategischer Markt. Daher müssen wir zeitnah vor Ort reagieren können. Durch die neue Anlage bleiben wir dicht am Kunden und können individuelle Lösungen anbieten, die der steigenden Nachfrage nach Gebäuden mit einer langlebigen Struktur und energieeffizienten Bauweise gerecht werden.“
Die BASF hat in Indien noch vier weitere Fertigungsstandorte für Bauchemikalien in Turbhe, Navi Mumbai, Nalagarh und Kalkutta.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen. Die zirka 5.400 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben.
Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsstandorte und Vertriebsstandorte in über 50 Ländern und erreichte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden €.
P-15-202