24. April 2015

Medien

Neues Chevrolet-Konzeptfahrzeug mit schillernder Lackierung von BASF

  • Neues Konzeptfahrzeug Chevrolet FNR wird auf der Auto Shanghai 2015 vorgestellt
  • Exklusive Lackierung „Mid-night Glimmer“ betont das futuristische Design

Mit seinem stromlinienförmigen Design und der exklusiven Lackierung im Farbton „Mid-night Glimmer“ von BASF feierte das Konzeptfahrzeug Chevrolet FNR ein beeindruckendes globales Debüt im Rahmen der GM Gala Night, die kurz vor der Auto Shanghai 2015 stattfand. Das besondere Design des Wagens ist PATAC (Pan Asia Technical Automotive Center) zu verdanken, einem Joint Venture zwischen General Motors und SAIC Motor (Shanghai Automotive Industry Corporation), auch bekannt als Design- und Technik-Center von Shanghai General Motors (SGM).

Das Chevrolet FNR-Konzept wird mit einem Elektromotor angetrieben. „FNR“ steht für „Find New Roads“ und bedeutet, unbegrenzte Möglichkeiten zu entdecken. Das Auto verfügt über zahlreiche bahnbrechende intelligente Technologien, wie z. B. autonomes Fahren, und das Automobildesign zielt darauf ab, das Design und den Entwicklungstrend für die Zukunft auszuloten. „Mid-night Glimmer“ ist ein kundenspezifischer Farbton, der von den Farbdesignern des Unternehmensbereichs Coatings der BASF in Zusammenarbeit mit dem Designteam von PATAC entwickelt wurde. Er passt zu dem Designkonzept des Fahrzeugs und unterstreicht das unvergleichlich futuristische High-Tech-Design des Chevrolet FNR-Konzeptautos.

Min Cao, Chief Designer & Advanced Design Director von PATAC, sagte: „PATAC und BASF kooperieren bereits seit langer Zeit bei der Entwicklung von Automobillacken. BASF verfügt über ein hervorragendes technisches Team und ein Farbdesignteam vor Ort in China, die in der Lage sind, spezielle Autolacke zu entwickeln, die in das Konzept von PATAC's Designern passen. Wir werden weiterhin eng mit BASF zusammenarbeiten, um die spannende Zukunft der Automobilentwicklung zu prägen.“

Dr. Thierry Herning, Geschäftsführer von BASF Shanghai Coatings, fügte hinzu: „Wir sind stolz, mit unseren innovativen Farbtönen und Lacken zu dem auffälligen Außendesign des Konzeptfahrzeugs Chevrolet FNR beigetragen zu haben. Das konnte nur durch die gemeinsamen Anstrengungen unseres globalen Coatings-Teams erreicht werden. Dies ist eine weitere Erfolgsgeschichte unserer ausgezeichneten Partnerschaft mit Shanghai General Motors und PATAC.“

Die Zusammenarbeit zwischen SGM-PATAC und BASF bei der Entwicklung von Automobillacken und Farben besteht schon seit langer Zeit. Die beiden Unternehmen gingen 2005 eine Partnerschaft ein, um den ersten Wasserbasislack in China auf den Markt zu bringen. Im Jahr 2013 entwickelten sie für das Buick Riviera-Konzeptfahrzeug die Lackierung „Ice Cyan-jade“.

Über den Unternehmensbereich Coatings
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF entwickelt, produziert und vermarktet innovative Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir betreiben Standorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien-Pazifik. Innerhalb dieses Netzwerks arbeiten wir eng mit unseren Kunden auf der ganzen Welt zusammen. Im Jahr 2014 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3 Milliarden €. Mehr Informationen über den Unternehmensbereich gibt es im Internet unter
www.basf-coatings.de.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-15-215

Letzte Aktualisierung24. April 2015