Medien
Wintershall stellt Aktivitäten in Katar ein
- Wirtschaftliche Entwicklung des Gasfundes ‚Al Radeef‘ unter lokalen Rahmenbedingungen nicht möglich
Doha / Kassel. Wintershall stellt ihre Aktivitäten in Katar ein und gibt die Konzession (Block 4 North) in der Nähe des North Field vor der katarischen Küste zum 25. Mai 2015 zurück. Das Büro der Wintershall in Doha wird geschlossen. Wintershall hatte im Jahr 2013 vor der Küste Katars einen Erdgasfund („Al Radeef“) gemacht.
„Bei der Projektplanung war uns und unseren Partnern stets bewusst, dass eine wirtschaftliche Entwicklung des Fundes inklusive Aufbereitung und Weiterverarbeitung des geförderten Erdgases nur dann möglich sein würde, wenn wir Zugang zur lokalen Infrastruktur erhalten. Dieser Zugang wurde nicht gewährt. Daher haben wir uns zu diesem Schritt entschieden“, erklärt Wintershall-Vorstand Martin Bachmann, verantwortlich für die Bereich Exploration und Produktion in Europa und Middle East.
Weitere Aktivitäten in der Region Middle East sind von dem Ausstieg aus Katar nicht betroffen. Dabei liegt der Fokus der Wintershall zurzeit auf den Vereinigten Arabischen Emiraten. „Außerdem verfolgen wir intensiv die Entwicklung in anderen Ländern der Region“, erklärt Bachmann. „In der Region nehmen die Herausforderungen zu, der Energieverbrauch vor Ort wächst rasant. Um die Produktion langfristig stabil zu halten, müssen bestehende Quellen effizienter ausgefördert und technisch komplexe Felder neu erschlossen werden.“
Wintershall hat im Bereich der „Enhanced Oil Recovery“ (EOR), die der Steigerung der Ausbeute aus komplexen Lagerstätten dient, viel Erfahrung mit reifen Feldern in Deutschland und Europa. „Genau diese Erfahrung wollen wir – in Kombination mit modernen Explorationstechniken – verstärkt in der Region Middle East einbringen.“
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit 120 Jahren in der Rohstoffgewinnung aktiv, mehr als 80 Jahre davon in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas. Wintershall konzentriert sich auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Russland, Nordafrika, Südamerika sowie zunehmend auch die Region Middle East. Durch Exploration und Produktion, ausgewählte Partnerschaften, Innovationen und technologische Kompetenz will das Unternehmen sein Geschäft weiter ausbauen. Wintershall beschäftigt weltweit rund 2.400 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent.
Wintershall. Wir fördern Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und Youtube.