Medien
BASF führt MasterEase ein: Neue, bahnbrechende Technologie für Beton mit niedriger Viskosität
- Neue MasterEase Produktreihe für hervorragende Rheologie von Hochleistungsbeton
- Niedrige Viskosität und hohe Stabilität der Betonmischung vereinfachen Pumpen und Einbau des Betons
- Optimiert die Betonrezeptur und ermöglicht verringerten CO2-Fußabdruck
Ludwigshafen, Deutschland; Istanbul, Türkei, 5. Juni 2015 – Weltweit führend im Bereich der Betonzusatzmittel haben die Experten von Master Builders Solutions® eine neue Polymer-Generation entwickelt, mit der sich die rheologischen Eigenschaften von Beton deutlich verbessern: Moderne Betone weisen aufgrund ihres geringen Wasseranteils häufig eine hohe Viskosität auf. Obwohl die Beton-Verarbeitbarkeit gemessen in Standardtests wie zum Beispiel dem Fließmaß hoch ist, ist der Beton häufig zäh, klebrig und damit schwer zu pumpen und einzubauen.
Das betrifft insbesondere Betone mit einem geringen Wasser/Zement-Anteil, die auf Nachhaltigkeit optimiert sind. Um diese Herausforderung zu meistern, präsentiert BASF in Istanbul auf dem Kongress der ERMCO (European Ready Mix Concrete Organization) MasterEase, eine neue Produktreihe von Betonzusatzmitteln, die für Betone mit niedriger Viskosität entwickelt wurde. Mit der neuen Technologie kann die plastische Viskosität um bis zu 30% reduziert werden. Das ermöglicht eine deutliche Verringerung des Drucks, der zum Pumpen des Betons auf der Baustelle benötigt wird. Einbauen und Glätten sind wesentlich einfacher, schneller und wirtschaftlicher als bei der Verwendung von herkömmlichem Beton. „Innovationen sind die Triebfeder unseres Geschäfts. Mit unseren neuen Produkten wollen wir den Bedarf unserer Kunden erfüllen, zu ihrem Erfolg beitragen und unsere Connectedness stärken. Das ist die Kraft, die hinter MasterEase steckt“, so Ralf Spettmann, President des Unternehmensbereichs Construction Chemicals.
„Die neue Betontechnologie wird weltweit unter dem Produktnamen MasterEase erhältlich sein“, erklärt David Bowerman, Regional Business Segment Manager für den Orient, Russland und Afrika. „Ease steht für Easiness, also für die Einfachheit von Mischen, Pumpen, Einbau, Verdichten und Glätten des Betons. Nachdem wir bereits mit marktführenden Produkten wie MasterGlenium und Master X-Seed eine Vorreiterrolle im Bereich Betontechnologie eingenommen haben, sind wir stolz darauf, der Betonindustrie eine weitere bahnbrechende Innovation von Master Builders Solutions präsentieren zu können.“
Flexibel und anpassungsfähig
Betonproduzenten und -anwender profitieren in vielerlei Hinsicht von der neuen Technologie. Sie ist flexibel und kann an anspruchsvolle Bedingungen wie Temperaturschwankungen angepasst werden. Zudem verringern die lang anhaltende niedrige Viskosität sowie die lange Verarbeitbarkeit das Risiko einer unkontrollierten Wasserzugabe auf der Baustelle.
„Das ist für Bauunternehmer ein echter Vorteil bezüglich der Dauerhaftigkeit des Betons“, erklärt Jan Klügge, Head of Marketing Ready Mix Europe. „Der Beton lässt sich leichter einbauen, glätten und pumpen. Das spart Zeit und Kosten bei jedem einzelnen Bauprojekt, erhöht die Ausnutzung des Fuhr- und Maschinenparks und reduziert den Verschleiß in Mischern, Pumpen und Rohrleitungen.“ Die Möglichkeit, die Wasserzugabe noch weiter zu verringern, ohne die Betonrheologie zu beeinträchtigen, bedeutet neues Potenzial für die Verbesserung der Betonrezeptur: Ein geringerer Wasseranteil in Betonmischungen bedeutet eine höhere Qualität und verbesserte Dauerhaftigkeit. „Unsere Kunden haben die neue Technologie bereits bei den ersten Bauprojekten eingesetzt. Die Rückmeldungen waren hervorragend“, sagt Jan Klügge.
Die neue Technologie ist besonders geeignet für Betonmischungen, die auf hohe technische Ansprüche sowie auf Nachhaltigkeit optimiert sind: Das Green Sense® Concrete Konzept von Master Builders Solutions. Betone mit einer hohen Festigkeit und geringen Wasser/Zement-Werten sowie Mischungen mit einem hohen Anteil an sekundären zementären Materialien verringern den CO2-Fußabdruck und lassen sich leichter herstellen und einbauen. Das verhilft Ingenieuren und Investoren zu besseren Ergebnissen bei der Nachhaltigkeitsbewertung ihrer Projekte.
Weitere Informationen zu diesen und anderen innovativen Produkten der BASF für die Bauindustrie finden Sie unter: www.master-builders-solutions.basf.de
Über Master Builders Solutions
Unter der Marke Master Builders Solutions® bündelt BASF ihre umfassenden Lösungen aus der Chemie für Neubau, Instandsetzung, Sanierung und Renovierung von Bauwerken. Master Builders Solutions steht für mehr als hundert Jahre Erfahrung in der Baubranche. Zum Portfolio der Marke gehören Betonzusatzmittel, Trennmittel, Zementadditive, Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungssysteme, Lösungen für Schutz und Reparatur von Beton, Vergussmörtel und Hochleistungsböden. Das Know-how und die Erfahrung von BASF-Baufachleuten auf der ganzen Welt bilden den Kern von Master Builders Solutions. Wir kombinieren die richtigen Elemente aus unserem Leistungsangebot, um die speziellen Bauprobleme unserer Kunden zu lösen. Dafür kooperieren wir über Fachdisziplinen und Regionen hinweg und setzen unsere Erfahrungen aus zahllosen Bauprojekten in aller Welt ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien sowie unsere tiefe Kenntnis der baulichen Anforderungen vor Ort, um Innovationen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, erfolgreicher zu sein und nachhaltiges Bauen voranzutreiben.
Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen. Die zirka 5.400 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben.
Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsstandorte und Vertriebsstandorte in über 50 Ländern und erreichte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden €.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-238