18. Juni 2015

Medien

MakeUp in Paris 2015: BASF stellt Kosmetikherstellern Lösungen für die kommenden Farbtrends vor

Nach ausgiebiger Marktforschung hat BASF kulturelle Einflüsse auf dem Weltmarkt identifiziert, die die Schönheitstrends im Jahr 2016 und darüber hinaus prägen werden. Die Ergebnisse wird das Unternehmen auf der diesjährigen MakeUp in Paris am 18. und 19. Juni im Carrousel du Louvre vorstellen. Mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen für die dekorative Kosmetik will BASF Herstellern dabei helfen, die Chancen und Möglichkeiten auszuschöpfen, die in diesen neuen Trends liegen. „Wir haben die regionalen und globalen Entwicklungen genau unter die Lupe genommen, ebenso die neuesten Fashion-Shows“, sagt Valerie Pian-Parison, Marketing Manager bei BASF Personal Care Europe. „Dadurch können wir unsere Kunden bei der Kreation von Produkt- und Markenerlebnissen unterstützen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.“

Eine neue Generation synthetischer goldener Glimmerplättchen
Der „Ancient Wisdom“-Trend aus den BASF „Color Trends 2016“ – einer Kollektion aus Effektpigmenten und Formulierungen – konzentriert sich ganz auf das Thema „Zeitlose Schönheit“ und orientiert sich an den Schönheitsidealen der Antike. Die Ästhetik ist inspiriert von den Epochen der Renaissance und Romantik, die sich auch in den Fashion-Shows dieses Frühjahrs widerspiegelten – mit schillernden Wangen, Blattgold-Akzenten und bronzenem Schimmer. Goldschattierungen werden 2016 eine Schlüsselrolle spielen. Um dem Rechnung zu tragen, erweitert BASF ihr Portfolio aus Goldperlen um Chione™ Celestial Gold: eine neue Generation synthetischer goldfarbener Perlglanzpigmente (Mica). Diese verleihen zahlreichen Kosmetikprodukten einen reinen Weißgoldton sowie einen schimmernden, seidigen Glanz.

Vorschau auf die BASF „Color Trends 2017“
Gemäß den BASF „Color Trends 2017“ werden goldene Metalleffektpigmente auch weiterhin den Markt dominieren – allerdings verstärkt in Bronze-, Platin- und Champagnertönen. In einer exklusiven Vorschau auf die neue Effektpigmente-Kollektion wird das Unternehmen auf der MakeUp in Paris zudem eine Farbauswahl präsentieren, die ganz von knalligen Farbtönen inspiriert ist, wie sie die Natur selbst hervorbringt: „ALIVE“ besticht durch intensive, satte Farben wie üppiges Grün, kräftiges Blau und knalliges Pink, das an saftige Beeren und leuchtende Früchte erinnert.

Die neuesten Looks mit Farbwechsel-Pigmenten
Die neuesten Fashion-Trends interpretierten klassische Schnitte neu, mit bunt schillernden Tüchern, die einem zeitlosen Stil einen Hauch von Vitalität und Energie verleihen. Die Farbwechsel-Pigmente von BASF ermöglichen es Herstellern von Personal Care-Produkten, diesen Trend aufzugreifen und im Bereich der Kosmetik- und Pflegeprodukte gewinnbringend einzusetzen: Mit der neuesten Pigment-Technologie im Gepäck, kreieren die ReflecksTM MultiDimensions und MultiReflectionsTM-Farbpaletten dramatisch glitzernde Effekte und optische Dimensionalität und sorgen so für spektakuläre Farbwechsel-Effekte.

BASF beteiligt sich an der „Innovation Tour“ und einem Wettbewerb für Visagisten
Mit dem „Luminous Skin Serum to Oil“, das sich durch seine milchige Textur und einen Hauch von Gold auszeichnet, ist BASF auch auf der „Innovation Tour“ vertreten. Diese spezielle Ausstellungsfläche ist neuen Lösungen vorbehalten, die von der Jury der „MakeUp Innovation Tour“ ausgewählt werden. BASF wird auch den ersten „MakeUp in Paris Boxing Ring“ unterstützen: Unter Anleitung des brasilianischen Make-up Artists Mily werden Schüler des Make-up Ateliers Paris die Themen „Roaring Twenties“, „the Demimonde Years“ und „from the Flower Power Years to the Palace Years“ darstellen. Dabei werden auch die BASF-Effektpigmente Chione™ Celestial Gold, ReflecksTM Multidimension Glistening Gold, Chione™ Pixel White und Cloisonné® Vivid Red zum Einsatz kommen.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.

P-15-257

Letzte Aktualisierung18. Juni 2015