18. Juni 2015

Medien

Wintershall veräußert ausgewählte Beteiligungen auf dem Norwegischen Kontinentalschelf

  • Fokussierung auf eigenoperierte Projekte
  • Tellus Petroleum beteiligt sich an Maria-Entwicklung

Kassel/Stavanger. Die 100-prozentige BASF-Gruppengesellschaft Wintershall optimiert ihr Portfolio weiter und veräußert ihre Beteiligungen an den vier nicht-eigenoperierten Feldern Knarr (20%), Veslefrikk (4,5%), Ivar Aasen (6,4615%) und Yme (10%) auf dem norwegischen Kontinentalschelf an Tellus Petroleum AS (seit kurzem eine 100-prozentige Gruppengesellschaft von Sequa Petroleum N.V.). Gleichzeitig reduziert Wintershall ihren Anteil am eigenoperierten Feld Maria um 15% auf 35% und gewinnt mit Tellus Petroleum einen weiteren Partner für die Entwicklung des Fundes, für den der Entwicklungs- und Betriebsplan (PDO) kürzlich eingereicht wurde. Auch Anteile an sieben Explorationslizenzen im Umkreis der Felder Knarr, Maria und Ivar Aasen sowie in der Barentssee und Beteiligungen an den Pipelines Utsira High Gas Pipeline (3,8769%), Edvard Grieg Oil Pipeline (2,5846%) und Knarr Gas Pipeline (20%) sind Teil des Paketes, das Wintershall an Tellus Petroleum veräußert.

Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 602 Millionen US$, wobei 40 Millionen US$ von der Genehmigung der Maria-Feldesentwicklung durch das norwegische Energie- und Ölministerium abhängen. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Zahlung von bis zu 100 Millionen US$ abhängig von der Ölpreisentwicklung in den Jahren 2016 bis 2019 geleistet. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden für Ende 2015 erwartet und soll finanziell rückwirkend zum 1. Januar 2015 vollzogen werden.

„Wir setzen unsere Strategie, an der Quelle zu wachsen, weiter fort“, sagt Martin Bachmann, im Wintershall-Vorstand zuständig für Exploration und Produktion in Europa: „Mit dieser Transaktion veräußern wir Anteile an nicht-eigenoperierten Feldern zu einem wettbewerbsfähigen Preis und reduzieren unsere Investitionsverpflichtungen.“

Auf das Produktionsziel von Wintershall hat der Verkauf keine Auswirkung. Die Produktion von Öl und Gas will das Unternehmen im Jahr 2018 auf rund 190 Millionen Barrel Öläquivalent (boe) weiter ausbauen.

Bei dem eigenoperierten Maria-Fund bleibt Wintershall Betriebsführer. „Wir freuen uns, dass mit Tellus Petroleum ein weiterer kompetenter Partner dem Konsortium beitritt, um Maria zu entwickeln und in die Produktion zu überführen“, so Bachmann. Tellus Petroleum ist ein 2012 gegründetes Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Oslo. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Beteiligungen an kleinen und mittelgroßen Feldern und Funden auf dem norwegischen Kontinentalschelf zu erwerben.

Wintershall in Norwegen auf Wachstumskurs

Wintershall hat die tägliche Produktion in Norwegen in den vergangenen Jahren ausgebaut und produziert rund 60.000 boe pro Tag. Bereits heute ist Wintershall mit über 50 Lizenzen – davon mehr als die Hälfte als Betriebsführer – einer der größten Lizenznehmer in Norwegen. Ein wesentlicher Baustein für das erfolgreiche Wachstum ist die Partnerschaft mit dem norwegischen Unternehmen Statoil. Wintershall hat im Jahr 2014 die Betriebsführerschaft für die Produktionsplattform Brage in der norwegischen Nordsee von Statoil übernommen. Im Rahmen einer weiteren Transaktion mit dem norwegischen Unternehmen hat Wintershall 2015 zudem die Betriebsführerschaft für das produzierende Feld Vega übernommen.

 

Über Wintershall

Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit 120 Jahren in der Rohstoffgewinnung aktiv, mehr als 80 Jahre davon in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Russland, Nordafrika, Südamerika sowie zunehmend auch die Region Middle East. Durch Exploration und Produktion, ausgewählte Partnerschaften, Innovationen und technologische Kompetenz will das Unternehmen sein Geschäft weiter ausbauen. Wintershall beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent.

Über BASF

BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Produktionslizenzen   Status Verkaufte Anteile Anteil Wintershall nach der Transaktion Betriebsführer

Knarr

PL373S
PL373BS

  Produktion 20% 0% BG Norge AS

Maria

PL475BS
PL475CS

  In Entwicklung 15% 35% Wintershall Norge AS

Veslefrikk

PL052

  Produktion 4.5% 0% Statoil Petroleum AS

Ivar Aasen Unit

PL4571 (unit area)
PL338BS

  In Entwicklung 6,4615% 0% Det norske oljeselskap ASA

Yme

PL316

  Shut down 10% 0% Talisman Energy Norge AS
Explorationslizenzen   Status Verkaufte Anteile Anteil Wintershall nach der Transaktion Betriebsführer
PL457   Exploration
(Ivar Aasen Area)
40% 0% Wintershall Norge AS

PL475

PL475D

  Exploration
(Maria Area)
10% 25% Wintershall Norge

PL590

PL590B

  Exploration
(Maria Area)
5% 25% North Energy ASA
PL611   Exploration (Barents Sea) 10% 30% Wintershall Norge AS
PL638   Exploration
(Knarr Area)
16% 0% BG Norge AS
Infrastruktur     Verkaufte Anteile Anteil Wintershall nach der Transaktion Betriebsführer
Utsira High Gas Pipeline     3,8769% 6,0031% Statoil Petroleum AS
Edvard Grieg Oil Pipeline     2,5846% 8,9954% Statoil Petroleum AS
Knarr Gas Pipeline     20% 0% BG Norge AS
1 Teil der Ivar Aasen Unit
Letzte Aktualisierung18. Juni 2015