Medien
BASF-Forscherin Roberta Magarotto für ihren Beitrag zur Betonforschung geehrt
Treviso, Italien/Mannheim, Deutschland – 16. Juli 2015 – Das Komitee zur Organisation Internationaler Konferenzen (Committee for the Organization of International Conferences) hat Roberta Magarotto, Direktorin Entwicklung bei BASF Construction Chemicals Europe, für ihren herausragenden Beitrag zum Gebiet der Betontechnologie und der chemischen Betonzusatzmittel ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand am 15. Juli bei der Internationalen Konferenz für Fließmittel und andere chemische Betonzusatzmittel in Ottawa, Kanada statt. Der Preis würdigt international bekannte Wissenschaftler, Ingenieure und Forscher, die einen bedeutenden und nachhaltigen Beitrag zum Themengebiet der jeweiligen Konferenz geleistet haben.
Nach ihrem Abschluss an der Universität Ca’Foscari in Venedig kam Roberta Magarotto 1994 zu BASF. Von Anfang an lag ihr Fokus auf Betonzusatzmitteln, insbesondere auf der Entwicklung von neuen wasserreduzierenden Polymeren und neuen Technologien für die Bauindustrie. Ihrem Team gelang erstmals die Entwicklung von wasserreduzierenden Betonadditiven auf Basis von Polycarboxylatether – eine Technologie, deren Nachfrage bis heute weltweit kontinuierlich zunimmt.
Weitere Informationen zu innovativen Produkten der BASF für die Bauindustrie finden Sie unter: www.master-builders-solutions.basf.de
Über Master Builders Solutions
Unter der Marke Master Builders Solutions® bündelt BASF ihre umfassenden Lösungen aus der Chemie für Neubau, Instandsetzung, Sanierung und Renovierung von Bauwerken. Master Builders Solutions steht für mehr als hundert Jahre Erfahrung in der Baubranche. Zum Portfolio der Marke gehören Betonzusatzmittel, Trennmittel, Zementadditive, Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungssysteme, Lösungen für Schutz und Reparatur von Beton, Vergussmörtel und Hochleistungsböden. Das Know-how und die Erfahrung von BASF-Baufachleuten auf der ganzen Welt bilden den Kern von Master Builders Solutions. Wir kombinieren die richtigen Elemente aus unserem Leistungsangebot, um die speziellen Bauprobleme unserer Kunden zu lösen. Dafür kooperieren wir über Fachdisziplinen und Regionen hinweg und setzen unsere Erfahrungen aus zahllosen Bauprojekten in aller Welt ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien sowie unsere tiefe Kenntnis der baulichen Anforderungen vor Ort, um Innovationen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, erfolgreicher zu sein und nachhaltiges Bauen voranzutreiben.
Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen. Die zirka 5.400 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben.
Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsstandorte und Vertriebsstandorte in über 50 Ländern und erreichte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden €.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-278