16. Juli 2015

Medien

Von Farbexperten für Automobildesigner: Das Global Trend Book von BASF Coatings

  • 65 Trendfarben und fundierte Hintergrundinformationen über globale und regionale Farbtrends
  • Zahlreiche internationale Auszeichnungen stehen für den hohen Designanspruch des Buches

Inspiration und Information – das Global Trend Book von BASF Coatings stellt alljährlich 65 neue Trendfarben für die Fahrzeugserienlackierung vor. Neben den Original-Farbmustern der neuen Lackkollektion bietet es den Designern der Automobilhersteller auch tiefgreifende Hintergrundinformationen zu den Trends und ihren Entwicklungen.

Besonderes Merkmal ist das Designkonzept des Buches, das jedes Jahr gestalterisch an das Trendthema der Kollektion angepasst wird und sich als roter Faden durch die Publikation zieht. Konzipiert wurde das Global Trend Book vom Global Design Team der BASF, bestehend aus weltweit 11 Designern, in enger Zusammenarbeit mit den Agenturen ARE WE DESIGNER und RAUM MANNHEIM. Das zentrale Kommunikationsmedium der Designer von BASF Coatings wurde in den letzten Jahren immer wieder mit zahlreichen internationalen Designpreisen ausgezeichnet, darunter dem Red Dot Award, dem iF-Award sowie dem Horizon-Award.

Die Inhalte des Buchs tragen die Farbdesigner aus ihren Trendrecherchen in Amerika, Asien und Europa zusammen. „Wir arbeiten mit Trendwelten. Das heißt, wir fokussieren unsere Trendanalyse auf drei definierte Bereiche: Technologie, Gesellschaft und Individualität. Damit können wir globale Entwicklungen genau verfolgen. Was tut sich hier? Wo verändern sich Einstellungen, Lebensgewohnheiten oder technische Möglichkeiten?“, erklärt Astrid Van der Auwera, Global Strategic Marketing beim Unternehmensbereich Coatings der BASF.

Nach einer intensiven Analyse filtern die Designer wesentliche Trendaspekte heraus und definieren sechs Trendwelten. Regionale Farbtrends und globale Entwicklungen aus den Bereichen Technologie, Gesellschaft oder Individualisierung werden in sechs spezifisch gestalteten Trendbooklets vorgestellt. „So können wir global relevante Trendfarben vorstellen, aber auch auf die Anforderungen in regionalen Märkten eingehen“, erklärt Mark Gutjahr, Head of Design Europe von BASF Coatings. Auf diese Weise erhalten die Color and Trim-Designer der Automobilhersteller eine solide Grundlage für ihre Farbentscheidungen, die man in drei bis fünf Jahren auf den Straßen sehen wird. Unterstützt wird die Präsentation der Farben durch neugestaltete 3D-Panels. Durch die spezielle Geometrie der Panels kann das Farb- und Effektverhalten des Lacks auf der Karosserie simuliert und differenzierter beurteilt werden.

Das aktuelle Trendbuch mit dem Titel „RAW“ wird gemeinsam mit den Farbtrends Ende Juli vorgestellt und den Designern der Automobilunternehmen in exklusiven, kundenspezifischen Events präsentiert.

Über den Unternehmensbereich Coatings
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF entwickelt, produziert und vermarktet innovative Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir betreiben Standorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien-Pazifik. Innerhalb dieses Netzwerks arbeiten wir eng mit unseren Kunden auf der ganzen Welt zusammen. Im Jahr 2014 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3 Milliarden €. Mehr Informationen über den Unternehmensbereich gibt es im Internet unter www.basf-coatings.de.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-15-287

Letzte Aktualisierung16. Juli 2015