16. September 2015

Medien

Globales Wissenschaftssymposium der BASF in Schanghai zur Zukunft des städtischen Lebens

  • Technische und wissenschaftliche Diskussionen zu intelligenten Lösungen für Wasserqualität, Bau und Mobilität
  • Hochkarätige Referenten wie Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn
  • Zweitägige Veranstaltung zum 150-jährigen Jubiläum von BASF am 10. und 11. November 2015 im Jumeirah Himalayas Hotel in Schanghai, China

Bis 2050 werden mehr als 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Daher sind neue Lösungen für das tägliche Leben dringend notwendig. Führende Wissenschaftler und Experten der Stadtplanung werden sich beim Creater SpaceTM Wissenschaftssymposium von BASF am 10. und 11. November 2015 in Schanghai, China, versammeln, um Einblick in die neuesten Erkenntnisse im Bereich des nachhaltigen städtischen Lebens zu geben. Das Symposium ist Bestandteil des weltweiten Creator SpaceTM-Programms zum
150-jährigen Jubiläum von BASF.

Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, über innovative Ideen zu diskutieren, um die Qualität von Wasser und Wohnraum zu verbessern, städtische Mobilität zu ermöglichen und unsere Lebensqualität sicherzustellen. Mehr als 200 führende Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, darunter der Nobelpreisträger Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, nehmen an dem Symposium teil.

BASF-Wissenschaftssymposium konzentriert sich auf nachhaltiges städtisches Leben
„Die Urbanisierungsrate in Asien-Pazifik steigt rapide und wird im Jahr 2026 voraussichtlich 50 % erreichen. In unserem Creator Space Wissenschaftssymposium in Schanghai bringen wir Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam diskutieren wir intelligente und bezahlbare Lösungen, die regionale wirtschaftliche, ökologische und soziale Bedürfnisse berücksichtigen“, sagt Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF SE.

Zentrale Themen sind der Zugang zu sauberem Trinkwasser für eine wachsende Stadtbevölkerung, energieeffiziente Fahrzeuge mit einem geringeren Einfluss auf die Umwelt und intelligente Materialien für ein gesundes Leben und komfortables Wohnen auf engem Raum.

BASF veranstaltet 2015 drei globale Wissenschaftssymposien – zu intelligenter Energie in Ludwigshafen/Deutschland (fand im März statt), zu nachhaltiger Ernährung in Chicago/USA (fand im Juni statt) und zu nachhaltigem städtischem Leben in Schanghai/China. Die Symposien sind besondere Höhepunkte in der langen Reihe der Co-Creation-Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Durch Co-Creation vernetzt das Unternehmen Menschen und Ideen rund um den Globus, um gemeinsam neue Lösungen für globale Herausforderungen zu finden.

Weitere Informationen zum Programm und zu den Referenten sind im Internet unter: http://on.basf.com/1ioNS9v abrufbar.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-15-339

Letzte Aktualisierung16. September 2015