16. September 2015

Medien

Basotect® verringert den Geräuschpegel in modernen Hochgeschwindigkeitsaufzügen

  • ThyssenKrupp Elevator und National Elevator Cab and Door bevorzugen Basotect® in aktuellem Gemeinschaftsprojekt
  • Hochleistungsmaterial verbindet hohe Schallabsorption, Schwerentflammbarkeit und Faserfreiheit
  • Schallpegel in der Kabine <50 dB

Der Melaminharzschaumstoff Basotect®, der als leichter Schallabsorber speziell für den Fahrzeug- und Innenausbau bekannt ist, wird erfolgreich zur Schalldämpfung in Hochgeschwindigkeits-aufzügen eingesetzt. Das Material wurde kürzlich bei einem Projekt mit ThyssenKrupp Elevator und National Elevator Cab and Door zur Verringerung der Schallpegel in den Aufzugskabinen eines New Yorker Hochhauses eingesetzt. Trotz der sehr hohen Geschwindigkeit der Aufzüge (bis zu 37 km/h) blieb der Schallpegel in den Kabinen unter 50 dB. Das ist leiser, als eine Unterhaltung von zwei Menschen.

„Die Anforderungen an moderne Aufzugskonstruktionen, insbesondere in Hochhäusern, werden immer anspruchsvoller. Die Aufzüge sollen schnell, aber auch komfortabel und leise sein“, so Joseph Braman, Regional Vice President von ThyssenKrupp Elevator. 

Vor dem eigentlichen Bau dieser superschnellen Hochhausaufzüge wurde das Material gründlich in einem Aufzugsmodell getestet, das von National Elevator in Zusammenarbeit mit Soundcoat, einem Tochterunternehmen der Recticel-Gruppe und führenden Lieferanten von Wärme- und Schalldämmlösungen, sowie dem Akustikberater Frank Kirschner gebaut wurde.

Die feine, offenzellige Struktur von Basotect® verleiht dem Material ein hohes Schallabsorptionsvermögen. Basotect® erfüllte aber nicht nur die Anforderungen an die Schallabsorption, sondern auch die anderen Planungskriterien. Das Material entspricht Klasse A für die Flammenausbreitung und Rauchdichte gemäß ASTM E84. Zudem werden trotz des starken Luftstroms, der beim Fahren der Kabine entstand, keine Fasern oder Partikel freigesetzt. Um den Energiebedarf für den Gesamtbetrieb vom Anfahren bis zum Halten zu verringern, kam es auch insbesondere darauf an, die Kabine so leicht wie möglich zu gestalten. Mit seiner geringen Dichte von 9 kg/m3 trägt Basotect® dazu bei, dass die Kabine diese Anforderung erfüllt.

„Aufgrund seiner guten Schalldämpfung, des geringen Gewichts und des sicheren Verhaltens im Brandfall kommt Basotect® häufig in anderen Beförderungsmitteln wie z. B. Zügen und Flugzeugen zum Einsatz. „Aufzüge sind ja im Grunde auch nichts anderes als ein vertikales Transportmittel, so bot sich das Material natürlich an“, stellt Akustikberater Frank Kirschner fest.

„Für Soundcoat war es eine Freude, sich an diesem Projekt zu beteiligen“, konstatiert Chip Morrow, V.P. von Sales und Marketing bei Soundcoat. „Als Hersteller mit Schwerpunkt Akustiklösungen waren uns die Herausforderungen, vor denen ThyssenKrupp Elevator und National Elevator standen, vertraut. Da wir Akustiklabor und Fertigung im selben Gebäude haben, konnten wir die Entwürfe sehr schnell testen und optimieren, was bei diesem Projekt von hohem Wert war.“

„Das war ein gutes Beispiel für echte Zusammenarbeit“, meint Jeff Friedman, Executive Vice President von National Elevator. „Wir vertrauten ganz darauf, dass Frank Kirschner und Soundcoat eine Lösung finden würden, mit deren Hilfe National Elevator und ThyssenKrupp Elevator die äußerst strengen Schalldämmziele erreichen konnten. Basotect® erfüllte nicht nur die Schallschutzanforderungen. Auch sein geringes Gewicht, seine Flexibilität und Haltbarkeit erwiesen sich für die Monteure als äußerst vorteilhaft, da der Schaumstoff in sehr schmale Zwischenräume Räume eingepasst werden musste.“

Alleskönner Basotect®

Basotect® ist ein offenzelliger Schaumstoff auf Melaminharzbasis mit einem einzigartigen Eigenschaftsprofil: Aufgrund des Basismaterials ist er schwerentflammbar (B1 nach DIN 4102) und kann bis 240 °C eingesetzt werden, wobei er sich Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur ist er leicht, schallabsorbierend, flexibel auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend. Basotect® wird vor allem zur Schallabsorption und Wärmedämmung in Bereichen mit erhöhten Brandschutzanforderungen eingesetzt, z. B. in Gebäuden, Autos und Zügen.
www.basotect.com

Über BASF

BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Über Recticel und Soundcoat

Recticel ist eine belgische Unternehmensgruppe mit 103 Standorten in 28 Ländern, die seit Jahrzehnten zu den führenden Schaumstofflieferanten der Branche zählt. Mit flexiblen Schaumstoffen bietet Recticel Mehrwertlösungen, die spezifischen Schalldämm-, Dichtungs-, Filtrier-, Transport-, Schutz-, Stütz- und Komfortanforderungen gerecht werden.

Heute ist das Unternehmen ein wichtiger Anbieter für weiterverarbeitete Produkte aus Schaum- und Faserstoffen, die den Komfort im täglichen Leben erhöhen. Dazu gehören z. B. Schaumstofffüllungen für Sitze und Matratzen, Schalldämm- und Dichtungsmaterialien für den Bau-, Transport- und Industriesektor sowie ein umfassendes Sortiment weiterer Produkte für Industrie und Haushalt.

Soundcoat ist eine einhundertprozentige Tochter von Recticel mit Hauptsitz in Deer Park, New York, und ein führender Anbieter von technischen Wärme- und Schalldämmlösungen mit besonderer Kompetenz im Transport-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Industriesektor.

Recticel (NYSE Euronext: REC – Reuters: RECT.BR – Bloomberg: REC:BB) erzielte 2013 einen Umsatz von 1,03 Milliarden EUR (nach IFRS). Weitere Informationen finden Sie unter www.recticel.com und www.soundcoat.com

P-15-340

Letzte Aktualisierung17. September 2015