Medien
BASF steigt wieder in die Vermarktung von Polystyrol ein
- Längste Erfahrung mit industrieller Fertigung von Polystyrol
- Kosteneffiziente Produktion durch Verbund in Ludwigshafen
- Fokus auf schlankes GPPS-Produktportfolio
Ab sofort wird die BASF SE ihren Kunden in Europa wieder Polystyrol GPPS (General Purpose Polystyrol) aus ihrer Produktion in Ludwigshafen anbieten.
Neben der Nutzung für den Eigenbedarf – Polystyrol wird beispielsweise für die Herstellung von Neopor® und Styrodur® verwendet – steht nach dem Auslaufen vertraglicher Verpflichtungen ausreichend Menge für die Versorgung der Kunden zur Verfügung. „BASF hat als erstes Unternehmen mit der industriellen Herstellung von Polystyrol begonnen. Mit dieser reichen Erfahrung werden wir ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein“, so Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Styrolschäume der BASF.
Das Portfolio ist auf die bekannten glasklaren Produkte Polystyrol GPPS 158K und GPPS 168N fokussiert. Dadurch stellt BASF neben der bewährten und sehr guten Verarbeitbarkeit auch hohe Zuverlässigkeit und Qualitätskonstanz sicher.
Anfragen können an polystyrol@basf.com gesendet werden.
Über Polystyrol
Der Kunststoff Polystyrol (PS) ist ein Standardkunststoff aus dem Styrol-Kunststoff-Sortiment der BASF. Er wird in der Verpackungsindustrie, für Kühlschrankinnenauskleidung sowie als Gehäusewerkstoff für zahlreiche Produkte in Haushalt und Büro eingesetzt. Innerhalb der BASF wird Polystyrol zu Dämmprodukten weiterverarbeitet: Dazu gehören die grünen Schaumstoffplatten Styrodur® (XPS: extrudiertes Polystyrol) und die extrusionsbasierten Schaumstoffvorprodukte Neopor® und Styropor® (EPS: expandierbares Polystyrol).
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-359